Kampagne zur Förderung von Mehrwegsystemen in Attendorn – Kostenloses Infomaterial für Mitmacher

„Du willst MEHRweg?“ Die Hansestadt Attendorn startet eine Kampagne zur Förderung von Mehrwegsystemen in Attendorn. Interessierte Betriebe erhalten kostenlos Infomaterial.
Seit dem 1. Januar 2023 gilt die Mehrwegangebotspflicht für Speisen und Getränke zum Sofortverzehr, etwa im „To-Go“-Bereich. Sie verpflichtet unter anderem die Gastronomie zum Angebot von Speisen und Getränken in Mehrwegverpackungen. Die Mehrwegangebotspflicht zielt darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
Auch die Hansestadt Attendorn setzt sich aktiv für den Ausbau und die Nutzung von Mehrwegsystemen ein. Mit einer neuen Kampagne möchte die Wirtschaftsförderung die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema erhöhen und Betriebe sowie Bürgerinnen und Bürger für den nachhaltigen Umgang mit Verpackungen sensibilisieren.
„Mehrweg bedeutet weniger Abfall und mehr Zukunft – genau dieses Ziel wollen wir auch in Attendorn erreichen“, betont Kristin Meyer, Leiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus.
Im Rahmen der Kampagne „Du willst MEHRweg?“ wurde ein einheitliches Layout entwickelt, welches das Thema Mehrwegsysteme an geeigneten Stellen sichtbar machen soll. Betriebe können das Layout als Tischaufsteller oder als praktische Tischunterlage nutzen. Dadurch wird die Botschaft direkt vor Ort vermittelt und Kundinnen und Kunden werden angeregt, aktiv auf Mehrwegprodukte zurückzugreifen.
Teilnehmende Unternehmen können die Materialien kostenlos bei der Wirtschaftsförderung Attendorn, Telefon: 02722/64-141, E-Mail: wifoe@attendorn.org, anfordern und werden – wenn gewünscht – auf der Internetseite www.erlebe-attendorn.de als Unterstützer der Mehrwegkampagne präsentiert. Außerdem werden auf der Seite wichtige Informationen rund um das Thema zusammengefasst.
Die Hansestadt Attendorn lädt alle Betriebe ein, Teil der Kampagne „Du willst MEHRweg?“ zu werden und so gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Reduzierung von Einwegverpackungen zu leisten.