Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Arbeits­lo­sig­keit steigt im Janu­ar 2024

Agen­tur­be­zirk Sie­gen
Die Lage auf dem Arbeits­markt im Agen­tur­be­zirk Sie­gen spannt sich wei­ter an. Der Zuwachs im Arbeits­lo­sen­be­stand ist aus­ge­präg­ter als in einem Janu­ar sai­son­üb­lich.

img 5103

Arbeits­lo­sig­keit
Die Zahl der Arbeits­lo­sen ist im Agen­tur­be­zirk Sie­gen im Janu­ar 2024 gestie­gen. Ins­ge­samt waren 12.549 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Ver­gli­chen mit den Zah­len des Vor­mo­na­tes sind dies 718 Per­so­nen oder 6,1 Pro­zent mehr. Im Ver­gleich zum Janu­ar des Vor­jah­res steigt die Zahl der Arbeits­lo­sen um 677 Per­so­nen bzw. 5,7 Pro­zent. Die Arbeits­lo­sen­quo­te auf Basis aller zivi­len Erwerbs­per­so­nen beträgt im Janu­ar 5,4 Pro­zent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1 Pro­zent (+0,3 Pro­zent­punk­te).

Ent­wick­lung in der Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung – SGB III
Im Bereich der Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung wur­den in die­sem Monat 4.460 Per­so­nen gemel­det. Die Zahl hat sich im Ver­gleich zum Vor­mo­nat erhöht um 320 Per­so­nen bzw. 7,7 Pro­zent. Im Vor­jah­res­ver­gleich bedeu­tet dies eine Erhö­hung um 299 Per­so­nen oder 7,2 Pro­zent.

Ent­wick­lung in der Grund­si­che­rung – SGB II
In der Grund­si­che­rung sind 398 Arbeits­lo­se mehr als im Vor­mo­nat und 378 mehr als im Vor­jahr zu ver­zeich­nen. Im Ver­hält­nis ent­spricht dies +5,2 Pro­zent zum Vor­mo­nat bzw. +4,9 Pro­zent zum Vor­jahr. Ins­ge­samt sind es 8.089 Per­so­nen und damit 64,5 Pro­zent aller Arbeits­lo­sen, die zur Grund­si­che­rung gemäß SGB II zäh­len.

Jugend­ar­beits­lo­sig­keit
1.177 Arbeits­lo­se sind im Berichts­mo­nat im Agen­tur­be­zirk Sie­gen unter 25 Jah­re alt. Im Vor­mo­nat waren dies noch 87 weni­ger und im glei­chen Monat des Vor­jah­res 100 weni­ger arbeits­lo­se jun­ge Men­schen. Die pro­zen­tua­le Ver­än­de­rung beläuft sich somit auf +8,0 Pro­zent zum vor­he­ri­gen Monat bzw. +9,3 Pro­zent im Vor­jah­res­ver­gleich.

Älte­re Arbeits­lo­se
Die Anzahl arbeits­lo­ser Per­so­nen ab 50 Jah­re ist im Ver­gleich zum Vor­mo­nat gestie­gen (+275 Per­so­nen oder +6,6 Pro­zent). Im Ver­gleich zum Vor­jahr sind es 164 Arbeits­lo­se (3,8 Pro­zent) mehr. Ins­ge­samt sind 4.451 Men­schen ab 50 Jah­re in der Arbeits­agen­tur Sie­gen betrof­fen.

Lang­zeit­ar­beits­lo­se
Die Zahl der Lang­zeit­ar­beits­lo­sen ist im Agen­tur­be­zirk Sie­gen im Berichts­mo­nat gestie­gen. 3.897 Per­so­nen waren län­ger als ein Jahr nicht sozi­al­ver­si­che­rungs­pflich­tig beschäf­tigt, dar­un­ter zäh­len 83,5 Pro­zent (3.255 Per­so­nen) zur Grund­si­che­rung. Ver­gli­chen mit den Gesamt­zah­len des Vor­mo­na­tes sind dies 127 Lang­zeit­ar­beits­lo­se mehr. Im Ver­gleich zum Vor­jahr steigt die Zahl die­ser Arbeits­lo­sen um 271 Per­so­nen.

Stel­len­an­ge­bot
Unter­neh­men aus der Regi­on haben in die­sem Monat 858 Stel­len gemel­det (+250 zum Vor­mo­nat). Im Bestand befan­den sich ins­ge­samt 3.916 offe­ne Stel­len, 63 weni­ger als im Vor­mo­nat und 429 weni­ger als im Vor­jah­res­mo­nat.

Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein

img 5104

Arbeits­lo­sig­keit
Die Zahl der Arbeits­lo­sen ist im Kreis Sie­gen-Witt­gen­stein im Janu­ar 2024 gestie­gen. Ins­ge­samt waren 9.059 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Ver­gli­chen mit den Zah­len des Vor­mo­na­tes sind dies 533 Per­so­nen oder 6,3 Pro­zent mehr. Im Ver­gleich zum Janu­ar des Vor­jah­res steigt die Zahl der Arbeits­lo­sen um 394 Per­so­nen bzw. 4,5 Pro­zent. Die Arbeits­lo­sen­quo­te auf Basis aller zivi­len Erwerbs­per­so­nen beträgt im Janu­ar 5,9 Pro­zent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,6 Pro­zent (+0,3 Pro­zent­punk­te).

Ent­wick­lung in der Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung – SGB III
Im Bereich der Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung wur­den in die­sem Monat 2.924 Per­so­nen gemel­det. Die Zahl hat sich im Ver­gleich zum Vor­mo­nat erhöht um 239 Per­so­nen bzw. 8,9 Pro­zent. Im Vor­jah­res­ver­gleich bedeu­tet dies eine Erhö­hung um 172 Per­so­nen oder 6,3 Pro­zent.

Ent­wick­lung in der Grund­si­che­rung – SGB II
In der Grund­si­che­rung sind 294 Arbeits­lo­se mehr als im Vor­mo­nat und 222 mehr als im Vor­jahr zu ver­zeich­nen. Im Ver­hält­nis ent­spricht dies +5,0 Pro­zent zum Vor­mo­nat bzw. +3,8 Pro­zent zum Vor­jahr. Ins­ge­samt sind es 6.135 Per­so­nen und damit 67,7 Pro­zent aller Arbeits­lo­sen, die zur Grund­si­che­rung gemäß SGB II zäh­len.

Kreis Olpe

img 5105

Arbeits­lo­sig­keit
Die Zahl der Arbeits­lo­sen ist im Kreis Olpe im Janu­ar 2024 gestie­gen. Ins­ge­samt waren 3.490 Per­so­nen arbeits­los gemel­det. Ver­gli­chen mit den Zah­len des Vor­mo­na­tes sind dies 185 Per­so­nen oder 5,6 Pro­zent mehr. Im Ver­gleich zum Janu­ar des Vor­jah­res steigt die Zahl der Arbeits­lo­sen um 283 Per­so­nen bzw. 8,8 Pro­zent. Die Arbeits­lo­sen­quo­te auf Basis aller zivi­len Erwerbs­per­so­nen beträgt im Janu­ar 4,4 Pro­zent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 4,1 Pro­zent (+0,3 Pro­zent­punk­te).

Ent­wick­lung in der Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung – SGB III
Im Bereich der Arbeits­lo­sen­ver­si­che­rung wur­den in die­sem Monat 1.536 Per­so­nen gemel­det. Die Zahl hat sich im Ver­gleich zum Vor­mo­nat erhöht um 81 Per­so­nen bzw. 5,6 Pro­zent. Im Vor­jah­res­ver­gleich bedeu­tet dies eine Erhö­hung um 127 Per­so­nen oder 9,0 Pro­zent.

Ent­wick­lung in der Grund­si­che­rung – SGB II
In der Grund­si­che­rung sind 104 Arbeits­lo­se mehr als im Vor­mo­nat und 156 mehr als im Vor­jahr zu ver­zeich­nen. Im Ver­hält­nis ent­spricht dies +5,6 Pro­zent zum Vor­mo­nat bzw. +8,7 Pro­zent zum Vor­jahr. Ins­ge­samt sind es 1.954 Per­so­nen und damit 56,0 Pro­zent aller Arbeits­lo­sen, die zur Grund­si­che­rung gemäß SGB II zäh­len.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge