Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Schü­le­rin­nen und Schü­ler des St. Ursu­la Gym­na­si­ums Atten­dorn erkun­den die Heli­os Kli­nik

bollmann im op
Chef­arzt Dr. Boll­mann führt Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 11. Klas­se des St. Ursu­la Gym­na­si­ums durch einen span­nen­den Tag im OP der Heli­os Kli­nik Atten­dorn. Eine auf­re­gen­de Rei­se in die Welt der Medi­zin! (Foto: Heli­os)

Im Rah­men ihrer MINT-Pro­jekt­wo­che hat­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 11. Klas­se des St. Ursu­la Gym­na­si­ums in Atten­dorn die Gele­gen­heit, einen Blick hin­ter die Kulis­sen der Heli­os Kli­nik Atten­dorn zu wer­fen. Die­se Erfah­rung ermög­lich­te den Jugend­li­chen, einen ver­tief­ten Ein­blick in die Welt der Medi­zin und Chir­ur­gie zu gewin­nen und poten­zi­ell ihre Inter­es­sen in die­sem Bereich zu wecken.

Die Schü­ler­grup­pen wur­den in zwei Teams auf­ge­teilt und von ihren Lehr­kräf­ten, Herrn Rath und Frau Schul­te, beglei­tet. Ihre Ent­de­ckungs­rei­se in die Medi­zin­welt führ­te sie auf zwei fas­zi­nie­ren­de Pfa­de.

Die ers­te Grup­pe, unter der Lei­tung von Herrn Rath, wid­me­te sich der Gefäß­chir­ur­gie. Hier­bei hielt Ober­arzt Herr Günes einen infor­ma­ti­ven Vor­trag über die­ses spe­zia­li­sier­te Feld der Chir­ur­gie. Die­ser Vor­trag dien­te dazu, die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf ihre bevor­ste­hen­de Erfah­rung vor­zu­be­rei­ten. Anschlie­ßend begab sich die Grup­pe in einen Unter­su­chungs­raum, wo sie Zeu­ge einer Caro­tis-Unter­su­chung wur­den. Hier­bei wur­de ihnen exem­pla­risch ein Ultra­schall der Hals­schlag­ader vor­ge­führt. Der Ober­arzt Herr Günes erklär­te dabei die Indi­ka­tio­nen für sol­che Unter­su­chun­gen und zeig­te den Schü­lern auch eine Caro­tis-Dopp­ler-Unter­su­chung, bei der sie nicht nur visu­ell, son­dern auch akus­tisch mit­er­le­ben konn­ten, wie medi­zi­ni­sche Dia­gno­sen gestellt wer­den.

schuler im op
Die Schü­le­rIn­nen durf­ten mit den chir­ur­gi­schen Instru­men­ten han­tier­ten (Foto: Heli­os)

Die zwei­te Schü­ler­grup­pe, die von Frau Schul­te beglei­tet wur­de, hat­te die Gele­gen­heit, den Ope­ra­ti­ons­saal haut­nah zu erle­ben. Hier wur­den sie von Chef­arzt Dr. Boll­mann für All­ge­mein- und Vis­ze­ral­chir­ur­gie sowie dem Lei­ter des Ope­ra­ti­ons­saals, Bir­ger Schmidt, emp­fan­gen. Die­se ermög­lich­ten den Schü­le­rin­nen und Schü­lern, eine Bauch­spie­ge­lung zu üben. Vor dem prak­ti­schen Teil wur­den die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in voll­stän­di­ge OP-Klei­dung geklei­det und erhiel­ten ste­ri­le OP-Kit­tel sowie Hand­schu­he. Dr. Boll­mann erläu­ter­te aus­führ­lich den Ein­griff der Bauch­spie­ge­lung, sei­ne medi­zi­ni­schen Anwen­dun­gen und stell­te die benö­tig­ten Instru­men­te vor. Anschlie­ßend zeig­te er den Schü­lern, wie sie die Auf­ga­ben im OP ange­hen soll­ten. Nach die­ser Demons­tra­ti­on konn­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler selbst Hand anle­gen und im Team arbei­ten. Einer führ­te das Lapa­ro­skop, wäh­rend der ande­re mit den chir­ur­gi­schen Instru­men­ten han­tier­te. Dabei ver­such­ten sie bei­spiels­wei­se, ein Gum­mi­bär­chen zu schnei­den oder Papier zu schnei­den. Die­ser prak­ti­sche Teil des Besuchs ver­deut­lich­te den Schü­lern die prä­zi­se Fein­ar­beit und das Team­work, die in der Chir­ur­gie uner­läss­lich sind.

“Die Medi­zin ist nicht nur eine Wis­sen­schaft, son­dern auch eine Kunst. Es erfor­dert nicht nur Wis­sen, son­dern auch Mit­ge­fühl und Team­work, um die Gesund­heit unse­rer Pati­en­ten zu gewähr­leis­ten. Der heu­ti­ge Tag zeigt, dass die Zukunft der Medi­zin in den Hän­den talen­tier­ter jun­ger Men­schen liegt, die neu­gie­rig sind und bereit sind, die Her­aus­for­de­run­gen die­ses anspruchs­vol­len Berufs anzu­neh­men. Unse­re Türen ste­hen immer für sol­che Bil­dungs­mög­lich­kei­ten offen, denn wir glau­ben, dass das Tei­len von Wis­sen und Erfah­run­gen ein zen­tra­ler Teil unse­rer Mis­si­on als medi­zi­ni­sche Ein­rich­tung ist”, erklär­te Dr. Boll­mann, Chef­arzt für All­ge­mein- und Vis­ze­ral­chir­ur­gie der Heli­os Kli­nik Atten­dorn.

Der Besuch der Schü­le­rin­nen und Schü­ler des St. Ursu­la Gym­na­si­ums war nicht nur für sie selbst, son­dern auch für die Heli­os Kli­nik Atten­dorn eine äußerst wert­vol­le Erfah­rung. Die Kli­nik ist stets bestrebt, jun­gen und inter­es­sier­ten Men­schen Ein­bli­cke in die Welt der Medi­zin zu gewäh­ren, und ist stolz dar­auf, einen Bei­trag zur För­de­rung des Inter­es­ses an medi­zi­ni­schen Beru­fen zu leis­ten.

Die Heli­os Kli­nik Atten­dorn dankt den Schü­le­rin­nen und Schü­lern herz­lich für ihren Besuch und freut sich dar­auf, auch zukünf­ti­gen Gene­ra­tio­nen von Medi­zin­in­ter­es­sier­ten die­se ein­ma­li­ge Gele­gen­heit bie­ten zu kön­nen. Die­ser Besuch hat gezeigt, dass die Medi­zin und Chir­ur­gie nicht nur fas­zi­nie­rend sind, son­dern auch von ent­schei­den­der Bedeu­tung für die Gesell­schaft. Die Heli­os Kli­nik Atten­dorn bleibt eine wich­ti­ge Anlauf­stel­le für Bil­dung und Aus­tausch in der Regi­on.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge