Eine beitragsfreie Kooperationsveranstaltung des Kommunalen Integrationszentrums Olpe und dem Kreissportbund Olpe.
Am Mittwoch den 27.11.2024 fand die beitragsfreie Veranstaltung „Schlaflos, was nun“ im Vereinshaus der „Kurdischen Gemeinde Attendorn“ statt.
Der Kurs war für 10 Teilnehmerinnen ausgeschrieben und bis auf den letzten Platz gefüllt. An diesem Abend ging es darum zu erlernen was man selber für einen guten Schlaf tun kann. Denn erholsamer Schlaf ist wichtig, führt zu mehr Energie und Wohlbefinden und wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Doch oft ist unser Schlaf gestört, sei es durch Stress oder Zeitdruck. Die Folgen können dann Schwierigkeiten beim Ein- und Durchschlafen, permanente Müdigkeit am Folgetag oder zu Gereiztheit führen.
Was aber kann jeder von uns dagegen unternehmen. Die Stressmanagerin und Schalftrainerin, Frau Antekeuer-Meiworm vermittelte zuerst allen Teilnehmerinnen wissenswertes über den Schlaf. Sie stellte den Teilnehmenden die verschiedenen Schlafphasen vor.
Damit das Ein und- Durchschlafen aber gelingen kann, sollte man einige Dinge beachten, wie z.B. Geräusche und Lichtquellen reduzieren, belastende Gedanken loswerden und sein Schlafzimmer als Wohlfühlort ansehen. Wichtige Tipps, wie z.B. kein Laptop benutzen, wenn man schon im Bett liegt, keine schweren Mahlzeiten unmittelbar vor dem schlafen gehen essen, oder vielleicht sogar ein festes Einschlafritual können helfen damit die Nacht entspannt wird. Auch Atemübungen oder Entspannungsübungen können dazu beitragen, uns auf eine gute Nacht vorzubereiten.
Damit während der Veranstaltung nicht nur theoretische Möglichkeiten geboten wurden um den Schlaf zu verbessern, stellte die Stressmanagerin und Schlaftrainerin verschiede Entspannungstechniken vor. Diese probierten alle Teilnehmerinnen dann auch aus.
So entspannt trafen sich alle Frauen noch zu einem kulturellen Austausch und kleinen Imbiss mit Pizza und Tee. Hier wurden Wünsche an die Organisatorinnen herangetragen für das nächst Jahr. Sportangebote wie Bauch, Beine, Po und Schwimmen stehen hier ganz oben auf der Wunschliste der Frauen.
Vereine, im gesamtem Kreis Olpe, die in ihren Sportgruppen noch Kapazitäten haben, sich kulturell öffnen möchten und damit den Menschen mit Zuwanderungsgeschichte eine Möglichkeit bieten am Vereinssport teilzunehmen, können sich gerne bei Frau Maria Hebbeker vom Kreissportbund Olpe, unter der Mailadresse integration@ksb-olpe.org oder per Telefon 02761 94298–12 melden.