Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Innungs­ver­samm­lung der Elek­tro­in­nung Olpe

Auf der Innungs­ver­samm­lung der Elek­tro­in­nung Olpe, die kürz­lich im Infor­ma­ti­ons­zen­trum der Fa. Hen­sel in Alten­hun­dem statt­fand, wur­de Wolf­gang Klei­ne erneut zum Ober­meis­ter gewählt. Bereits seit zwölf Jah­ren steht er an der Spit­ze der Elek­tro­in­nung im süd­li­chen Sau­er­land. Mit Mike Chris­tof Kühr konn­te auch das Amt des stell­ver­tre­ten­den Ober­meis­ters neu besetzt wer­den. Kühr ist seit vier Jah­ren selbst­stän­dig und führt einen Elek­tro­be­trieb in Olpe-Unter­ne­ger. Als Lehr­lings­wart wur­de Frank Han­ses (Kirch­hun­dem) ein­stim­mig wie­der­ge­wählt. Außer­dem wur­den fol­gen­de Mit­glie­der in den Vor­stand gewählt: Man­fred Eisel (Fin­nen­trop), Hubert Bock (Kirch­hun­dem), Sebas­ti­an Rade­ma­cher (Wen­den), Jens Spring­mann (Len­ne­stadt) und Chris­ti­an Son­der­mann (Kirch­hun­dem).

Im wei­te­ren Ver­lauf ging Ober­meis­ter Wolf­gang Klei­ne auf ein The­ma ein, was für alle Mit­glie­der der Elek­tro­in­nung und deren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von größ­ter Wich­tig­keit wer­den dürf­te: Auf­grund der Neu­fas­sung der Tech­ni­schen Regel für Gefahr­stof­fe (TRGS) 519 müs­sen im kom­men­den Jahr alle Mit­ar­bei­ter, die mit asbest­hal­ti­gen Werk­stof­fen in Kon­takt kom­men, geschult wer­den. „Das heißt, kei­ne Alt­bau­sa­nie­rung mehr ohne Schu­lung“, fass­te es Wolf­gang Klei­ne zusam­men. Dies sei eine sport­li­che Auf­ga­be, denn allein in Nord­rhein-West­fa­len müs­sen rund 55.000 Elek­tri­ke­rin­nen und Elek­tri­ker an die­sen Schu­lun­gen teil­neh­men. Sport­lich des­halb, weil die ab Janu­ar 2024 star­ten­den Lehr­gän­ge nur für eine begrenz­te Anzahl von Teil­neh­mern zur Ver­fü­gung ste­hen.

Eine erfreu­li­che Bot­schaft konn­te der Ober­meis­ter mit der Infor­ma­ti­on ver­mel­den, dass kürz­lich 13 neue Aus­zu­bil­den­de in den Mit­glieds­be­trie­ben der Elek­tro­in­nung begrüßt wer­den konn­ten. Es sei schön zu sehen, dass sich in den letz­ten Jah­ren wie­der mehr jun­ge Men­schen ganz bewusst für eine Aus­bil­dung im Elek­tro­hand­werk ent­schei­den.

Nach der Vor­stel­lung der Neu­ig­kei­ten aus dem Hau­se Hen­sel durch den Lei­ter der Ver­kaufs­för­de­rung, Ulrich Knoll infor­mier­te Janick Vitt von der Abtei­lung Instal­la­teur­be­treu­ung der West­netz GmbH über die Vor­tei­le intel­li­gen­ter Mess­sys­te­me und stand für Fra­gen aus der Ver­samm­lung zur Ver­fü­gung.

Den Haus­halts­plan der Innung für das kom­men­de Jahr stel­le der Geschäfts­füh­rer der Kreis­hand­wer­ker­schaft West­fa­len-Süd, Mat­thi­as Rink, vor, der abschlie­ßend über Neu­es aus der Kreis­hand­wer­ker­schaft und dem hei­mi­schen Hand­werk berich­te­te.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge