Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Sau­er­län­der Bür­ger besu­chen MdB Bara­da­ri in Ber­lin

Zum Jah­res­en­de unter­nah­men 49 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem Wahl­kreis Mär­ki­scher Kreis I und Kreis Olpe eine poli­ti­sche Bil­dungs­rei­se nach Ber­lin, um die Arbeit ihrer Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ten Neza­hat Bara­da­ri (SPD) aus nächs­ter Nähe zu erle­ben.

Die Grup­pe setz­te sich aus enga­gier­ten Ehren­amt­li­chen der Arbei­ter­wohl­fahrt (AWO), Mit­glie­dern des Rota­ry Clubs sowie zahl­rei­chen Hand­wer­kern zusam­men. Sie reis­ten aus Städ­ten und Gemein­den des Mär­ki­schen Krei­ses wie Lüden­scheid, Mei­nerz­ha­gen, Kierspe und Hal­ver sowie aus dem Kreis Olpe, dar­un­ter Atten­dorn, Fin­nen­trop, Len­ne­stadt, Wen­den und Olpe. Beglei­tet wur­den sie von den Mit­ar­bei­ten­den des Abge­ord­ne­ten­bü­ros sowie Rein­hard Jung (Wenden/Schönau) und Wal­ter Sin­zig (Atten­dorn).

Bereits auf der Hin­fahrt besuch­te die Grup­pe die Gedenk­stät­te Deut­sche Tei­lung Mari­en­born, wo sie ers­te Ein­drü­cke aus der DDR-Zeit sam­mel­te. Rei­se­be­glei­ter Rein­hard Jung ver­mit­tel­te vor Ort span­nen­de Ein­bli­cke in die Schwie­rig­kei­ten des Grenz­über­gangs zu DDR-Zei­ten.

Nach der Ankunft in Ber­lin begann das viel­sei­ti­ge Pro­gramm mit einem Besuch des Minis­te­ri­ums für Arbeit und Sozia­les. Beson­ders beein­dru­ckend war die Gele­gen­heit, eine Rede von Neza­hat Bara­da­ri im Ple­num des Deut­schen Bun­des­tags live zu ver­fol­gen. Auch wenn ein direk­ter Aus­tausch zunächst nicht mög­lich war, über­rasch­te Frau Bara­da­ri die Grup­pe spä­ter beim Abend­essen, wo sie mit den Teil­neh­men­den ins Gespräch kam.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt der Rei­se lag auf der Aus­ein­an­der­set­zung mit der deut­schen Geschich­te. Die Besu­che­rin­nen und Besu­cher nah­men an Füh­run­gen im Doku­men­ta­ti­ons­zen­trum NS-Zwangs­ar­beit und in der Gedenk­stät­te Ber­lin-Hohen­schön­hau­sen teil, wo sie sich mit den Ver­bre­chen der NS-Zeit und den unmensch­li­chen Prak­ti­ken der Sta­si aus­ein­an­der­setz­ten. Die­se Sta­tio­nen hin­ter­lie­ßen einen tie­fen Ein­druck und reg­ten zu inten­si­ven Dis­kus­sio­nen an, die auch wäh­rend der Rück­fahrt anhiel­ten.

Das Pro­gramm wur­de durch eine poli­ti­sche Stadt­rund­fahrt und einen Besuch am Bran­den­bur­ger Tor abge­run­det. Dabei erleb­te die Grup­pe die Vor­be­rei­tun­gen zu den Fei­er­lich­kei­ten “35 Jah­re Mau­er­fall” haut­nah mit.

Das Fazit der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer fiel ein­deu­tig aus: “Ber­lin ist immer eine Rei­se wert.” Die Ver­bin­dung aus poli­ti­scher Bil­dung, his­to­ri­schen Ein­bli­cken und per­sön­li­chem Aus­tausch mach­te die Rei­se zu einem unver­gess­li­chen Erleb­nis.

Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus dem Kreis Olpe und dem süd­li­chen Mär­ki­schen Kreis, die Inter­es­se an einer poli­ti­schen Bil­dungs­rei­se nach Ber­lin haben, kön­nen sich für wei­te­re Infor­ma­tio­nen bei dem Wahl­kreis­bü­ro von Neza­hat Bara­da­ri mel­den: nezahat.baradari.wk@bundestag.de

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge