am 29. und 30. August 2025 auf dem Gelände von Bigge Elements in Olpe- Kirchesohl
Bald ist es soweit! Das Festival „Tag am See 2025“ steht vor der Tür und der Club 574 e.V. lädt zum mittlerweile fünften Mal am Fr. 29.08. und Sa. 30.08.2025 nach Olpe- Kirchesohl auf das Gelände von Bigge Elements ein! Er verspricht ein einmaliges Erlebnis mit musikalischen Leckerbissen in charmanter Athmosphäre im und um dem clubeigenen Zirkuszelt, dem sogenannten „Clubschlösschen“, am Biggesee.
Das Festival ist wieder rein ehrenamtlich und mit viel Herzblut vom Club 574 e.V. organisiert.
Der Freitag des Festivals dient als „WarmUp Tag“: im Fokus stehen hier ab 19 Uhr vor allem lokale Acts. Die Palette reicht von den jungen Musikern von „Mozzie“ bis zu den „Rustics“, die in diesem Jahr ihren 35. Geburtstag feiern.
Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Am Samstag können die Eintrittspreise Dank der Förderungen durch den Kreis Olpe, die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und einiger Spenden erfreulicherweise niedrig gehalten werden, wenn man das gebotene Programm mit zahlreichen hochkarätigen und handverlesenen Topacts betrachtet.
Bei Olpe Aktiv e.V. in Olpe sind Hardtickets im Vorverkauf für 20.-€ zu haben. Bei eventim light können die Karten bequem von zuhause aus gebucht werden. An der Abendkasse sind dann 26.- zu zahlen. Zudem gibt es ermäßigte Sonderpreise für SchülerInnen.
Freitag, dem 29. August ist ab 19 Uhr Einlass; Beginn 19.30 Uhr und
am Samstag, dem 30. August ist Einlass um 17 Uhr. Los geht’s um 17.30 Uhr.
Hier das Programm Programm für Tag am See 2025:
Make A Move
Knallige Bühnenpräsenz und eine waghalsige Show, zusammengefasst in einer beeindruckenden Live-Band: Make A Move aus Berlin entwickeln sich momentan vom Geheimtipp zu einem der mitreißendsten Live-Acts des Landes. Mal bringen die Bläser wunderschöne Melodien, die wirklich nahe gehen, und mal liefern Bass und Schlagzeug fette Beats, die an die dunkelsten Techno-Clubs erinnern. Die überwältigende Positivität der siebenköpfigen Band ist hochgradig ansteckend und macht aus jedem Konzert ein Erlebnis. Die Band hat im Frühjahr 2025 ihr zweites Studioalbum „HOL MICH AB“ veröffentlicht und scheut sich natürlich nicht, das bei ihrer Hol-mich-ab-Tour gebührend zu feiern. Make A Move, das sind: Sophie Lindmueller (Gesang/Tasten), Christoph Margraf (Gitarre), Bassist Alexander-Gabriel Will, Matthieu Pérot (Posaune), Niko Zeidler und Steffen Heidemann (Saxophon) sowie Jo Meyer an Schlagzeug und Gesangsmikro.
Engin
Da ist sie also endlich, die frische Perspektive für den alternativen Indie-Sound: ENGIN. Engin Devekiran (Gesang/Gitarre), Jonas Stiegler (Drums) und David Knevels (Bass) fusionieren psychedelischen Pop mit anatolischem Rock und etablieren aus dem Stegreif einen Stil, den es so kein zweites Mal hierzulande gibt.
Obwohl die drei herrlich offenen Mannheimer mit „Mesafeler“ (2024) erst ihr zweites Album veröffentlicht haben, hat sich in den Feuilletons landauf landab schnell herumgesprochen, was für ein Glücksfall diese Neuerfindung deutsch-türkischer Popmusik doch ist. So eklektisch die musikalischen Einflüsse, so vielseitig und ehrlich sind auch die Texte, in denen Sänger Engin Devekiran Entfremdung und Versöhnung, Schönheit und Schmutz, das ganze tragikomische Leben zwischen den Kulturräumen thematisiert. Eine Band, die trotz ihrer noch jungen Karriere ganz Großes vor sich haben dürfte.
Mina Richman
Die Suche nach einer Perspektive und Lebensrichtung trieb die junge Deutsch-Iranerin Mina Richman schon früh zur Musik. In Berlin geboren, aber in der Kleinstadt Bad Salzuflen aufgewachsen, pendelte sie zwischen den Welten und entdeckte in der CD-Sammlung ihrer Tante Schätze wie Joan As Policewoman und Nina Simone. In ihrem Debütalbum von 2024 stellte sich Mina Richman dem Erwachsenwerden. Gemeinsam mit ihrer Band, Friedrich Schnorr von Carolsfeld, Alexander Mau und Leon Brames sowie dem Produzenten Tobias Siebert (Juli, Enno Bunger) entwickelte sie einen vielseitigen Sound, inspiriert von Soul- und Blues-Klassikern, modernem Folk und Hiphop-Produktionen.
Im März/April 2024 unternahm sie eine deutschlandweite Headliner-Tour und spielte unter anderem beim Orange Blossom Special Festival, Traumzeit Festival, Fusion-Festival, Reeperbahn Festival und bei Waves Vienna. Im Oktober begleitete sie Christina Stürmer auf Tour und gewann den PopNRW-Preis in der Kategorie „Outstanding Artist“. Dieses Jahr bei uns am Biggesee!
Blum
Blum – das ist Indie-Rock, der unter die Haut geht: dreckig und voller Energie. 2024 gegründet, will die junge heimische Band Blum 2025 so richtig durchzustarten.Im Mittelpunkt steht Rebecca – eine Sängerin, die mit ihrer sanften, fast ätherischen Stimme à la Evanescence im Kontrast zu den harten, druckvollen Sounds der Band etwas Magisches schafft. Rebecca ist nicht nur Frontfrau – ihr Auftreten und ihre Performance reißen mit.
Den Rhythmus gibt Jona Boubaous vor, ein Schlagzeuger mit beeindruckender Vita. Bereits mit seiner eigenen Band bei Universal Music unter Vertrag, tourte er durch Europa, war bei TV-Sendern wie RTL und ZDF zu sehen, bei Radiosendern on air und in Magazinen vertreten. An der Gitarre zaubert Moritz Koch, Gründungsmitglied von TIL, mitreißende Riffs, die sich zwischen verträumt und explosiv bewegen. Sein Sound verleiht Blum eine besondere Atmosphäre.
Blum steht für eine Symbiose aus Gegensätzen: sanfte Melodien treffen auf rohe Gitarrenriffs, tiefe Emotionen auf explosive Energie. Eine Kombination, die direkt ins Herz trifft.
Mozzie
Als aufstrebende Band aus Olpe sorgt MOZZIE für frischen Wind und versucht eine Mitte zwischen Rock, Metal und Grunge zu finden. Mit einer kompakten Besetzung zu dritt gehört das Schülertrio wohl zur Riege der jüngeren aktiven Rockmusiker in NRW, mit aber umso mehr Ambition und größeren Zielen.
Die tiefgründigen Texte, welche sich mit dem typischen Gedankenchaos ihrer Generation befassen, reißen durch einprägsame musikalische Untermauerung jedes Publikum in ihren Bann. MOZZIE sind Jan Goldack (Bass und Gesang), Juri Schneider (Schlagzeug) und Paul Steinhauer (Gitarre).
The Hub Club
The Hub Club ist ein Musiker-Kollektiv, das 2022 von Hartmut Völkel und Uli Enn ins Leben gerufen wurde. Als kreativer Knotenpunkt verbindet die Band befreundete Musikerinnen und Musiker, die ihre gemeinsame Leidenschaft für Funk, Pop und Neo Soul verbindet. Seit 2023 veröffentlicht The Hub Club regelmäßig seine eigenen und selbst produzierten Tracks. Stilistische Vielfalt ist dabei Programm. Die Releases werden von selbst konzipierten Videos begleitet. Nach bisher zehn veröffentlichten Singles stehen für 2025 erstmals Konzerte an.
Lineup: Hartmut Völkel (Tasten), Uli Enn (Bass), Philipp Schneider (Schlagzeug), Thomas Walbröhl (Gitarre), Melanie Leucht (Gesang), Ralf Altreuther (Gesang).
Rustics
Im Jahre 1990 gründeten drei junge Musiker aus einer Session-Band die Rustics, die sich dem Classic-Rock verschrieben haben: Mal groovend, mal straight nach vorne, gibt’s eine breite Palette an Songs, die so manchen Schlenker in artverwandte Genres enthalten. Darin spiegeln sich auch die unterschiedlichsten Einflüsse der Band im Laufe der Jahre wider. Über 35 Jahre sind seit der Bandgründung vergangen. Trotz einiger Umbesetzungen im Laufe der Zeit sind die Rustics in ihrer aktuellen Besetzung (Sebastian Korte – Gitarre/ Gesang, Christian Böhmer – Schlagzeug, Matthias Hasenau – Bass) immer noch als klassisches Rock-Trio unterwegs.
Der Club574 freut sich über zahlreiche Besucher!
Weitere Infos: www.club574.de