Mittwoch, 26. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

ExAkt und pro­fes­sio­nell im Umgang mit sen­si­blen Kun­den­da­ten

Psst – streng ver­trau­lich! Die The­men Sicher­heit und Daten­schutz wer­den in der Sach­t­le­bens­tra­ße 2 groß­ge­schrie­ben. „Bei unsAkten­ver­nich­tern läuft alles in Team­ar­beit und vie­les im wahrs­ten Sin­ne Hand in Hand“, erzählt Susan­ne Din­ger­kus, wäh­rend sie Schrift­stü­cke und Daten­trä­ger nach Werk­stof­fen sor­tiert. Bereits seit zehn Jah­ren ist sie in der Akten­ver­nich­tung der Wert­h­mann-Werk­statt Len­ne­stadt beschäf­tigt und geht ihrer Tätig­keit mit viel Freu­de und Sorg­falt nach. Gemäß den Richt­li­ni­en des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes wer­den hier täg­lich sen­si­ble Kun­den­da­ten und Doku­men­te fach­ge­recht ver­nich­tet und ent­sorgt. Dafür sor­gen nicht zuletzt 17 Beschäf­tig­te mit ganz indi­vi­du­el­len – teils schwers­ten – Ein­schrän­kun­gen. „Wir schät­zen unse­ren Arbeits­platz und das tol­le, aner­ken­nen­de Mit­ein­an­der!“

Das bestä­ti­gen auch Domi­nik Schul­te und Anne­ma­rie Kis­sel, die eben­falls seit fast einem Jahr­zehnt in „ihrer“ Grup­pe arbei­ten. „Wir sind schon eine tol­le Trup­pe, die sich auf­ein­an­der ver­las­sen kann!“ Ver­lass ist auch auf die hohe Qua­li­tät und gute Pro­duk­ti­vi­tät der Arbeit, die die Men­schen mit Behin­de­rung ver­rich­ten. Das beschei­nigt dem Team auch Susan­ne Rüen­au­ver, Abtei­lungs­lei­tung der Abtei­lung Len­ne­stadt, die die gro­ße Band­brei­te der Tätig­kei­ten vor Ort erläu­tert und augen­zwin­kernd ergänzt: „Eigent­lich sind wir ein klei­nes mit­tel­stän­di­sches Unter­neh­men. Zumal die Auf­ga­ben­fel­der von der Mon­ta­ge, über das Betrei­ben des Lebens­mit­tel­la­dens „Hoff’s Wert­voll“ in Bil­stein bis hin zur Akten­ver­nich­tung rei­chen.“ Gera­de die­ser Arbeits­be­reich sei beson­ders wich­tig, da hier auch Men­schen mit schwers­ten Behin­de­run­gen befä­higt wer­den, einer sinn­vol­len Tätig­keit nach­zu­ge­hen. „Für die Per­so­nen­grup­pe ein sehr wich­ti­ges Signal“, hebt Susan­ne Rüen­au­ver her­vor. „Teil­ha­be und Arbeit mög­lich machen ist bei uns ein wirk­lich prak­ti­zier­tes Leit­mot­to!“

Wich­ti­ges Räd­chen im Dienst­leis­tungs­sek­tor

Auch für die kreis­wei­ten und über­re­gio­na­len Kun­den hat der „Unter­neh­mens­zweig“ einen hohen Wert. Schließ­lich sei jedes Unter­neh­men ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten und ver­trau­li­che Doku­men­te gemäß den Bestim­mun­gen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes (BDSG) nach zehn Jah­ren zu ver­nich­ten und vor unbe­rech­tig­tem Zugriff zu schüt­zen. „Die ver­ant­wor­tungs­vol­le Auf­ga­be der Ver­nich­tung von Alt-Akten lösen wir als Dienst­leis­ter für Indus­trie­kun­den, Ver­wal­tun­gen, Ärz­te, Apo­the­ken sowie Pri­vat­per­so­nen in einem ganz­heit­lich ser­vice­ori­en­tier­ten Ansatz – gemäß den Richt­li­ni­en des BDSG. Zudem wer­den wir in regel­mä­ßi­gen Schu­lun­gen immer auf den aktu­el­len Stand gebracht“, erklärt die Abtei­lungs­lei­te­rin, die sicht­lich stolz ist auf das ein­ge­spiel­te Team in der Akten­ver­nich­tung.

„Wir stel­len unse­ren Kun­den bei Bedarf auch unse­re gesi­cher­ten Spe­zi­al­be­häl­ter zur Ver­fü­gung. Die­se hel­fen beim inner­be­trieb­li­che Auf­räu­men und den Trans­port. Nach Abspra­che oder in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wird die Daten­schutz­ton­ne dann durch uns abge­holt oder nach Anlie­fe­rung fach­ge­recht geleert und deren Inhalt umwelt­scho­nend ent­sorgt. Ein ent­spre­chen­der Ver­nich­tungs­nach­weis wird allen Kun­den im Anschluss aus­ge­hän­digt. Mit dem Bereich Digi­tal­Plus in Wel­chen Ennest bie­ten wir somit eine Ver­sor­gungs­ket­te zu Archi­vie­rung und Akten­ver­nich­tung kom­plett an“.

Bei allen Arbeits­schrit­ten und der logis­ti­schen Abwick­lung ste­hen den Beschäf­tig­ten drei Grup­pen­lei­tun­gen unter­stüt­zend zur Sei­te. Eine von ihnen ist Hil­de­gard Spring­mann, die den Schritt von der Zahn­me­di­zi­ni­schen Fach­an­ge­stell­ten hin­ein in die Werk­statt nicht bereut hat. „Wer bei uns beschäf­tigt ist, wird beruf­lich wei­ter­ge­bil­det, sozi­al betreut und in sei­ner Selbst­stän­dig­keit und Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung geför­dert. Wir unter­stüt­zen best­mög­lich und bekom­men unend­lich viel von den Men­schen zurück!“

„Daten­si­cher­heit ist unser Anlie­gen“

Im ers­ten Arbeits­schritt wer­den die Alt-Akten, Doku­men­te und zu ver­nich­ten­den Daten­trä­ger per Hand sor­tiert, von Metall­rän­dern befreit und ent­spre­chend ihrer Mate­ri­al­zu­sam­men­set­zung ent­sorgt. „Bei uns hat alles sei­ne Ord­nung. Jeder von uns weiß, was er zu tun hat“, erzählt Domi­nik Schul­te freu­de­strah­lend, wäh­rend er „sei­nen gro­ßen Freund“, den Papiershred­der bedient. Sel­ten, so berich­tet Hil­de­gard Spring­mann, sei auch mit „Über­ra­schungs­pa­ke­ten“ zu rech­nen, die nicht im Sin­ne des eigent­li­chen Auf­tra­ges zu ent­sor­gen sei­en. Grund­sätz­lich läuft in den Abspra­chen aber alles rei­bungs­los und ver­läss­lich. Eben­so sicher steht fest: Die Wert­h­mann-Werk­stät­ten des Cari­tas­ver­ban­des Olpe – ein Ort für viel­fäl­ti­ge Men­schen, inter­es­san­te Auf­ga­ben zum Wach­sen, net­te Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, span­nen­de Her­aus­for­de­run­gen, täg­li­ches Ler­nen in Beglei­tung, gemein­sa­me Erleb­nis­se und ganz per­sön­li­che Rück­zugs­mög­lich­kei­ten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge