Montag, 31. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Früh­jahrs­aus­ga­be von „Süd­sauer­land – Hei­mat­stim­men aus dem Kreis Olpe“ erschie­nen

Mit der Früh­jahr­aus­ga­be von „Süd­sauer­land“ star­tet der Kreis­hei­mat­bund Olpe in sein Jah­res­the­ma „Wald“. Zum Auf­takt geht es um den Wald als Wirt­schafts­raum im Wan­del der Zeit, vor­ge­stellt von Anto­ni­us Klein.

hso 22 1 hauberg
Die Rück­sei­te der aktu­el­len Aus­ga­be erin­nert an die Zutei­lung von Hau­berg in der Gemein­de Wen­den um 1935 (Hubert Böh­ler, Kreis­ar­chiv Olpe)
hso 22 1 bienen
Förs­ter Leo­pold Beh­se mit sei­nem Sohn und sei­nen Bie­nen­stö­cken auf der Ein­sie­de­lei bei Bil­stein (Ende 19. Jahrh, Archiv Elschen­broich)

Wer­ner Beck­mann befasst sich mit den ver­schie­de­nen Bezeich­nun­gen für „den Wald“ im Sau­er­land. Am Bei­spiel der Förs­ter-Dynas­tie auf der Ein­sie­de­lei bei Bil­stein zeigt Jür­gen Elschen­broich das Leben eines könig­lich preu­ßi­schen Förs­ters und sei­ner Fami­lie auf. Auf den Spu­ren des „Hüns­bor­ner Korn­prüm­chens“ wan­delt Vol­ker Knipp und teilt sei­ne For­schungs­er­geb­nis­se zu die­ser wie­der­ent­deck­ten regio­na­len Obst­sor­te mit.

Zwei Bei­trä­ge im neu­en Heft behan­deln kunst­ge­schicht­li­che The­men: Her­mann Hundt geht der Geschich­te einer Atten­dor­ner Glas­ma­le­rei nach, die sich im Haus Was­ser­stra­ße 13 befin­det und eine Hir­ten­land­schaft („Pas­to­ra­le“) dar­stellt. Die Orgel in der St.-Nikolauskapelle Bracht­hau­sen stellt Gabri­el Isen­berg vor.

Die bio­gra­fi­schen Bei­trä­ge befas­sen sich mit zwei Wen­de­ner Per­sön­lich­kei­ten: Alfons Meu­rer zeigt das Wir­ken von Hein­rich Kre­wet nach, der von 1929 bis 1949 Pfar­rer von St. Seve­ri­nus Wen­den war. Anto­ni­us Klein erin­nert an Dr. Dr. Rai­mund Qui­ter (1931–2021) und sei­ne bedeut­sa­men Bei­trä­ge für die Hei­mat­for­schung.

Hart­mut Hosen­feld und Tom Klei­ne berich­ten über Shalom Atten­dorn 2021, vor allem den neu­en Min­na Ursell-Platz, der an die jüdi­sche Wohl­tä­te­rin erin­nert. Micha­el Hunold stellt das Kinder‑, Jugend- und Kul­tur­haus Fin­nen­trop vor, das 2021 vom Kreis Olpe mit dem Preis „Kein Platz für Ras­sis­mus und Extre­mis­mus“ aus­ge­zeich­net wur­de.

Der Kreis­hei­mat­bund Olpe lädt zur sechs­ten Offe­nen Hei­mat-Werk­statt (10./ 11. Juni und 1. Juli) ein: Es geht dar­um, was sog. „Zei­ger­pflan­zen“ über ihre Stand­or­te und deren Geschich­te erzäh­len. Wie immer fin­det die Ver­an­stal­tung in Zusam­men­ar­beit mit der VHS des Krei­ses Olpe statt, Anmel­dun­gen sind dort mög­lich.

Auch der Auf­ruf zum dies­jäh­ri­gen Wett­be­werb „Hei­mat lebt!“ fin­det sich im Heft: Schü­le­rin­nen, Schü­ler und Stu­die­ren­de sind ein­ge­la­den, Arbei­ten, die sich mit The­men aus dem Kreis Olpe befas­sen, bis zum 1. Juli bei der Geschäfts­stel­le ein­zu­rei­chen.

Zum letz­ten Mal wur­de die „Hei­mat­chro­nik“ von Hans-Wer­ner Voß zusam­men­ge­stellt, der die­se Auf­ga­be dan­kens­wer­ter­wei­se 21 Jah­re lang über­nom­men hat. Otto Höf­fers Fun­de und Hin­wei­se aus dem Archiv des Frei­herrn von Fürs­ten­berg-Her­drin­gen, Buch­be­spre­chun­gen und wei­te­re Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se ergän­zen die aktu­el­le Fol­ge.

Die Redak­ti­on der „Hei­mat­stim­men“, Klaus Schul­te in Len­ne­stadt-Maum­ke, heimatstimmen@schulte‑k.de, Tel. 02721/138 0268, nimmt ger­ne Text- und Bild­bei­trä­ge zur Hei­mat­for­schung ent­ge­gen, ins­be­son­de­re zum Jah­res­the­ma Wald in all sei­nen Facet­ten.

Die Zeit­schrift des Kreis­hei­mat­bun­des Olpe erscheint vier­mal im Jahr zum Preis von 5 € und ist erhält­lich im Buch­han­del (Alten­hun­dem: Hamm, Atten­dorn: Frey und Hoff­mann, Drol­s­ha­gen: Buch­hand­lung Am Markt, Elspe: Görg, Fin­nen­trop: Buch­hand­lung Am Rat­haus, Olpe: Bücher­stu­be Hach­mann, Wen­den-Ger­lin­gen: Lese­rat­te).

Eben­so kann die neue Fol­ge in der Geschäfts­stel­le des KHB im Kreis­ar­chiv Olpe bestellt wer­den: E?Mail d.clemens@kreis-olpe.de, Tel. 02761/81 593. Die Geschäfts­stel­le hält auch Abon­ne­ment-Gut­schei­ne für die „Hei­mat­stim­men“ bereit. Hier kön­nen außer­dem älte­re Aus­ga­ben der Zeit­schrift sowie alle Bücher aus der „Schrif­ten­rei­he des Krei­ses Olpe“ und der Schrif­ten­rei­he „Jüdi­sches Leben im Kreis Olpe“ bezo­gen wer­den.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ver­ein und zu sei­nen Ver­öf­fent­li­chun­gen und Ver­an­stal­tun­gen unter: www.kreisheimatbund-olpe.de.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge