Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Nie­mals geht man so ganz!”

Mit Karl Schul­te – oder auf sau­er­län­disch “Schul­ten Karl” – ver­ab­schie­det sich zum Jah­res­en­de eine Legen­de der Han­se­stadt Atten­dorn in den wohl­ver­dien­ten Ruhe­stand. Seit dem 1. Juli 1989 küm­mer­te sich der gebür­ti­ge Eslo­her als Gärt­ner­meis­ter des Bau­be­triebs­ho­fes um die Grün­an­la­gen in unse­rer Stadt.

Sein beruf­li­cher Abschied ist bei vie­len Men­schen in unse­rer Stadt ange­kom­men. So auch bei der Dorf­ge­mein­schaft Licht­ring­hau­sen, die ver­tre­ten durch Wal­ter Braun­schnei­der (links) und Jochen Kra­mer (rechts) ein­fach mal Dan­ke für die jah­re­lan­ge Zusam­men­ar­beit sagen woll­ten und den Mann mit dem grü­nen Dau­men am Bau­be­triebs­hof besuch­ten. Sehr zur Freu­de für auf dem Foto mal ohne sein Mar­ken­zei­chen.

karl schulte lichtringhausen
(Foto: Han­se­stadt Atten­dorn)

Und auch die „Bän­ker“ der Dör­fer und des Senio­ren­ra­tes, die für die lebens­ret­ten­de Beschil­de­rung der Ruhe­bän­ke im Stadt­ge­biet sor­gen, waren zu Besuch am Bau­be­triebs­hof, um dem “Mann mit dem Stroh­hut” zu ver­ab­schie­den.

karl schulte banker
(Foto: Han­se­stadt Atten­dorn)

Wer mehr über “Schul­ten Karl” erfah­ren möch­te, dem sei Fol­ge 18 unse­res Pod­cast “Das ist amt­lich!” emp­foh­len:

Wir schlie­ßen uns den Wün­schen der Atten­dor­ner an und sagen DANKE für Dei­ne Arbeit, lie­ber Kol­le­ge “Kall”. Und für den Ruhe­stand alles Gute!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge