Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bara­da­ri zu den KfW För­der­mit­teln im 1. Halb­jahr 2024 für den Kreis Olpe

pm kfw e1723447741456
Neza­hat Bara­da­ri, MdB (Foto: Mau­rice Weiss)

21,5 Mil­lio­nen Euro – so viel Geld ist im ers­ten Halb­jahr 2024 in Form von För­der­mit­teln der Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) in den Kreis Olpe geflos­sen. “Damit setzt sich die Nor­ma­li­sie­rung nach der Coro­na- und Ener­gie­för­de­rung 2020 bis 2023 fort”, sagt die SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Neza­hat Bara­da­ri mit Blick auf die Zah­len: “Bun­des­weit sind die För­der­mit­tel im Ver­gleich zum Vor­jah­res­zeit­raum auf 34,7 Mil­li­ar­den Euro zurück­ge­gan­gen.  Damit ent­spricht das För­der­vo­lu­men wie­der dem Niveau der Vor­kri­sen­jah­re (1. Hj. 2019: 33,6 Mrd. Euro). Ich freue mich, dass sich dies nur unter­pro­por­tio­nal auf die För­der­mit­tel für den Kreis Olpe aus­wirkt.” Die KfW hat die Abge­ord­ne­te jetzt über die neu­en Zah­len infor­miert.

Beson­ders freut sich Bara­da­ri über 14,8 Mil­lio­nen Euro, die für pri­va­te Kun­den in den Berei­chen Woh­nen und Leben sowie Ener­gie­ef­fi­zi­enz und erneu­er­ba­re Ener­gien zuge­sagt wur­den. “Das sind Bun­des­mit­tel, die auch direkt bei den Bür­gern ankom­men und in die Zukunft gerich­tet sind”, so die Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te.

Die wei­te­ren Zah­len der KfW für den Kreis Olpe set­zen sich wie folgt zusam­men: Die Mit­tel­stands­bank sag­te klein- und mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men in den Berei­chen Inno­va­tio­nen, Inves­ti­tio­nen, Exis­tenz­grün­dung sowie Ener­gie­ef­fi­zi­enz und erneu­er­ba­re Ener­gien ins­ge­samt 5,9 Mil­lio­nen Euro an För­der­mit­teln zu. Auf die kom­mu­na­le und sozia­le Infra­struk­tur ent­fie­len 800.000 Euro.

Das KfW-Wohn­ei­gen­tums­pro­gramm ist mit 5,2 Mio. EUR der mit Abstand größ­te Ein­zel­pos­ten. Damit wird der Kauf oder Bau von ins­ge­samt 55 selbst­ge­nutz­ten Eigen­hei­men oder Eigen­tums­woh­nun­gen mit bis zu 100.000 Euro pro Vor­ha­ben geför­dert.
Seit 1948 setzt sich die Kre­dit­an­stalt für Wie­der­auf­bau (KfW) im Auf­trag des Bun­des und der Län­der für Ver­bes­se­run­gen der wirt­schaft­li­chen, sozia­len und öko­lo­gi­schen Lebens­be­din­gun­gen ein. Sie ist eine der welt­weit füh­ren­den För­der­ban­ken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge