Wenn das Knie schmerzt

Vorträge zu Behandlungsmöglichkeiten im St. Martinus-Hospital

0
199
am 28.04.2022 werden Dr. Jürgen Bong, Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Oberarzt Abdallah Misbah sowie Robert Hübner, Leiter der Physiotherapie an den beiden Krankenhausstandorten in Olpe und Lennestadt, einen Vortrag zum Thema Kniegelenkschmerzen und Behandlungsmöglichkeiten halten (Motivbild: AdobeStock)

Rund um das Knie­ge­lenk geht es am 28. April im St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal: Dr. Jür­gen Bong, Chef­arzt für Ortho­pä­die und Unfall­chir­ur­gie bei der Katho­li­schen Hos­pi­tal­ge­sell­schaft Süd­west­fa­len (KHS); Ober­arzt Abdal­lah Mis­bah sowie Robert Hüb­ner, Lei­ter der Phy­sio­the­ra­pie an den bei­den Kran­ken­h­aus­stand­or­ten in Olpe und Len­ne­stadt, beschäf­ti­gen sich in drei Vor­trä­gen mit der The­ma­tik Knie­ge­lenk­schmer­zen. Das Knie­ge­lenk ist von allen Gelen­ken am stärks­ten von einem Ver­schleiß betrof­fen.

Idea­ler­wei­se soll­te es gar nicht erst zum Ver­schleiß kom­men. Daher wer­den zunächst vor­beu­gen­de Maß­nah­men auf­ge­zeigt. Im Vor­der­grund sol­len dabei Ernäh­rung und den Prä­ven­tiv­sport ste­hen. Bei der Ver­an­stal­tung geht es nicht nur um die Theo­rie, die Zuhö­ren­den erhal­ten auch prak­ti­sche Tipps zur Vor­beu­gung und Behand­lung des Knie­ge­lenk­ver­schlei­ßes.

Besteht ein aku­ter Schmerz am Knie, so ist eine ärzt­li­che Unter­su­chung erfor­der­lich um. Wird dabei der Ver­schleiß des Knie­ge­lenks dia­gnos­ti­ziert, so kann eine Ope­ra­ti­on unter Umstän­den umgan­gen wer­den. Über die nicht-ope­ra­ti­ven (kon­ser­va­ti­ven) Behand­lungs­mög­lich­kei­ten geht es im Vor­trag von Dr. Jür­gen Bong.

Bei fort­ge­schrit­te­nem Knie­ge­lenk­ver­schleiß ist ein künst­li­ches Knie­ge­lenk unum­gäng­lich, um ein schmerz­frei­es Gehen und die ursprüng­li­che Mobi­li­tät zu errei­chen. In einem wei­te­ren Teil der Ver­an­stal­tung refe­riert Abdal­lah Mis­bah über die Vor­ge­hens­wei­se beim Ein­bau einer Knie­pro­the­se.
Um ein Opti­mum an Bewe­gungs­fä­hig­keit nach Implan­ta­ti­on einer Knie­pro­the­se zu erhal­ten, bedarf es nach der Ope­ra­ti­on nicht nur einer kran­ken­gym­nas­ti­schen Beglei­tung, son­dern auch einer Vor­be­rei­tung. Zu die­sem The­ma berich­tet Phy­sio­the­ra­peut Robert Hueb­ner. In sei­nem Vor­trag erläu­tert er die Vor­be­rei­tungs- und Behand­lungs­kon­zep­te im Rah­men der Knie­en­do­pro­the­tik.

Vie­le Pati­en­ten, denen eine Knie­pro­the­se implan­tiert wur­de, sind ansons­ten noch fit und fra­gen sich, wel­cher Sport­art sie noch nach­ge­hen kön­nen ohne Gefahr zu lau­fen, dass die Pro­the­se vor­zei­tig aus­lo­ckert. Zum Abschluss der Ver­an­stal­tung ver­an­schau­licht Dr. Bong, wel­che sport­li­che n Akti­vi­tä­ten auch mit Knie­pro­the­se mög­lich sind und wel­che scha­den kön­nen.

Die Ver­an­stal­tung am 28.4.2022 um 16.00 Uhr im Forum des St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal Olpe wen­det sich an inter­es­sier­te Lai­en. Für den Zugang besteht die 2G Regel. Durch­ge­hend ist die FFP2 Mas­ke zu tra­gen. Der Ein­tritt ist frei. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein