Feld-Stadtpokal 2025 mit neuem Spielformat im Waldstadion Weltringhausen
Vom 10. bis 12. Juli 2025 wird es wieder spannend: Der Attendorner-Feld-Stadtpokal steht an – in diesem Jahr mit einem ganz neuen Gesicht. Unter der gemeinsamen Ausrichtung des Stadtsportverbands Attendorn und der Volksbank Sauerland sowie Gastgeber SC LWL 05 wird das traditionsreiche Turnier im Waldstadion Weltringhausen ausgetragen. Titelverteidiger ist niemand Geringeres als der Ausrichter selbst: SC LWL 05.
Doch nicht nur sportlich dürfen sich Fußballfans auf spannende Duelle freuen – auch konzeptionell beschreitet Attendorn Neuland. Erstmals wird der Stadtpokal im Kleinfeld-Modus gespielt: Mit fünf Feldspielern plus Torwart, fliegenden Wechseln, einem Grätschverbot, indirekten Freistößen und Einkick statt Einwurf will der Verband den Fußball in Attendorn dynamischer und attraktiver gestalten.
„Attendorn geht neue Wege. Das ist in diesem Jahr ein Testballon. Die neue Form macht Hoffnung auf eine Attraktivitäts-Steigerung“, erklärt Jens Selter, Vorsitzender des Stadtsportverbands Attendorn.
Die Spiele dauern jeweils 2x 20 Minuten, was ein intensives und temporeiches Turnier garantiert. Der Modus sieht eine Vorrunde in zwei Vierergruppen, Halbfinals, ein Elfmeterschießen um Platz 3 sowie ein klassisches Finale vor.
In Gruppe A treffen der SV 04 Attendorn, der SV Türk Attendorn, der FSV Helden sowie der FC Schwalbenohl aufeinander. Die Gruppe B setzt sich aus dem SC LWL 05, dem RSV Listertal, den Sportfreunden 1928 Dünschede und dem SV Listerscheid zusammen.
Der Turnierauftakt findet am Donnerstag, 10. Juli, um 18:00 Uhr mit der Begegnung FC Schwalbenohl gegen FSV Helden statt. An den Vorrundentagen ist der Einlass für Zuschauer ab 17:00 Uhr geöffnet.
Der Finaltag am Samstag, 12. Juli, beginnt mit dem ersten Halbfinale um 14:00 Uhr. Zuschauer sind ab 13:00 Uhr herzlich willkommen. Für zusätzliche Spannung sorgt die Unterstützung durch die Volksbank Sauerland, die attraktive Geldpreise für die vier Finalisten bereitstellt.
„Die Volksbank Sauerland ist stolz darauf, den Sport in der Region zu fördern und gemeinsam mit dem Stadtsportverband Attendorn und dem SC LWL 05 neue Impulse zu setzen. Der Stadtpokal 2025 ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und den Zuschauern spannende Spiele und tolle Turniertage“, so Frank Segref, Pressesprecher der Volksbank Sauerland.
Der Attendorner Stadtpokal 2025 verspricht somit nicht nur hochklassigen Amateurfußball, sondern auch ein neues, frisches Format, das Fußball und Unterhaltung auf und neben dem Platz eng miteinander verbindet. Der Stadtsportverband, die Volksbank Sauerland sowie der Ausrichter SC LWL 05 freuen sich auf tolle Turniertage, ein hoffentlich großes Interesse an der neuen Turnierform und eine möglichst große Unterstützung der teilnehmenden Vereine durch ihre Fans.
Zum feierlichen Abschluss lädt der SC LWL 05 am Samstagabend alle Vereinsmitglieder, Vereine und Turnier-Besucher zum Anschluss an die Siegerehrung zum Dämmerschoppen ein – anlässlich des 20-jährigen Vereinsjubiläums (Gründung/Fusion 2005) sowie des 10-jährigen Aufstiegsjubiläums in die Bezirksliga (2015). Bei guter Musik, kühlen Getränken und leckeren Speisen ist ein geselliger Abend im Ambiente des Ebbegebirges garantiert.