Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vor­sicht vor Trick­be­trü­gern

Eine 82-Jäh­ri­ge ist offen­bar am Sams­tag (9. Sep­tem­ber) gegen 11:50 Uhr nach dem Ein­kau­fen auf dem Kirch­platz in Atten­dorn von einer unbe­kann­ten Trick­be­trü­ge­rin bestoh­len wor­den. Die Senio­rin gab an, dass sie kurz vor ihrer Haus­tür von einer unbe­kann­ten Frau in einer ihr nicht bekann­ten Spra­che ange­spro­chen wur­de. Die­se hielt ihr dann einen Zet­tel zum Unter­schrei­ben hin. Der Bit­te kam die 82-jäh­ri­ge auch nach, sie wei­ger­te sich jedoch wei­te­re Daten – wie zum Bei­spiel Anga­ben zu ihrem Kon­to – Preis zu geben. Da die Senio­rin in dem Glau­ben war, dass sie spen­den soll­te und hel­fen woll­te, gab sie der Frau dann 2 Euro. Die Unbe­kann­te bedank­te sich dar­auf­hin über­schwäng­lich und umarm­te die Senio­rin. Als die 82-Jäh­ri­ge zuhau­se ankam, stell­te sie fest, dass ihre Gold­ket­te ver­schwun­den war. An die­ser Hals­ket­te befand sich ein cir­ca 3 cm gro­ßes gol­de­nes Kreuz mit Jesus sowie ein wei­te­rer, cir­ca 1 x 1 cm gro­ßer Anhän­ger mit kroa­ti­scher Flag­ge. Der Wert der Ket­te liegt im drei­stel­li­gen Euro­be­reich.

Die Geschä­dig­te beschrieb die Unbe­kann­te fol­gen­der­ma­ßen:

•              Alter: cir­ca 30 bis 40 Jah­re
•              Aus­se­hen: stark geschminkt, volu­mi­nö­se Lip­pen

Hin­wei­se nimmt die Poli­zei unter der Tele­fon­num­mer 02761–9269‑0 ent­ge­gen.

Immer wie­der wer­den der Poli­zei Dieb­stäh­le durch Trick­be­trü­ger gemel­det. Damit sich vor allem älte­re Per­so­nen schüt­zen, rät die Poli­zei Eini­ges im Umgang mit Frem­den zu beach­ten:

•              Sei­en Sie miss­trau­isch, wenn Sie von Unbe­kann­ten ange­spro­chen wer­den, die um Hil­fe bit­ten und deren Anlie­gen Sie nicht ver­ste­hen oder ken­nen.
•              Sobald Sie sich unwohl füh­len, gehen Sie wei­ter und holen sich gege­be­nen­falls Hil­fe von ande­ren Per­so­nen.
•              Sei­en Sie beson­ders wach­sam, wenn Sie eine unbe­kann­te Per­son ohne erkenn­ba­ren Grund umar­men möch­te, anrem­pelt oder sonst auf irgend­ei­ne Art und Wei­se sehr nahe­kommt. Ver­su­chen Sie Abstand zu hal­ten.
•              Las­sen Sie sich nicht auf Spen­den­samm­lun­gen auf offe­ner Stra­ße oder an der Haus­tür ein.
•              Wer­den Sie von ver­meint­li­chen Spen­den­samm­lern ange­spro­chen, hal­ten Sie Abstand und ach­ten Sie auf Ihre Wert­sa­chen.
•              Rufen Sie die Poli­zei, wenn Sie den Ver­dacht haben, dass Betrü­ger am Werk sind.
•              Ver­wah­ren Sie Ihre Wert­sa­chen in einer mög­lichst mit Reis­ver­schluss gesi­cher­ten Innen­ta­sche. Hand­ta­schen soll­ten eben­falls geschlos­sen sein und die Ver­schlüs­se zum Kör­per gewandt getra­gen wer­den. Ver­stau­en Sie Ihre Wert­sa­chen nie­mals in der Hosen­ta­sche.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge