Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Schü­ler­la­bor für Viert­kläss­ler am Rivi­us Gym­na­si­um

schulerlabor 5b sophia vosswinkel nahja malikcelina debus
Schü­ler­la­bor – Klas­se 5b: Sophia Voss­win­kel, Nah­ja Malik, Celi­na Debus (Foto: RGA)

Vom 13.11. bis 17.11. waren im Rivi­us Gym­na­si­um zahl­rei­che neue und neu­gie­ri­ge Gesich­ter zu sehen: Die Viert­kläss­ler der Atten­dor­ner Grund­schu­len folg­ten der Ein­la­dung zum Schü­ler­la­bor und freu­ten sich auf die vie­len bun­ten Expe­ri­men­te. Die hat­ten die Rivia­ner der Erpro­bungs­stu­fe für die jun­gen For­sche­rin­nen und For­scher vor­be­rei­tet.

So staun­ten die Wis­sen­schafts­in­ter­es­sier­ten bei­spiels­wei­se beim Rech­nen mit Far­ben. Dazu war der Bio­lo­gie­raum in eine „Dun­kel­kam­mer“ umfunk­tio­niert wor­den und anders als beim Mischen von Was­ser­far­ben erga­ben z. B. grü­nes und rotes Licht zusam­men Gelb. Rotes, grü­nes und blau­es Licht erga­ben zusam­men wei­ßes Licht.

Beson­de­ren Spaß hat­ten die Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler mit Luft­bal­lons. Aus ihnen wur­den näm­lich nicht nur ent­span­nen­de Knet­bäl­le her­ge­stellt. Mit ihrer Hil­fe konn­ten sogar Pfef­fer und Salz von­ein­an­der getrennt wer­den, wenn die Bal­lons mit­hil­fe von Wol­le elek­tro­sta­tisch auf­ge­la­den wur­den.

Begeis­tert waren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch von der selbst her­ge­stell­ten Geheim­tin­te. Sie schrie­ben sich gehei­me Bot­schaf­ten und mach­ten die­se wie­der sicht­bar.

Beim Pipet­tie­ren des Indi­ka­tors Rot­kohl­saft erforsch­ten die wiss­be­gie­ri­gen Viert­kläss­ler unter Anlei­tung der Rivia­ner, dass die­ser sau­re Lösun­gen rot und basi­sche Lösun­gen blau-grün färbt. Ein wei­te­res High­light war die Her­stel­lung eines eige­nen Lip­pen­pfle­ge­stif­tes, der die Lip­pen ins­be­son­de­re bei die­sen kal­ten Tem­pe­ra­tu­ren schützt.

Alle Grund­schü­le­rin­nen und Grund­schü­ler freu­ten sich über die span­nen­den Expe­ri­men­te und die neu­en Ein­bli­cke in eine wei­ter­füh­ren­de Schu­le.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge