Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kreis Olpe trifft Vor­be­rei­tun­gen für Gas­man­gel­la­ge und Strom­aus­fall

Bun­des­weit berei­ten sich Län­der, Krei­se und Kom­mu­nen bereits seit eini­ger Zeit auf eine Gas­man­gel­la­ge und einen flä­chen­de­cken­den Strom­aus­fall vor. Auch der Kreis Olpe und sei­ne sie­ben Städ­te und Gemein­den tref­fen Vor­be­rei­tun­gen. Damit fol­gen sie einem ent­spre­chen­den Erlass des Lan­des NRW.

Jede mög­li­che Groß­scha­dens­la­ge oder Kata­stro­phe erfor­dert indi­vi­du­el­le Vor­be­rei­tun­gen, um die Fol­gen abzu­mil­dern. Dar­auf stel­len sich die Ver­wal­tun­gen ein. Im Fall eines Gas­man­gels oder Strom­aus­falls gehö­ren zu den Auf­ga­ben unter ande­rem die Siche­rung der Trink­was­ser­ver­sor­gung, des Treib­stoff­nach­schubs und des Funk­ver­kehrs für Ein­satz­fahr­zeu­ge sowie die Infor­ma­ti­on der Bevöl­ke­rung im Ernst­fall.  

Die Kreis­ver­wal­tung hat dazu einen Stab ein­ge­rich­tet, an dem neben Fach­leu­ten aus den ver­schie­de­nen Fach­diens­ten (u.a. Bevöl­ke­rungs­schutz, Gesund­heit, Sozia­les) auch Ver­tre­ter von Poli­zei sowie Ener­gie- und Strom­ver­sor­gern mit­ar­bei­ten und sich regel­mä­ßig aus­tau­schen. Zudem besteht ein Aus­tausch mit den Städ­ten und Gemein­den, wel­che im Rah­men ihrer Zustän­dig­keit für die Gefah­ren­ab­wehr eben­falls ent­spre­chen­de Pla­nun­gen auf­ge­nom­men haben.  

Sehr wich­tig ist in einem Ernst­fall – durch einen Ener­gie­man­gel oder ein ande­res Ereig­nis – die Selbst­hil­fe­fä­hig­keit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger. Jeder soll­te sich dabei bewusst machen, wel­che Aus­wir­kun­gen ein sol­ches Ereig­nis auf den eige­nen Lebens­be­reich haben kann und wel­che Vor­sor­ge zu tref­fen ist. Durch ein Unwet­ter kön­nen Gebäu­de und Stra­ßen beschä­digt wer­den; bei einem Strom­aus­fall wür­den Super­markt­kas­sen aus­fal­len. Bei­des kann den gewohn­ten Ein­kauf unmög­lich machen. Bei einem Strom­aus­fall funk­tio­nie­ren auch Tele­fo­ne nicht mehr, Gefrier­tru­hen tau­en ab, ein Radio kann nur mit Bat­te­rien betrie­ben wer­den.  

Des­halb ist es gut, in ver­nünf­ti­gem Rah­men pri­vat vor­zu­sor­gen und einen Lebens­mit­tel- und Bar­geld­vor­rat für eini­ge Tage zu Hau­se anzu­le­gen. Ganz klar dabei: Vor­aus­schau­en­de Bevor­ra­tung ist etwas völ­lig ande­res als Hams­ter­käu­fe.

All­tags­taug­li­che Leit­fä­den zur Vor­sor­ge bie­tet das Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe auf www.bbk.bund.de. Wer den Stand sei­ner Vor­be­rei­tun­gen tes­ten möch­te, kann das mit dem Quiz auf https://kst2022.nrw/quiz/ tun.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge