Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Krom­ba­cher Braue­rei star­tet mit 14 jun­gen Men­schen ins neue Aus­bil­dungs­jahr

Gleich zwölf Aus­zu­bil­den­de und dual Stu­die­ren­de konn­te die Krom­ba­cher Braue­rei zum dies­jäh­ri­gen Aus­bil­dungs­start begrü­ßen – drei von ihnen am Stand­ort in Stein­furt. Für sie alle beginnt ein neu­er Lebens­ab­schnitt mit neu­en Erfah­run­gen, Kolleg:innen und Auf­ga­ben. Zwei Aus­zu­bil­den­de set­zen nach ihrem erfolg­rei­chen Abschluss ihren Berufs­weg bei Krom­ba­cher mit einem dua­len Stu­di­um fort.


Um den Ein­stieg zu erleich­tern, ler­nen die Neu­zu­gän­ge in der tra­di­tio­nel­len Ein­füh­rungs­wo­che die Geschäfts­füh­rung und Ausbilder:innen der ein­zel­nen Abtei­lun­gen ken­nen. Gemein­sam wer­den sie die jun­gen Kolleg:innen in ihrer Aus­bil­dung unter­stüt­zen und bei ihrer Ent­wick­lung best­mög­lich för­dern. „Der Berufs­ein­stieg ist etwas ganz Beson­de­res und bei man­chen ist die Auf­re­gung groß. Uns ist es daher beson­ders wich­tig, unse­re offe­ne Unter­neh­mens­kul­tur schon beim Aus­bil­dungs­start zu ver­mit­teln. In locke­ren Ken­nen­lern­run­den kön­nen sich die Azu­bis und dual Stu­die­ren­den unter­ein­an­der ken­nen­ler­nen und ers­te wert­vol­le Kon­tak­te im Unter­neh­men knüp­fen“, erklärt Mile­na Jan­nek, Aus­bil­dungs­lei­te­rin der Krom­ba­cher Braue­rei.


Die Aus­bil­dung bei Krom­ba­cher geht über die rei­ne Ver­mitt­lung von fach­spe­zi­fi­schen Inhal­ten hin­aus: Neben einer Azu­bi-Aka­de­mie am Big­ge­see gehört auch die inter­ne Krom­ba­cher Nach­hal­tig­keits-Aka­de­mie mit zum Aus­bil­dungs­plan. „Aus­bil­dung heißt für uns mehr, als Berufseinsteiger:innen für den Joball­tag fit zu machen. Wir möch­ten ins­ge­samt einen Blick über den Tel­ler­rand ermög­li­chen. Mit der Nach­hal­tig­keits-Aka­de­mie geben wir unse­rem Nach­wuchs die Mög­lich­keit, das Nach­hal­tig­keits­en­ga­ge­ment der Braue­rei aktiv mit­zu­ge­stal­ten. Inner­halb der Azu­bi-Aka­de­mie wird der Fokus ins­be­son­de­re auf die indi­vi­du­el­len Soft­s­kills und Sozi­al­kom­pe­ten­zen gelegt“, so Jan­nek wei­ter.


Dass sich eine Aus­bil­dung bei Krom­ba­cher lohnt, zeigt nicht nur das umfang­rei­che Aus­bil­dungs­pro­gramm, son­dern auch die Über­nah­me­quo­te von nahe­zu 100 %.


Jedes Jahr bie­tet die Krom­ba­cher Braue­rei in ver­schie­de­nen Berufs­fel­dern Aus­bil­dun­gen an: Dazu gehö­ren hand­werk­li­che und gewerb­li­che (Brauer:in und Mälzer:in, Industriemechaniker:in, Elektroniker:in für Betriebs­tech­nik, Fach­kraft für Lebens­mit­tel­tech­nik, Maschi­nen- und Anlagenführer:in, Fach­kraft für Lager­lo­gis­tik, Fach­la­ge­rist) sowie kauf­män­ni­sche (Indus­trie­kauf­leu­te, Fachinformatiker:in für Sys­tem­in­te­gra­ti­on oder Anwen­dungs­ent­wick­lung, dua­les Stu­di­um BWL Fach­rich­tung Mit­tel­stand­ma­nage­ment, Soft­ware­tech­no­lo­gie, Wirt­schafts­in­for­ma­tik, Media und Mar­ke­ting Manage­ment) Beru­fe.


Auch für den Aus­bil­dungs­jahr­gang 2023 sucht die Krom­ba­cher Braue­rei bereits nach moti­vier­ten und enga­gier­ten Aus­zu­bil­den­den und dual Stu­die­ren­den, die ihren beruf­li­chen Weg mit dem inha­ber­ge­führ­ten Fami­li­en­un­ter­neh­men gehen möch­ten. Inter­es­sier­te kön­nen sich unter https://www.krombacher.de/ausbildung infor­mie­ren und für den Aus­bil­dungs­be­ginn im nächs­ten Jahr bewer­ben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge