Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Drei Tage vol­ler Ein­satz für den guten Zweck

„In 72 Stun­den die Welt ein biss­chen bes­ser machen“, unter die­sem Leit­ge­dan­ken fin­det vom 18. bis 21. April wie­der die 72-Stun­den-Akti­on des BDKJ-Kreis­ver­ban­des Olpe statt. Rund 500 Teil­neh­mer aus dem gesam­ten Kreis­ge­biet machen es sich dann zum Ziel, inner­halb von drei Tagen sozia­le, kul­tu­rel­le oder öko­lo­gi­sche Pro­jek­te zu ver­wirk­li­chen. Die Spar­kas­sen im Kreis Olpe unter­stüt­zen die Akti­on mit 3.000 Euro.

Mit­glie­der des BDKJ-Kreis­ver­ban­des stell­ten in der Spar­kas­sen-Geschäfts­stel­le in Olpe jetzt die Ein­zel­hei­ten zur 72-Stun­den-Akti­on vor. Tim Lukas Schä­fer, 1. Vor­sit­zen­der des BDKJ: „Aktu­ell haben sich schon 13 Grup­pen ange­mel­det. Wir wis­sen aber, dass wei­te­re Anmel­dun­gen in Arbeit sind.“ Der Kreis­ver­band geht davon aus, dass im Akti­ons­zeit­raum bis zu 500 Teil­neh­mer in den ver­schie­de­nen Pro­jek­ten anpa­cken wer­den. Damit ist der Kreis Olpe auch 2024 der Kreis mit den meis­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mern im gesam­ten Bis­tum.

Die Vor­ha­ben der ein­zel­nen Grup­pen sind wie bei den vier ver­gan­ge­nen 72-Stun­den-Aktio­nen wie­der sehr viel­fäl­tig. Die Fran­zis­kus­schu­len pla­nen bei­spiels­wei­se einen Zaun­bau aus Natur­ma­te­ria­li­en zum Schutz eines Natur­schutz­ge­bie­tes. Auch die Wert­h­mann-Werk­stät­ten, die Pfad­fin­der Olpe oder der Jugend­hof am Gym­na­si­um Maria Köni­gin in Alten­hun­dem sind dabei. Die meis­ten Grup­pen haben sich wie­der für ein eige­nes Pro­jekt ent­schie­den. In die­ser „Do it“-Variante haben die Teil­neh­mer von der Pla­nung bis zur Umset­zung alles selbst in der Hand. Zwei Grup­pen las­sen sich in der „Get it“-Variante kurz vor dem Beginn der Akti­on völ­lig über­ra­schen, was sie in den nächs­ten 72 Stun­den auf die Bei­ne stel­len sol­len.

Egal, wel­che Vari­an­te man wählt: „Es ist ein­fach schön zu sehen, wie die Kin­der und Jugend­li­chen, aber auch so man­cher Erwach­se­ne, voll moti­viert ans Werk gehen“, beschreibt der Geschäfts­füh­rer des BDKJ im Kreis Olpe, Andre­as Stein, die Fas­zi­na­ti­on der 72-Stun­den-Akti­on. Gemein­sam sei in drei Tagen viel zu errei­chen. „Wenn die Uhr nach 72 Stun­den abläuft und das Pro­jekt erfolg­reich been­det ist, ent­steht bei den Teil­neh­mern ein unglaub­lich schö­nes Wir-Gefühl.“

Die Spar­kas­sen im Kreis Olpe, die Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem, die Spar­kas­se Mit­ten im Sau­er­land und die Spar­kas­se Olpe-Drol­s­ha­gen-Wen­den, unter­stüt­zen die 72-Stun­den-Akti­on mit 3.000 Euro. Das Geld wird vor­ran­gig genutzt, um jeden Teil­neh­mer mit dem mar­kan­ten grü­nen Akti­ons-T-Shirt aus­zu­rüs­ten. Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der drei Spar­kas­sen waren bei der Spen­den­über­ga­be voll des Lobes für die 72-Stun­den-Akti­on im Kreis Olpe: „Die Akti­on schafft Gemein­schaft und sinn­stif­ten­de Pro­jek­te im gan­zen Kreis. Eine über­ra­gen­de Kom­bi­na­ti­on, die wir als hei­mi­sche Spar­kas­sen sehr gern för­dern.“      

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­grün­de zur 72-Stun­den-Akti­on sowie Anmel­de­mög­lich­kei­ten sind unter bdkj-olpe.de/72-stunden-aktion im Inter­net zu fin­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge