Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Wir set­zen auf nach­hal­ti­ge und lang­fris­ti­ge Mit­glie­der- und Kun­den­be­zie­hun­gen“

ui anlage check email disclaimer

Vor­stän­de bli­cken trotz schwie­ri­ger Rah­men­be­din­gun­gen auf ein erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr 2023 zurück / Kun­den­ge­samt­vo­lu­men steigt erst­ma­lig auf über 9 Mil­li­ar­den Euro / Zuwäch­se bei Ein­la­gen und Kre­di­ten / Mit­glie­der, Kun­den und Regi­on pro­fi­tie­ren von umfang­rei­chen Leis­tun­gen / Ener­gie­wen­de im Sau­er­land för­dern / Nach­hal­ti­ge För­de­rung der Regi­on:  525.000 Euro für Ver­ei­ne und  Insti­tu­tio­nen

Ein erfreu­li­ches Plus bei den Ein­la­gen und den her­aus­ge­ge­be­nen Kre­di­ten, beim Eigen­ka­pi­tal, in der Bilanz­sum­me und beim betreu­ten Kun­den­ver­mö­gen – die Volks­bank Sau­er­land ist in einem schwie­ri­gen Umfeld wei­ter auf Wachs­tums­kurs. Das wird beim Blick auf die vor­läu­fi­gen Bilanz­zah­len für das zurück­lie­gen­de Geschäfts­jahr 2023 deut­lich.

Ein Jahr, das nach den Wor­ten von Micha­el Grie­se geschäft­lich geprägt war von der Infla­ti­on, den Aus­wir­kun­gen der welt­po­li­ti­schen Lage, dem Rück­gang im pri­va­ten Woh­nungs­bau sowie stei­gen­den gesetz­li­chen Vor­ga­ben und regu­la­to­ri­schen Hür­den. Den­noch sei es in die­sem anspruchs­vol­len Umfeld gelun­gen, die erreich­te Markt­po­si­ti­on nicht nur zu behaup­ten, son­dern durch qua­li­fi­zier­tes Wachs­tum in wich­ti­gen Berei­chen wei­ter aus­zu­bau­en.  Dies sei auch kein Zufall. Der Erfolg der Volks­bank Sau­er­land beru­he auf einer kla­ren Visi­on, moti­vier­ten Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern sowie Stre­ben nach gro­ßer Zufrie­den­heit ihrer Mit­glie­der und Kun­den.

„Unse­re wesent­li­chen Hand­lungs­fel­der sind Nach­hal­tig­keit, Umgang mit unse­ren Res­sour­cen und unse­re genos­sen­schaft­li­che Iden­ti­tät“, ver­deut­licht Dr. Flo­ri­an Mül­ler.  Das The­ma Nach­hal­tig­keit hat mitt­ler­wei­le für Ban­ken in Bezug auf die Ver­ga­be von Kre­di­ten eine gro­ße Bedeu­tung bekom­men. Auch für die Volks­bank Sau­er­land ste­hen die eige­nen Nach­hal­tig­keits­zie­le im Fokus. Dabei ver­steht sich die Genos­sen­schafts­bank als Trans­for­ma­ti­ons­be­glei­ter der Unter­neh­mens­kun­den auf dem Weg zu einer nach­hal­ti­gen Aus­rich­tung einer wirt­schafts­star­ken Regi­on im Sau­er­land. „Wir sind eine Genos­sen­schafts­bank und genos­sen­schaft­lich heisst auch, Teil der Regi­on zu sein“, so Dr. Flo­ri­an Mül­ler.

Die Bilanz­sum­me der Genos­sen­schaft stieg auf 4,803 Mil­li­ar­den Euro an – ein Plus von 2,7 Pro­zent im Ver­gleich zum Vor­jahr. Viel wich­ti­ger ist für die Volks­bank jedoch das Kun­den­ge­samt­vo­lu­men. Die­ser Wert beinhal­tet neben den in der Bilanz fest­ge­schrie­be­nen Geschäf­ten das gesam­te Geschäfts­vo­lu­men der Volks­bank Sau­er­land mit den Mit­glie­dern und Kun­den: Er erhöh­te sich um 6,3 Pro­zent auf 9,392 Mil­li­ar­den Euro (Vor­jahr 8,832 Mrd. Euro).  „Die Eigen­ka­pi­tal­aus­stat­tung der Volks­bank Sau­er­land liegt deut­lich über allen auf­sichts­recht­li­chen Anfor­de­run­gen“, so Grie­se.

„Das Jahr 2023 war ein gutes Jahr für die Volks­bank Sau­er­land“, erklärt Andre­as Erm­ecke auch im Namen sei­ner Vor­stands­kol­le­gen. Die­ser Erfolg sei das Ergeb­nis der inten­si­ven Bezie­hun­gen mit den Mit­glie­dern und Kun­den, denen die Volks­bank in den vier Regio­nal­märk­ten im Hoch­sauer­land­kreis und im Kreis Olpe auf ver­schie­dens­ten Ebe­nen Mehr­wer­te bie­tet. Bei ihren Anla­ge­ent­schei­dun­gen hät­ten die Kun­din­nen und Kun­den die Bera­tungs­an­ge­bo­te der Volks­bank genutzt, um attrak­ti­ve und indi­vi­du­ell zuge­schnit­te­nen Geld­an­la­ge­ent­schei­dun­gen zu tref­fen, berich­tet Micha­el Reitz. „Im außer­bi­lan­zi­el­len Geschäft wie z.B. im Akti­en- und Fonds­ge­schäft konn­ten wir teils deut­li­che Zuwäch­se ver­zeich­nen.“ Daher gel­te der Dank aus­drück­lich den 600 Beschäf­tig­ten und 29 Aus­zu­bil­den­den.

Die Ein­la­gen der knapp 80.000 Mit­glie­der und rund 130.000 Kun­den stie­gen im Ver­gleich zum Vor­jahr um 2,3 Pro­zent auf die 3,275 Mil­li­ar­den Euro. „Wir wach­sen auf hohem Niveau“, ver­deut­licht Bernd Grie­se. Nach vie­len Jah­ren des Null­zin­ses park­ten die Kun­den ihr Erspar­tes und ihre Gel­der vor allem in Sicht- und Ter­min­ein­la­gen. Die Kun­den hono­rier­ten, dass “wir bei der Volks­bank Sau­er­land auf nach­hal­ti­ge und lang­fris­ti­ge Mit­glie­der- und Kun­den­be­zie­hun­gen und nicht auf schnel­le Zuwäch­se durch befris­te­te Zins-Lock­an­ge­bo­te wie man­cher Wett­be­wer­ber set­zen”, stellt Grie­se fest. Der Trend zu Fonds­spa­ren nimmt jedoch wei­ter­hin zu. Mit der Fonds­ge­sell­schaft Uni­on Invest­ment habe man „einen star­ken Part­ner an unse­rer Sei­te“, so Bernd Grie­se.

Bei den Kun­den­for­de­run­gen ver­zeich­ne­te die Bank ein Wachs­tum von 7,8 Pro­zent auf 3,423 Mil­li­ar­den Euro. Her­vor­zu­he­ben sind hier auch die Finan­zie­run­gen von Pro­jek­ten aus dem Bereich Erneu­er­ba­re Ener­gien (Pho­to­vol­ta­ik und Solar). „Durch die von uns beglei­te­ten EE-Pro­jek­te wer­den ca. 217 Mio kWh Strom pro Jahr erzeugt wer­den kön­nen. Damit lie­ßen sich 62.000 Haus­hal­te mit grü­nem Strom ver­sor­gen.“

Auch in 2023 unver­än­dert groß war das gesell­schaft­li­che und sozia­le Enga­ge­ment der Volks­bank Sau­er­land vor Ort und in der gesam­ten Regi­on. Durch Gewinn­spa­ren und dem damit ver­bun­de­nen Los­ver­kauf konn­ten ins­ge­samt 525.000 Euro an Spen­den für vie­le gemein­nüt­zi­ge Ein­rich­tun­gen in der Regi­on über­ge­ben wer­den. Die Gewinn­spare­rin­nen und Gewinn­spa­rer haben dabei einen Betrag von 8.403.912 Euro ange­spart. Gewinn­spa­ren ist die cle­ve­re Kom­bi­na­ti­on aus Gewin­nen, Spa­ren und Hel­fen. Von 5 Euro je Los spart der Teil­neh­mer 4 Euro an. Dar­über hin­aus wer­den in regel­mä­ßi­gen Zusatz­zie­hun­gen wei­te­re attrak­ti­ve Gewin­ne ver­lost – und das ohne Extra-Ein­satz für die Teil­neh­mer.

Die wich­tigs­ten Kenn­zah­len im Über­blick (Stand: 31.12.2023)

Volks­bank Sau­er­land eG31.12.2022 in Mio. Euro31.12.2023 in Mio. EuroVer­än­de­rung in %
Bilanz­sum­me4.676,144.802,74+ 2,71
Kun­den­for­de­run­gen3.176,163.423,40+ 7,78
Kun­den­ein­la­gen3.200,573.275,31+ 2,33
Kun­den­ge­samt-volu­men8.832.0289.392.237+ 6,34
Eigen­ka­pi­tal406,95442,37+ 8,71
Anzahl Mit­ar­bei­ter5845712,2
Anzahl Aus­zu­bil­den­de2829+ 3,5

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge