Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Baro­cke Pracht in Atten­dorn

dsc 0211 large
(Foto: Süd­sauer­land­mu­se­um)

Mit dem fran­zö­si­schen König Lud­wig XIV. – auch Son­nen­kö­nig genannt – beginnt in der Mit­te des 17. Jahr­hun­derts das Zeit­al­ter des Barock. Es ent­ste­hen pracht­vol­le Schlös­ser, Gär­ten, Mobi­li­ar und Klei­dung in neus­ten For­men. In ganz Euro­pa schau­en die Men­schen nun nach Frank­reich und sind von der neu­en Gestal­tungs­form begeis­tert. Der jun­ge Johann Sas­se aus Atten­dorn ver­steht es kunst­vol­le Skulp­tu­ren im Stil des Barock her­zu­stel­len und wird bald Bild­schnit­zer am Hof des ein­fluss­rei­chen Johann Adolf von Fürs­ten­berg. Am Ende des 17. Jahr­hun­derts führ­te Johann Sas­se die wohl größ­te und bedeu­tends­te Bild­hau­er­werk­statt im Sau­er­land.

Wie sei­ne Kunst aus­sah und womit sie her­ge­stellt wur­de, aber auch was es sonst noch an neu­em Zeit­ge­schmack im Barock gab, wird auf anschau­li­che Wei­se bei der Fami­li­en­füh­rung von Andrea Are­ns vor­ge­stellt. Dabei gibt es nicht nur Werk­zeu­ge zum Anfas­sen und Aus­pro­bie­ren, son­dern auch ande­re Über­ra­schun­gen bei denen gestal­te­ri­sches Geschick unter Beweis gestellt wer­den kann.

Die Füh­rung ist kos­ten­los, es muss nur der Muse­ums­ein­tritt in Höhe von 4,50 EUR (Fami­li­en­ta­rif) bezahlt wer­den.

Bit­te mel­den Sie sich an, da die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt ist: 02722–3711 oder unter info@suedsauerlandmuseum.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge