Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung im Süd­sauer­land ges­tern und heu­te

Mit der Herbst­aus­ga­be von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ setzt der Kreis­hei­mat­bund sein Jah­res­the­ma „Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung ges­tern und heu­te“ fort. Apo­the­ken und Ärz­te, Hos­pi­ta­le und Hos­pi­ze sind das The­ma.

Lukas Peif­fer wirft im Titel­bei­trag einen kri­ti­schen Blick auf die Apo­the­ken im Kreis Olpe und in Deutsch­land. Gemein­sam mit Otto Höf­fer zeigt er in einem wei­te­ren Bei­trag die Geschich­te der Löwen-Apo­the­ke im Atten­dorn auf. Peter Vitt beschreibt die Ent­wick­lung der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung in Drol­s­ha­gen zwi­schen 1864 und den 1920er Jah­ren. Wer­ner Beck­mann geht – teils auf Platt –  der Geschich­te der Hos­pi­ze und his­to­ri­schen Hos­pi­ta­le im Kreis Olpe nach. Ron­ja Cze­ti­na erläu­tert das aktu­el­le, facet­ten­rei­che Maß­nah­men­pa­ket zur Siche­rung der medi­zi­ni­schen Ver­sor­gung in Atten­dorn.

Die wei­te­ren Bei­trä­ge der neu­en Fol­ge von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ zei­gen das gewohnt brei­te Spek­trum. Moni­ka Pie­per-Cle­ver hat Tage­buch­no­ti­zen von Franz Cle­ver aus dem Infla­ti­ons­jahr 1923 aus­ge­wer­tet: Was bedeu­te­te die rasan­te Geld­ent­wer­tung vor genau 100 Jah­ren für eine neun­köp­fi­ge Fami­lie? Ulrich Rauch­held gibt Ein­bli­cke in die Zwangs­ar­beit im Vei­sche­de­tal wäh­rend des Zwei­ten Welt­kriegs. Wal­ter Wolf geht dem in der Gemein­de Wen­den ver­brei­te­ten Bei­na­men „Pam­pus“ nach. Hans-Bodo Thie­me zeigt die Bedeu­tung kom­mu­na­ler Archi­ve als „Gedächt­nis einer Stadt“ auf und berich­tet von den Bemü­hun­gen enga­gier­ter Bür­ger, die Olper Stadt­ar­chiv­stel­le lang­fris­tig zu sichern. Als Erin­ne­rung an die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Sau­er­län­di­schen Hei­mat­bun­des, die in die­sem Jahr in Atten­dorn statt­fand, ist das Gruß­wort von Land­rat Theo Mel­cher nach­zu­le­sen.

Im natur­kund­li­chen Bei­trag beschreibt Josef Rave das Wild­tier des Jah­res 2023, den stark gefähr­de­ten Gar­ten­schlä­fer. Hol­ger Böh­ler stell­te die Hei­mat­chro­nik für das ver­gan­ge­ne Quar­tal zusam­men. Otto Höf­fers Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen und Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ergän­zen die aktu­el­le Fol­ge.

Die Redak­ti­on der „Hei­mat­stim­men“, Klaus Schul­te in Len­ne­stadt-Maum­ke, heimatstimmen@schulte‑k.de, Tel. 02721/138 0268, nimmt ger­ne Text- und Bild­bei­trä­ge zur Hei­mat­for­schung ent­ge­gen, ins­be­son­de­re zum Jah­res­the­ma 2023: „Medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung“.

Die Zeit­schrift des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe erscheint vier­mal im Jahr zum Preis von 5 €, Ein­zel­hef­te sind erhält­lich im ört­li­chen Buch­han­del. Im KHB-Mit­glieds­bei­trag von 23 € ist der Bezug alle vier Hef­te ein­schließ­lich ihrer Zusen­dung ent­hal­ten.

Die Geschäfts­stel­le des KHB befin­det sich seit 1. Janu­ar 2023 im Ket­te­l­er­weg 6, 57462 Olpe; E‑Mail andrea.arens@live.de, Tel. 02761/839870. Hier sind auch Geschenk-Gut­schei­ne und älte­re Hef­te zu bezie­hen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zu sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen und Ver­an­stal­tun­gen unter: www.kreisheimatbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge