Montag, 07. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Gemein­sam für mehr Kli­ma­schutz im Kreis Olpe

image70d8f9

Gemein­sam mit vie­len ver­schie­de­nen Akteu­ren neue Ideen und inno­va­ti­ve Pro­jek­te für den Kli­ma­schutz im Kreis Olpe ent­wi­ckeln und vor­an­trei­ben – das sind die Zie­le des Ver­eins Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V., den die sie­ben kreis­an­ge­hö­ri­gen Städ­te und Gemein­den sowie der Kreis Olpe kürz­lich gemein­sam gegrün­det haben. Am Diens­tag, 7. Juni um 17:00 Uhr fin­det im Kreis­haus Olpe eine offe­ne Mit­glie­der­ver­samm­lung statt, zu der alle an den The­men Kli­ma­schutz und Kli­ma­fol­gen­an­pas­sung Inter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den sind.

„Die Kli­maagen­tur ist eine Koope­ra­ti­ons­platt­form, auf der wir ver­schie­de­ne Akteu­re bes­ser ver­net­zen wol­len. Damit möch­ten wir sie in die Bear­bei­tung der wich­ti­gen Kli­ma-Zukunfts­the­men hier vor Ort direkt mit ein­bin­den“, so Ulrich Berg­hof, Bür­ger­meis­ter der Stadt Drol­s­ha­gen und Ers­ter Vor­sit­zen­der des Ver­eins. Kon­kre­te Ideen und Pro­jek­te sol­len zukünf­tig in the­ma­ti­schen Arbeits­krei­sen ent­wi­ckelt wer­den. „Die Städ­te und Gemein­den sind schon seit län­ge­rer Zeit aktiv im The­ma Kli­ma­schutz. Nun wol­len wir unse­re Kräf­te mit wei­te­ren Akteu­ren bün­deln, um gemein­sam mehr Schub­kraft für so wich­ti­ge The­men wie bei­spiels­wei­se die stär­ke­re Umset­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien zu ent­wi­ckeln“, fasst Berg­hof die Beweg­grün­de für die Grün­dung der Kli­maagen­tur zusam­men.

Wie so etwas gelin­gen kann, wird in der Mit­glie­der­ver­samm­lung die Geschäfts­füh­re­rin des Ver­eins „energieland2050 e.V.“ Sil­ke Wes­sel­mann in einem Impuls­vor­trag vor­stel­len. Der im Kreis Stein­furt ansäs­si­ge Ver­ein zeigt seit vie­len Jah­ren bei­spiel­haft, wie Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Unter­neh­men und Kom­mu­nen erfolg­reich Pro­jek­te und Ver­an­stal­tun­gen im Bereich Kli­ma­schutz umset­zen kön­nen. Dabei geht es ins­be­son­de­re um die Erschlie­ßung des Mark­tes für die Pro­duk­ti­on von erneu­er­ba­ren Ener­gien, die ener­ge­ti­sche Effi­zi­enz und die Ener­gie­ein­spa­rung unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung der regio­na­len Wert­schöp­fung.

Wer an der offe­nen Mit­glie­der­ver­samm­lung teil­neh­men möch­te, soll­te sich vor­her anmel­den. Alle Infos dazu gibt es im Netz unter www.kreis-olpe.de/klimaagentur.

Hin­ter­grund

Die Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V. ist ein gemein­nüt­zi­ger Ver­ein, der im April 2022 gegrün­det wur­de. Grün­dungs­mit­glie­der sind die Han­se­stadt Atten­dorn, die Stadt Drol­s­ha­gen, die Gemein­de Fin­nen­trop, die Gemein­de Kirch­hun­dem, die Stadt Len­ne­stadt, die Kreis­stadt Olpe, die Gemein­de Wen­den und der Kreis Olpe. Die Kli­maagen­tur im Kreis Olpe e.V. will im Zusam­men­wir­ken von Poli­tik, Wirt­schaft, Wis­sen­schaft, Zivil­ge­sell­schaft und Kom­mu­nen den Schutz der Umwelt för­dern und Bei­trä­ge zur Errei­chung der loka­len und natio­na­len Kli­ma­schutz­zie­le leis­ten. Dazu gehört ins­be­son­de­re die größt­mög­li­che Nut­zung der Poten­tia­le rege­ne­rier­ba­rer Ener­gien. Der Ver­ein ist offen für alle Inter­es­sier­ten aus dem Kreis Olpe, die sich zu den Zie­len des Ver­eins beken­nen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge