Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Oran­ge Bän­ke als Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mäd­chen!

Gewalt gegen Frau­en und Mäd­chen kommt in allen sozia­len Schich­ten und Alters­grup­pen in unse­rer Gesell­schaft vor. Für vie­le ist es schwer vor­stell­bar, dass Opfer häus­li­cher Gewalt mit­ten in unse­rer Gesell­schaft leben, in der Nach­bar­schaft, am Arbeits­platz, in der Schu­le. Die Sta­tis­ti­ken sind jedoch nach wie vor scho­ckie­rend. Die Coro­na-Pan­de­mie hat das Pro­blem häus­li­che Gewalt noch ver­stärkt. Des­halb ist es wich­tig, das The­ma aus der Tabu­zo­ne in die brei­te Öffent­lich­keit zu tra­gen und somit auch die Hilfs­an­ge­bo­te bes­ser bekannt zu machen.

Im Kreis Olpe arbei­ten ver­schie­de­ne Insti­tu­tio­nen, wie der Opfer­schutz der Poli­zei, die Frau­en­be­ra­tungs­stel­le und das Frau­en­haus des Ver­eins Frau­en hel­fen Frau­en, das Jugend­amt, ver­schie­de­ne Bera­tungs­stel­len, die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­ten, freie Trä­ger der Wohl­fahrts­pfle­ge und vie­le mehr seit 2002 im „Netz­werk häus­li­che Gewalt“ eng zusam­men, um den Schutz für Opfer von Gewalt zu ver­bes­sern.

Anläss­lich des Inter­na­tio­na­len Tags gegen Gewalt an Frau­en und Mäd­chen am 25. Novem­ber haben die Frau­en­be­ra­tungs­stel­le Olpe mit dem Kreis und der Kreis­stadt Olpe die aus Ita­li­en bekann­te Akti­ons­idee „La pan­chi­na ros­sa“ („Die rote Bank“) auf­ge­grif­fen, um auch in unse­rer Regi­on ein Zei­chen zu set­zen.

Die Ver­ein­ten Natio­nen haben Oran­ge als Signal­far­be für den Inter­na­tio­na­len Tag gegen Gewalt an Frau­en und Mäd­chen aus­ge­wählt. Drei Bän­ke wur­den mit tat­kräf­ti­ger Hil­fe der Bau­hö­fe der Kreis­stadt sowie des Krei­ses Olpe des­halb oran­ge gestri­chen und an viel fre­quen­tier­ten Orten im Kreis­ge­biet auf­ge­stellt – zwei am Big­ge-Rand­weg, die drit­te an der West­fä­li­schen Stra­ße vor dem Kreis­haus.

Auch Land­rat Theo Mel­cher sowie Bür­ger­meis­ter Peter Weber unter­stüt­zen die­se Akti­on, um gemein­sam das The­ma „Gewalt an Frau­en“ stär­ker in das Zen­trum der öffent­li­chen Wahr­neh­mung in Kreis und Stadt zu rücken und gezielt auf Schutz- und Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te hin­zu­wei­sen. So ist jede Bank mit einer Pla­ket­te ver­se­hen, die auf bun­des­wei­te und regio­na­le Hilfs­an­ge­bo­te ver­weist.

Hin­ter­grund:

Jeden drit­ten Tag wird in Deutsch­land eine Frau von ihrem Part­ner oder Ex-Part­ner ermor­det. Jedes Jahr gibt es in Deutsch­land zwi­schen 120 und 160 Femi­zi­de.

Jede drit­te Frau hat Sta­tis­ti­ken zufol­ge min­des­tens ein­mal in ihrem Leben Gewalt erlebt. Die­se Gewalt wird meist von Män­nern aus­ge­übt, die die Frau­en gut ken­nen, mit denen sie teil­wei­se zusam­men­le­ben oder gelebt haben. Gewalt gegen Frau­en hat vie­le Gesich­ter, z.B. häus­li­che Gewalt, sexu­el­le Über­grif­fe, Stal­king, sozia­le Kon­trol­le und psy­chi­sche Gewalt. Betrof­fe­ne brau­chen zur Bewäl­ti­gung die­ser Gewalt­er­fah­rung pro­fes­sio­nel­le und ver­trau­li­che Unter­stüt­zung. 

Im Jahr 2021 fan­den in der Frau­en­be­ra­tungs­stel­le in Olpe im Jahr 1694 Bera­tun­gen statt – die Hil­fe­su­chen­den waren zu 90 Pro­zent von phy­si­scher, psy­chi­scher oder sexua­li­sier­ter Gewalt betrof­fen.

Die Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te des Krei­ses Olpe, Sabi­ne Nosia­dek, und ihre Kol­le­gin Frie­de­ri­ke Bab­erg, Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te der Kreis­stadt Olpe, freu­en sich gemein­sam mit der Frau­en­be­ra­tungs­stel­le dar­über, mit den oran­gen Bän­ken ein leuch­ten­des Zei­chen gegen Gewalt an Frau­en und Mäd­chen set­zen zu kön­nen.

Im kom­men­den Jahr ist geplant, die Akti­on auch auf wei­te­re Städ­te und Gemein­den im Kreis aus­zu­wei­ten sowie beglei­ten­de Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen als Prä­ven­tiv­maß­na­men z.B. in Schu­len durch­zu­füh­ren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge