Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Repe­ta­ler Wan­der­spaß ab jetzt digi­tal

Der Repe­ta­ler Wan­der­spaß ist ein belieb­ter Fami­li­en­wan­der­weg und wur­de nun durch QR-Codes digi­ta­li­siert.

Nur weni­ge Auto­mi­nu­ten von Atten­dorn und der Big­ge­tal­sper­re ent­fernt, ein­ge­bet­tet in eine herr­li­che Land­schaft, liegt das von idyl­li­schen Fach­werk­häu­sern gepräg­te Repe­tal. His­to­ri­sche Sehens­wür­dig­kei­ten, erst­klas­si­ge 4‑S­ter­ne-Hotels, gemüt­li­che Gast­häu­ser und fami­liä­re Pen­sio­nen machen die Attrak­ti­vi­tät die­ser Feri­en­re­gi­on aus. Dazu kommt eine Viel­zahl von Frei­zeit-Ange­bo­ten, vom Gol­fen über das Rei­ten, von Well­ness-Ange­bo­ten bis zum Wan­dern.

Ent­de­cken Sie das Repe­tal zu Fuß und beloh­nen Sie sich mit dem Wan­der­ab­zei­chen in Gold, Sil­ber oder Bron­ze. An mar­kan­ten Punk­ten im Repe­tal sind 19 Sta­tio­nen ein­ge­rich­tet, die mit einem QR-Code aus­ge­stat­tet sind und beim Scan­nen einen Buch­sta­ben preis­ge­ben. Die­sen tra­gen Sie in Ihren Wan­der­pass ein.

Die Wan­der­tou­ren kön­nen indi­vi­du­ell zusam­men gestellt wer­den. Aus dem Wan­der­pass sind die Punk­te für das Errei­chen der ein­zel­nen Etap­pen ersicht­lich. Pass und Abzei­chen erhal­ten Wan­de­rer ohne Über­nach­tung bei der Tou­rist-Infor­ma­ti­on Atten­dorn. Über­nach­tungs­gäs­te erhal­ten Pass und Abzei­chen gra­tis bei ihrem Beher­ber­gungs­be­trieb.

Der Weg exis­tiert schon vie­le Jah­re. Ursprüng­lich waren die „Stem­pel­sta­tio­nen“ mit Holz­käs­ten aus­ge­rüs­tet, in denen sich Buch­sta­ben­zan­gen befan­den. Doch durch Wit­te­rung und Van­da­lis­mus kam es immer wie­der dazu, dass die Sta­tio­nen nicht funk­tio­nier­ten. Der damit ver­bun­de­ne Kos­ten- und Pfle­ge­auf­wand war nicht mehr leist­bar.

Nun wur­den durch den Wan­der­pro­fi Jür­gen Schee­le von der Fir­ma Geo­ser­vice Wan­dern alle Sta­tio­nen abge­baut. Teil­wei­se wur­den neue Pfos­ten gesetzt, um die Sta­tio­nen mit moder­nen QR-Codes aus­zu­stat­ten. „Wir ver­spre­chen uns dadaurch, dass die Sta­tio­nen bes­ser erhal­ten blei­ben und die Wan­de­rer auch alle Sta­tio­nen fin­den und scan­nen kön­nen“, so Susan­ne Schnatz vom Stadt­mar­ke­ting der Han­se­stadt Atten­dorn, die die Moder­ni­sie­rung initi­iert hat. „Es wäre zu scha­de gewe­sen, die­sen tol­len Weg auf­ge­ben zu müs­sen.“. Die SGV-Abtei­lung im Repe­tal mit ihrem Vor­sit­zen­den Chris­toph Gabri­el sichert zu, den Weg im Zuge der tur­nus­ge­mä­ßen Kon­trol­le zu über­wa­chen und auf die Voll­stän­dig­keit aller ange­brach­ten QR-Codes zu ach­ten.

Im nächs­ten und letz­ten Schritt wird nun noch ein GPX Track der Stre­cke erstellt, damit der Weg dann auch im Inter­net ver­füg­bar ist und von den Gäs­ten her­un­ter­ge­la­den wer­den kann.

Info- und Kar­ten­ma­te­ri­al zum Repe­ta­ler Wan­der­spaß und zu vie­len ande­ren Wan­der­we­gen gibt es in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on in Atten­dorn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge