Freitag, 24. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Ein­stim­mung auf die fest­li­che Jah­res­zeit

Ein zau­ber­haf­tes Kon­zert der Musik­schu­le Atten­dorn begeis­ter­te am zwei­ten Advents­sonn­tag die Zuhö­rer in der evan­ge­li­schen Erlö­ser­kir­che.

Das Juni­or­streich­or­ches­ter unter der Lei­tung von Gabrie­le Mai­er eröff­ne­te den Abend mit einer beein­dru­cken­den Leis­tung, die zeig­te, welch musi­ka­li­sches Talent in den jun­gen Künst­lern steckt. Da vie­le der jun­gen Musi­ke­rin­nen und Musi­ker erst seit den Som­mer­fe­ri­en in dem Orches­ter spie­len, war das Ergeb­nis umso beacht­li­cher. Sie prä­sen­tier­ten mit jugend­li­chem Elan eine gelun­ge­ne Aus­wahl fest­li­cher Melo­dien wie dem „Weih­nachts­wich­tel­boo­gie“, „Ukrai­ni­an Bell Carol“ und „We wish you a Mer­ry Christ­mas“.

Das von Tho­mas Hofer auf den Auf­tritt vor­be­rei­te­te Gitar­ren-Ensem­ble unter­hielt das Publi­kum mit Weih­nachts­me­lo­dien aus ver­schie­de­nen Län­dern.

Argen­ti­ni­sche Klän­ge ver­ban­den sich zu einem fas­zi­nie­ren­den Klang­tep­pich bei Astor Piaz­zoll­as berühm­ten lang­sa­men Tan­go „Obli­vi­on“, gespielt vom Akkor­de­on-Ensem­ble der Musik­schu­le. Das anschlie­ßen­de Weih­nachts­med­ley unter­hielt die Besu­cher auf beschwing­te Wei­se mit einer Rei­he weih­nacht­li­cher Melo­dien.

Das Duo Jule und Ines Schmitz-Hertz­berg bezau­ber­te das Publi­kum mit einer har­mo­ni­schen Melan­ge aus klas­si­schen Lie­dern und fest­li­chen Weih­nachts­klän­gen. Dem ein­fühl­sam gespiel­ten „Abend­se­gen“ aus der Oper „Hän­sel und Gre­tel“ von Engel­bert Hum­per­dinck wur­de durch die unge­wöhn­li­che Instru­men­tie­rung Vio­li­ne und Kla­ri­net­te eine beson­de­re Note ver­lie­hen.

Den Höhe­punkt des Kon­zerts bil­de­te das Ensem­ble Con­cer­tant, das mit anspruchs­vol­len Kom­po­si­tio­nen bril­lier­te. Die Vio­lin-Päd­ago­gin Niko­la Holz­bach hat­te die jun­gen Musi­ke­rin­nen in zahl­rei­chen Ensem­ble­pro­ben per­fekt auf das Kon­zert vor­be­rei­tet. Beson­ders her­vor­zu­he­ben ist die Leis­tung von Vanes­sa Bücker, die den Solo­part auf der Vio­la in dem Kon­zert in G‑Dur von Georg Phil­ipp Tele­mann sou­ve­rän meis­ter­te.

Die Zuschau­er erleb­ten einen musi­ka­li­schen Rund­gang durch die fest­li­che Jah­res­zeit, der von tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­lie­dern bis zu moder­nen Inter­pre­ta­tio­nen reich­te. Die besinn­li­che Atmo­sphä­re wur­de durch die ein­fühl­sa­me Anmo­de­ra­ti­on des Pas­tors Andre­as Schlie­be­ner ver­stärkt.

Beim Aus­gang wur­den Spen­den zuguns­ten der Atten­dor­ner Tafel gesam­melt. Die Lei­te­rin der Musik­schu­le, Ines Schmitz-Hertz­berg, freu­te sich über die erziel­te Sum­me von 448,36 Euro, die dazu bei­tra­gen wird, bedürf­ti­gen Men­schen in der Regi­on eine schö­ne Weih­nachts­zeit zu ermög­li­chen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge