Dienstag, 08. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Fünft­kläss­ler tau­fen klei­nes Lamm auf den Namen Johan­nes Rivi­us

Meh­re­re Klas­sen des Rivi­us Gym­na­si­ums besuch­ten zum Schul­jah­res­en­de Hof Bel­ke in Mils­ten­au, um die Zusam­men­hän­ge von mensch­li­chem Arbeits­ein­satz, Natur und Nah­rungs­mit­teln zu ent­de­cken, dar­un­ter auch die Klas­se 5a.
Die Fra­ge „Was brau­chen wir alles für eine Piz­za Sala­mi?“ stell­ten Tim Fischer und Han­na Bel­ke den inter­es­sier­ten Fünft­kläss­lern gleich zu Beginn. Auf der Suche nach einer Ant­wort, star­te­te die Erkun­dung des Bau­ern­hofs. Auf dem Bau­ern­hof gibt es mit zahl­rei­chen Tier­ar­ten und den Acker­bau­flä­chen viel zu erle­ben.

Zunächst wur­den die Gän­se aus dem Stall zum Fres­sen auf die Wie­se gebracht. Beson­ders ruhig hock­ten sich die Jung­bau­ern anschlie­ßend in den Hüh­ner­stall, sodass es vie­len Kin­dern gelang, ein Huhn in den Arm zu neh­men und zu strei­cheln. Sie durf­ten die frisch geleg­ten und teils noch war­men Eier ein­sam­meln. Span­nend war es dann beim Brut­kas­ten: Beim Durch­leuch­ten der Eier mit­tels Taschen­lam­pe konn­ten die erstaun­ten Fünft­kläss­ler sehen, wie sich die klei­nen Küken bereits im Ei bewe­gen.

Ein beson­de­res High­light war die Geburt zwei­er Läm­mer, die gera­de gebo­ren wur­den, als die 5a die Scha­fe mit tro­cke­nem Brot füt­tern woll­te. Gemein­sam mit ihren Leh­re­rin­nen Lisa-Marie Neu und Sabi­ne Heim durf­ten die begeis­ter­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler eines der Lämm­chen auf den Namen Johan­nes Rivi­us tau­fen.

Am Ende des Besuchs war allen Schü­le­rin­nen und Schü­lern klar, wie viel Natur in einer Piz­za steckt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge