zum Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025
Um 11 Uhr eröffnen wir die Sonderausstellung „Das Klima in Westfalen“, die bis zum 02. November 2025 zu sehen sein wird. Diese Ausstellung wurde durch das LWL-Museumsamt für Westfalen erarbeitete.
Seit Millionen von Jahren verändert sich das Klima auf der Erde. Kontinentalverschiebung, Vulkanausbrüche, veränderte Meeresströmungen – vieles nimmt und nahm Einfluss. Wir wissen heute, dass eine kleine Veränderung im Klimasystem globale Folgen hat. Zum ersten Mal in der Erdgeschichte beeinflussen auch wir Menschen das Klima. Durch den erhöhten Ausstoß an Treibhausgasen steigt die globale Durchschnittstemperatur stetig, mit weitreichenden Folgen für Mensch und Natur.
Überall auf der Welt sind die Klimaveränderungen deutlich spürbar. Dürren, steigende Meeresspiegel und Unwetter nehmen zu. Ganze Ökosysteme müssen sich anpassen und Arten, die dies nicht mehr rechtzeitig schaffen, werden aussterben.
Viele innovative Ideen zur Reduzierung und Vermeidung von Treibhausgasen, sowie die Anpassung an die Folgen der globalen Erwärmung eröffnen jedoch Möglichkeiten, den Klimawandel abzubremsen.
Nach einer Begrüßung durch Theo Melcher, Landrat des Kreises Olpe wird Dr. Kirsten Bernhardt, LWL Museumsamt Münster eine Einführung in diese Thematik geben. Annina Struve und Tim Klausnitz werden die Vernissage musikalisch begleiten.
Musikalisch geht es am Nachmittag auch weiter, denn ab 15 Uhr können Sie sich auf ein Chorfestival in neuem Gewand freuen. Fünf Chöre geben sich unter der Festival-Leitung von Maurizio Quaremba die Ehre:
- Kinderchor „Vocalinos“ Thieringhausen, Ltg. Katharina Kringe
- Männerchor Schönau-Altenwenden, Ltg. Hubertus Schönauer
- Gemischter Chor Wallerhausen, Ltg. Hubertus Schönauer
- Gemischter Chor „Westfalia“ Rhode, Ltg. Maurizio Quaremba
- „chorissimo!“ Popchor an der Musikschule Olpe, Ltg. Maurizio Quaremba