Auch im Kreis Olpe gibt es jetzt einen ersten bestätigten Fall einer Erkrankung mit dem Corona-Virus. Bei einer Frau aus der Gemeinde Kirchhundem wurde das Virus durch einen Test nachgewiesen. Bei der Erkrankten, die kürzlich aus einem Urlaub in Südtirol gekommen war, waren leichte Symptome...

Corona-Virus

Nach wie vor gibt es im Kreis Olpe keinen bestätigten Fall für eine Infektion mit dem Corona-Virus. Dennoch treffen sich seit Wochen regelmäßig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Olpe in einer Arbeitsgruppe unter der Leitung von Kreisdirektor Theo Melcher, um die...
In den letzten Tagen ist die Zahl der im Kreis Olpe positiv auf das Corona-Virus getesteten Infizierten nochmals stark gestiegen. Inzwischen liegt bereits für 264 Personen ein positives Testergebnis vor. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Kreises Olpe liegt die...
Gleich zwei Ärzte verstärken mit ihrer Expertise und als Leiter der interdisziplinären Notaufnahme die Helios Klinik in Attendorn. Dabei handelt es sich um Dr. med. Oec. med. Wolfgang Ermes und Dr. med. Michael-Alexander Reinke. Dr. Ermes ist Facharzt für Allgemeinmedizin und...
Der 34-Jährige wechselt in gleicher Funktion vom Helios Klinikum Warburg ins Sauerland und rückt damit wieder deutlich näher in Richtung seiner Heimat Köln. Nach seinem Masterstudium der Biomedizinischen Technik an der Fachhochschule Aachen übernahm Dr. Volker Seifarth bereits Führungsverantwortung...
Positiver Corona?Test – und jetzt? Neben der Sorge um die Gesundheit tauchen viele organisatorische Fragen auf. Was muss ich tun? Klar ist: Es ist mehr Eigeninitiative nötig. Auch ohne Bescheid einer Behörde muss man sich bei einem positiven PCR?Test...
Dr. Volker Seifarth übergibt die Klinikgeschäftsführung der Helios Klinik Attendorn zum 1. Mai in bewährte Hände. Ihm folgt mit Dr. Oksana Prajzel ein am Standort bereits bekanntes Gesicht. Die 50-Jährige ist als kaufmännische Standortleiterin seit sieben Monaten in alle...
Dem Kreis Olpe ist erstmals der Fall eines Quarantänebruchs während der Corona-Virus-Epidemie bekannt geworden. Da ein solches Verhalten nach dem Infektionsschutzgesetz einen Straftatbestand darstellen kann, wurde der Fall den Ermittlungsbehörden übergeben. Es handelt sich um eine Mitarbeiterin des Kreises Olpe,...
Im Kreis Olpe gibt es im Zusammenhang mit der Corona-Krise den ersten Todesfall. Ein 78-jähriger Mann, der positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, ist heute (30.März) in der Helios Klinik Attendorn verstorben. Der Finnentroper litt unter multiplen Vorerkrankungen.  „Diese Nachricht macht mich sehr traurig“, erklärte...
„Wir stellen auch die Testungen von Reiserückkehrern sowie der Erzieher/innen und Lehrer/innen im Kreis Olpe flächendeckend sicher. Dafür stehen genügend niedergelassene Ärzte zur Verfügung.“ So die klare Aussage von Kassenärztlicher Vereinigung und Ärzteverbund Südwestfalen. Deren Vertreter Dr. Martin Junker,...
Die Helios Klinik Attendorn freut sich gleich doppelt: Das EndoProthetikZentrum wurde zum sechsten Mal, die Endoskopie zum vierten Mal und das Refluxzentrum zum zweiten Mal in Folge mit einer hohen Qualität durch eine externe Stelle zertifiziert. Die Zertifizierungen finden in...
Auch am kommenden Sonntag, 23. Januar 2022, bietet das Impfzentrum wieder Impfungen für Kinder von fünf bis elf Jahren an. Nachmittags ab 14 Uhr stehen die Impfkabinen ausschließlich für die Kinder offen. Wer in der Zeit von 14 bis...
Reiserückkehrer und Einreisende aus Corona-Risikogebieten sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Auf der Internetseite des Kreises Olpe www.kreis-olpe.de/corona steht dazu ab sofort ein Online-Formular zur Verfügung, mit dem die Meldung schnell und unbürokratisch erfolgen kann. Der passende Link...
Die gynäkologisch-geburtshilfliche Belegabteilung am St. Josefs-Hospital in Lennestadt hat einen neuen leitenden Arzt: Hani Ibrahim, Facharzt für Gynäkologie, hat die Leitung der Abteilung übernommen. Für die Patientinnen ist er kein Unbekannter: Ibrahim begann bereits im Jahr 2013 bei der...
Unfälle ereignen sich in der Regel unerwartet und können jederzeit und an jedem Ort stattfinden. Zu den wichtigsten Aufgaben von Krankenhäusern mit unfallchirurgischem Versorgungsauftrag gehört es daher, auf Unfälle vorbereitet zu sein – und das 24/7. Die Behandlung schwerverletzter...
Dienstpläne schreiben, den Stationsalltag organisieren, die Patienten eigenständig versorgen – diese Erfahrung sammelten vergangene Woche 6 Auszubildende der Helios Klinik Attendorn im Rahmen des Ausbildungsprojekts „Schüler leiten eine Station“, das bereits zum zweiten Mal in Attendorn durchgeführt wurde. Nach...
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Lage kamen jetzt  der Geschäftsführer der Katholischen Hospitalgesellschaft Südwestfalen gGmbH als Träger der Krankenhäuser in Olpe und Lennestadt Johannes Schmitz und der Geschäftsführer der Helios Klinik Attendorn Dr. Volker Seifarth mit dem Leiter des...
Um den Menschen auch über Ostern Sicherheit zu geben, bleibt das Bürgertestzentrum an der Helios Klinik Attendorn auch an den kommenden Feiertagen geöffnet und bietet zu den üblichen Öffnungszeiten kostenlose Corona-Schnelltests an: Karfreitag: 13:00 bis 16:00 Uhr Samstag: 12:00 bis 16:00...
Erstmalig in diesem Jahr lädt die Helios Klinik Attendorn am 27. April 2022 um 17 Uhr zu ihrer Vortragsreihe Attendorner Medizin-Gespräche ein. Parallel wird die Veranstaltung live über Skype übertragen. Jährlich erkranken in Deutschland rund 70.000 Menschen an Darmkrebs, rund...
Das Projekt „Localhero“ ist gestartet: Acht Medizin-Studierende der Universität Witten/Herdecke erleben nun eine Woche den Alltag in allgemeinmedizinischen Praxen im Kreis Olpe.Hier sollen sie erste Erfahrungen sammeln, wie das Leben und Arbeiten als Landärztin bzw. Landarzt vor Ort wirklich...