Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Die Udo Jür­gens Sto­ry am 25.05.2023 in der Stadt­hal­le in Olpe

Packen­de Melo­dien, ein ein­zig­ar­ti­ger Cha­rak­ter und ein unsterb­li­ches Lebens­werk: Udo Jür­gens begeis­ter­te auf sei­nen Tour­neen Mil­lio­nen von Fans und gas­tiert nun am 25.05.2023 in der Olper Stadt­hal­le um 20 Uhr. „Die UDO JÜRGENS Sto­ry“ bie­tet eine wun­der­vol­le wie außer­ge­wöhn­li­che Hom­mage an den Grand­sei­gneur der deut­schen Unter­hal­tungs­mu­sik, wie man sie seit sei­nem plötz­li­chen Tod noch nie auf deut­schen Büh­nen erle­ben konn­te. Toch­ter Jen­ny Jür­gens schwärm­te nach der Pre­mie­re: „Ein Muss für alle Udo-Fans!“Die im Jahr 2014 in Wien als bes­te Thea­ter­schau­spie­le­rin des Jah­res aus­ge­zeich­ne­te Gabrie­la Benesch hat einen locker-amü­san­ten, kurz­wei­li­gen, infor­ma­ti­ven und höchst unter­halt­sa­men Kon­zert­abend zu Ehren und in Geden­ken an den gro­ßen Udo Jür­gens zusam­men­ge­stellt.

Alex Par­ker als Sän­ger und Pia­nist

Alex Par­ker singt dabei die Wer­ke des unver­ges­se­nen Enter­tai­ners, als stün­de die­ser per­sön­lich auf der Büh­ne. Der aus­ge­bil­de­te Pia­nist ist einem brei­ten Publi­kum durch sei­ne zahl­rei­chen TV- und Rund­funk­auf­trit­te, unter ande­rem beim Grand Prix der Volks­mu­sik im ZDF, bekannt. Ent­deckt wur­de der Nie­der­sach­se von der nie­der­län­di­schen Show­mas­te­rin Lin­da de Mol bei RTL, in deren Shows er sich erst­mals einem Mil­lio­nen­pu­bli­kum prä­sen­tier­te. Par­kers Cha­ris­ma und sei­ne außer­ge­wöhn­li­che Musi­ka­li­tät haben sogar Bran­chen­pro­fis wie die Musik­pro­du­zen­ten Ralph Sie­gel und Tho­mas Stein beein­druckt.

Er gilt nicht grund­los als bekann­tes­ter Udo Jür­gens-Inter­pret im gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum. Schon als 13-Jäh­ri­ger – noch vor dem Stimm­bruch – hat Par­ker nach eige­nem Bekun­den ange­fan­gen, Udo Jür­gens‘ Songs nach­zu­sin­gen und des­sen nasal gepräg­te, ein­zig­ar­ti­ge Klang­far­be sei­ner Stim­me nach­zu­ah­men. Ganz im Stil sei­nes Idols ver­steht er es auf sym­pa­thi­sche Art und Wei­se, eine ein­zig­ar­ti­ge, hoch­emo­tio­na­le Atmo­sphä­re zwi­schen sich und sei­nem Publi­kum zu schaf­fen: „Mein Ziel ist es, die Chan­sons von Udo Jür­gens wei­ter­le­ben zu las­sen und den Men­schen damit eine Freu­de zu machen, sie viel­leicht ein wenig zu trös­ten“, erklärt Alex Par­ker. „Denn sei­ne Lie­der sind unsterb­lich!“

Die musi­ka­li­sche Zeit­rei­se „Die Udo Jür­gens Sto­ry“ beinhal­tet alle gro­ßen Hits wie „Mit 66 Jah­ren“, „Ich War Noch Nie­mals In New York“, „Mer­ci Che­rie“ und „Grie­chi­scher Wein“ sowie eini­ge Rari­tä­ten. Ganz im Stil des Enter­tai­ners beglei­tet er sich selbst am Kla­vier. Wie nah er dabei am Ori­gi­nal ist, bestä­tig­te Udo Jür­gens dem damals 19-Jäh­ri­gen höchst­per­sön­lich. Der Spit­zen-Enter­tai­ner war von Par­kers Inter­pre­ta­tio­nen so begeis­tert, dass dem Tref­fen wei­te­re Gesprä­che und Brief­wech­sel folg­ten.

Gabrie­la Benesch als Erzäh­le­rin und Freun­din der Fami­lie Jür­gens

Gabrie­la Benesch führt als Erzäh­le­rin durch den Abend. „Die UDO JÜRGENS Sto­ry“ ist die Idee der in Wien gebo­re­nen Schau­spie­le­rin und das bis­lang ein­zi­ge von den Erben auto­ri­sier­te Udo-Tri­bu­te. Regie führt ihr Schwei­zer Ehe­mann Erich Fur­rer. Humor­voll und mit viel Ein­füh­lungs­ver­mö­gen schil­dert sie über­wie­gend im Tage­buch­stil Geschich­ten und Anek­do­ten aus Udo Jür­gens‘ per­sön­li­chen Auf­zeich­nun­gen. Die Schau­spie­le­rin schickt Lieb­ha­ber auf eine Zeit­rei­se begin­nend in sei­ner Kind­heit bis ins hohe Alter und gewährt dabei tie­fe Ein­bli­cke in den Wer­de­gang und das Wir­ken von Udo Jür­gens ganz nach dem Mot­to „Sein Leben, sei­ne Lie­be, sei­ne Musik“. Die Pas­sau­er Neue Pres­se wür­digt: „Für Momen­te der Rüh­rung sorgt Gabrie­la Benesch als sie Zei­len ihrer Freun­din Jen­ny Jür­gens an die lie­ben Udo Fans ver­liest. Ihre Bot­schaft: Lasst uns einen gro­ßen Mann ehren – in Lie­be und Dank­bar­keit.“

Tickets gibt es in Olpe beim Stadt­mar­ke­ting und an allen bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len.
Ticket­ser­vice www.phono-forum.de Tele­fon 02373–5351.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge