Schülerinnen und Schüler des Rivius Gymnasiums halfen Senioren bei der Handhabung von Handys
Zum zweiten Mal in Folge fand am Rivius-Gymnasium in Attendorn ein besonderer Workshop statt: Schülerinnen und Schüler unterstützten Seniorinnen und Senioren im Umgang mit ihren Smartphones. Der Kurs, der bereits im Frühjahr auf großes Interesse stieß, war auch diesmal ausgebucht.
In lockerer Atmosphäre vermittelten die engagierten Schülerinnen und Schüler den älteren Teilnehmern Grundlagen im Umgang mit dem Handy – vom Schreiben von Nachrichten über das Nutzen von Apps bis hin zur sicheren Internetrecherche. Dabei standen Geduld, gegenseitiger Respekt und der Spaß am Lernen im Vordergrund.
Ein besonderes Highlight des letzten Workshops war eine kreative Rechercheaufgabe: Die Teilnehmer sollten anhand eines Urlaubsfotos den Urlaubsort eines Seniorenratsmitglieds herausfinden. Mithilfe von Hinweisen im Bild und gezielter Internetrecherche gelang es Ernst Tandler, einem ehemaligen Lehrer des Rivius Gymnasiums, das Rätsel am schnellsten zu lösen. Als Belohnung konnte er eine Flasche Sekt mit nach Hause nehmen.
Aufgrund der in den letzten Tagen sehr hohen Temperaturen wurde der Smartphone-Kurs vorübergehend unterbrochen, wird aber nach den Ferien neu angesetzt, da er für viele Teilnehmer nicht nur eine Hilfe im digitalen Alltag ist, sondern auch eine schöne Möglichkeit der Begegnung zwischen den Generationen darstellt. Die Rivius-Schüler beweisen damit erneut, dass Lernen in beide Richtungen funktioniert – digital und menschlich.
Oberstudienrätin Meike Venc, die den Workshop betreut, würde auch nach den Ferien einen Smartphone-Kurs anbieten, wenn sich genügend Seniorinnen und Senioren melden. Die Anmeldungen nimmt Norbert Blum vom Seniorenrat, Tel. 0272250838 bzw. per Mail: blum.seniorenrat@web.de, entgegen.