Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

„Digi­ta­li­sie­rung, und jetzt…?!“

Unter dem Titel „Digi­ta­li­sie­rung, und jetzt…?! – Trans­for­ma­ti­on reflek­tiert und kom­pe­tent gestal­ten“ fand jetzt ein Fach­tag zur Bil­dung in der digi­ta­len Welt statt. Hier­zu fan­den sich 220 Teil­neh­men­de im Audi­max der Uni­ver­si­tät Sie­gen ein, um über die Fol­gen der Digi­ta­li­sie­rung für die Schu­le und die sinn­vol­le Nut­zung digi­ta­ler Medi­en und Werk­zeu­ge im Unter­richt zu dis­ku­tie­ren. Ein­ge­la­den hat­ten das Zen­trum für Leh­rer­bil­dung und Bil­dungs­for­schung, die Regio­na­len Bil­dungs­bü­ros und Kom­pe­tenz­teams der Krei­se Olpe und Sie­gen-Witt­gen­stein sowie das Zen­trum für schul­prak­ti­sche Leh­rer­aus­bil­dung Sie­gen.

Ein Video mit O‑Tönen aus der Schul­pra­xis und der Leh­rer­bil­dung stimm­te auf die The­ma­tik des Fach­ta­ges ein. Im Anschluss beleuch­te­te eine Podi­ums­dis­kus­si­on die aktu­el­le Situa­ti­on in den Schu­len aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven. Neben Dr. Bir­te Güting, Dezer­nen­tin für die Bil­dung in der digi­ta­len Welt der Bezirks­re­gie­rung Arns­berg, kamen auch die Sicht­wei­sen von Lehr­kräf­ten, Medi­en­be­ra­ten­den, der Bil­dungs­for­schung sowie von Schü­le­rin­nen und Schü­lern zur Spra­che. Mode­riert wur­de die leb­haf­te Dis­kus­si­on von Dr. Jens Aspel­mei­er, Zen­trum für schul­prak­ti­sche Leh­rer­aus­bil­dung Sie­gen.

Von der Podi­ums­dis­kus­si­on inspi­riert, wand­ten sich die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in 13 ver­schie­de­nen Aus­tausch- und Impuls­fo­ren ein­zel­nen Aspek­ten der The­ma­tik des Fach­ta­ges zu. In den Foren ging es zum Bei­spiel um neue Prü­fungs­for­men, eine bil­dungs­ge­rech­te Schul­ent­wick­lung, die Nut­zung von Künst­li­cher Intel­li­genz sowie Medi­en­er­zie­hung in der Schu­le. Es ent­stand ein gewinn­brin­gen­der Aus­tausch in den Klein­grup­pen, der vie­le Anre­gun­gen und Impul­se für die Schul­pra­xis her­vor­brach­te.

Den Abschluss des Fach­ta­ges bil­de­te ein Vor­trag von Myr­le Dzi­ak-Mahler von der Uni­ver­si­tät zu Köln. Unter dem Titel „Chan­ge Liter­acy – War­um Ver­än­de­rungs­kom­pe­tenz zur Schlüs­sel­fä­hig­keit der Zukunft in Schu­len wird“ moti­vier­te Myr­le Dzi­ak-Mahler die Teil­neh­men­den, die Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung selbst­be­wusst anzu­neh­men und Ver­än­de­run­gen aktiv zu gestal­ten.

Resü­mie­rend waren sich alle Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer einig, dass sich Schu­le und Unter­richt in einem fort­lau­fen­den Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess befin­den und der Fach­tag einen klei­nen, aber wert­vol­len Bei­trag auf die­sem Weg leis­ten konn­te.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge