Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Zukunfts­ori­en­tier­tes Wohn­kon­zept für jun­ge Mitarbeiter:innen

Attrak­ti­ver Wohn­raum und das in unmit­tel­ba­rer Nähe zur Arbeits­stät­te – das bie­tet die Krom­ba­cher Braue­rei ihren Azu­bis, dual Stu­die­ren­den, Trai­nees und jün­ge­re Mitarbeiter:innen mit ihrem neu­en Wohn­kon­zept „Young Living“. Gemein­sam mit Mitarbeiter:innen, zukünf­ti­gen Mieter:innen, Nachbar:innen und betei­lig­ten Archi­tek­ten wur­de am Don­ner­tag, den 20. April, die Fer­tig­stel­lung des Neu­baus in direk­ter Nach­bar­schaft zur Braue­rei in Krom­bach gefei­ert. Eröff­net wur­de das neue Wohn­kon­zept von der geschäfts­füh­ren­den Gesell­schaf­te­rin der Krom­ba­cher Braue­rei, Petra Scha­de­berg-Herr­mann sowie Kreuz­tals Bür­ger­meis­ter Wal­ter Kiß.

Das drei­ge­schos­si­ge Haus befin­det sich kei­ne fünf Geh­mi­nu­ten von der Braue­rei ent­fernt und bie­tet Berufseinsteiger:innen und Young Pro­fes­sio­nals zukünf­tig ins­ge­samt 14 zwi­schen 22 und 38 m2 gro­ße, licht­durch­flu­te­te Apart­ments inkl. eige­nem Bade­zim­mer. Die­se kön­nen als Woh­nun­gen gemie­tet wer­den. Eini­ge klei­ne­re Apart­ments wer­den für kür­ze­re Zeit­räu­me, z. B. die Ein­ar­bei­tung am Haupt­sitz des Unter­neh­mens, zur Ver­fü­gung gestellt. Meh­re­re Gemein­schafts­flä­chen im Erd­ge­schoss, die groß­zü­gi­ge Wohn­kü­che, das Fit­ness­stu­dio und ein Strea­min­g/­Gam­ing-Raum bie­ten zusätz­li­chen Platz für gemein­sa­me Akti­vi­tä­ten und den Aus­tausch unter­ein­an­der. Mit einem geräu­mi­gen Co-Working-Space wur­den zudem Arbeits­plät­ze im Haus ein­ge­rich­tet, die außer­halb der pri­va­ten Räum­lich­kei­ten lie­gen, um Arbeit und Frei­zeit räum­lich noch bes­ser tren­nen zu kön­nen.

Neu­bau mit Weit­blick

Errich­tet in Holz­rah­men­bau­wei­se durch aus­schließ­lich regio­na­le Hand­werks­be­trie­be besticht das Neu­bau­pro­jekt durch sei­ne moder­ne Archi­tek­tur, die sich gleich­wohl har­mo­nisch in das Land­schafts­bild und die Nach­bar­schaft ein­fügt. Die gesam­te Wohn- und Nutz­flä­che beträgt knapp 700 m2 zuzüg­lich anspre­chen­der Außen­an­la­ge mit Blick ins Grü­ne. Bei der Pla­nung wur­de neben der Ver­ar­bei­tung von hoch­wer­ti­gen und lang­le­bi­gen Bau­stof­fen beson­de­rer Wert auf eine nach­hal­ti­ge und res­sour­cen­scho­nen­de Bau­wei­se gelegt. Auf dem Dach befin­det sich eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge, die im Wesent­li­chen zur Eigen­ver­sor­gung bei­trägt. Mit die­sem selbst­er­zeug­ten Strom wird die Erd­wär­me­pum­pe zur Behei­zung der Immo­bi­lie betrie­ben oder in den Som­mer­mo­na­ten ent­spre­chend gekühlt. Ein mög­li­cher Über­schuss kann in das öffent­li­che Netz ein­ge­speist wer­den. Geplant wur­de das Objekt in Zusam­men­ar­beit mit dem Archi­tek­tur­bü­ro Sonn­tag und Part­ner in Sie­gen.

Ab Mai wer­den die ers­ten Mieter:innen ein­zie­hen. Krom­ba­cher Per­so­nal­lei­ter Vol­ker Are­ns erklärt: „Geeig­ne­ter Wohn­raum ist ein immer wich­ti­ge­rer Fak­tor im Wett­be­werb um Nach­wuchs- und Fach­kräf­te – und damit natür­lich auch für uns als Unter­neh­men. Aus die­sem Grund sind wir sehr froh, dass wir jetzt auch mit unse­rem „Young Living“ Berufseinsteiger:innen und den Young Pro­fes­sio­nals den Ein­stieg in Krom­bach durch direk­ten Anschluss an die Regi­on und das Unter­neh­men erleich­tern kön­nen.“

Bereits 2016 wur­de ein ähn­li­ches Kon­zept in Krom­bach für Füh­rungs­kräf­te sehr erfolg­reich umge­setzt. Die­se Räum­lich­kei­ten sind nach wie vor voll aus­ge­las­tet, mit einer extrem nied­ri­gen Fluk­tua­ti­on der Mie­ter.

Alle Fotos Krombacher.jpg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge