Mittwoch, 09. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wirt­schafts­ge­spräch in der Stadt­hal­le Atten­dorn

Beim Wirt­schafts­ge­spräch in der Stadt­hal­le Atten­dorn prä­sen­tiert die Han­se­stadt Atten­dorn mit Prof. Dr. Micha­el Hüt­her am Frei­tag, 22. April 2022, um 16.30 Uhr, einen her­aus­ra­gen­den Refe­ren­ten. Für die Ver­an­stal­tung sind noch Kar­ten erhält­lich.

Im Rah­men des Atten­dor­ner Stadt­ju­bi­lä­ums stellt die Han­se­stadt Atten­dorn an dem Wochen­en­de 22. bis 24. April 2022 die Wirt­schaft in den Vor­der­grund. Vor der Wirt­schafts­show auf dem Feu­er­teich am Sams­tag und Sonn­tag fin­det zum Auf­takt am Frei­tag­abend das Wirt­schafts­ge­spräch in der Stadt­hal­le statt.

Mit dem renom­mier­ten Wirt­schafts­wis­sen­schaft­ler und Direk­tor des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft in Köln Prof. Dr. Micha­el Hüt­her betritt um 16.30 Uhr ein ech­ter Hoch­ka­rä­ter die Büh­ne der Stadt­hal­le. Im Anschluss an sei­nen Vor­trag „Gleich­zei­tig statt 800 Jah­re: Kli­ma­neu­tra­li­tät und Alte­rung“ fin­det eine Podi­ums­dis­kus­si­on mit hei­mi­schen Unter­neh­mern statt, die von Arndt G. Kirch­hoff mode­riert wird. Beim anschlie­ßen­den „Krom­ba­cher Drei­klang“ besteht die Mög­lich­keit zum locke­ren Aus­tausch.

Micha­el Hüt­her wur­de 1962 in Düs­sel­dorf gebo­ren. Er hat von 1982 bis 1987 Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten sowie Mitt­le­re und Neue­re Geschich­te an der Jus­tus-Lie­big-Uni­ver­si­tät Gie­ßen und der Uni­ver­si­ty of East Anglia in Nor­wich stu­diert. Nach sei­ner Pro­mo­ti­on in Volks­wirt­schafts­leh­re im Jahr 1991 wur­de er wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter beim Sach­ver­stän­di­gen­rat zur Begut­ach­tung der gesamt­wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lung, wo er 1995 zum Gene­ral­se­kre­tär beför­dert wur­de. Im Jahr 1999 über­nahm er die Posi­ti­on des Chef­volks­wirts der Deka-Bank und wur­de 2001 zum Lei­ter der Abtei­lung Volks­wirt­schaft und Kom­mu­ni­ka­ti­on ernannt. Seit August 2001 ist er Hono­rar­pro­fes­sor an der EBS Busi­ness School. Seit Juli 2004 ist er Direk­tor des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft, Köln (IW Köln). Durch sei­ne Posi­ti­on als Direk­tor des Insti­tuts der deut­schen Wirt­schaft Köln und durch sei­ne viel­be­ach­te­ten Gut­ach­ten und Ver­öf­fent­li­chun­gen ist er ein gefrag­ter Gast in Talk­shows. Sei­ne Ein­schät­zun­gen wer­den auch als viel­ge­le­se­ne Kom­men­ta­re in Wirt­schafts­zei­tun­gen ver­öf­fent­licht.

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 16.30 Uhr. Ein­lass in die Stadt­hal­le ist um 15.30 Uhr. Ein­tritts­kar­ten zum Vor­ver­kaufs­preis in Höhe von 10 Euro (Abend­kas­se 12 Euro) gibt es im Bür­ger­bü­ro, in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on, über die Ticket­hot­line: 01 80 / 60 50 400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Fest­net­zen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobil­funk­net­zen) oder online unter www.tickets.attendorn.de/. Für den Besuch der Ver­an­stal­tung ist ein tages­ak­tu­el­ler Coro­na-Schnell­test eines Test­zen­trums erfor­der­lich. An der Stadt­hal­le wird der Orts­ver­ein Atten­dorn des DRK Test­mög­lich­kei­ten anbie­ten.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung fin­den Inter­es­sier­te auf der Home­page www.attendorn.de/wirtschaftsgespräch2022.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge