Freitag, 04. Juli 2025

Ähnlich

Nachhaltigkeit zum Anfassen

Grundschulkinder laden ein: „Pflücken erlaubt“ – Bunte Schilder weisen auf öffentliche Obstbäume hin

obstbaumaktion hansestadt attendorn
Mit großem Eifer und viel Herzblut hat die 2c der Sonnenschule eine ganz besondere Aktion umgesetzt: Die Klasse 2c mit ihrer Klassenlehrerin Vanessa Christogeros (2. Reihe ganz links), Bürgermeister Christian Pospischil (3. Reihe Mitte), Schulbegleiterin Linda Zacker (3. Reihe 2.v.r) und der Umweltbeauftragten Chiara Sopart (3. Reihe ganz rechts) (Foto: Hansestadt Attendorn)

Mit viel Freude und großem Engagement hat die Klasse 2c der Sonnenschule ein Herzensprojekt auf die Beine gestellt: Gemeinsam wollten die Kinder zeigen, wo von jedermann in der Stadt ganz offiziell und kostenlos Obst gepflückt werden darf.

schild 1 foto hansestadt attendorn
Foto: Hansestadt Attendorn

Mit bunten selbstgemalten Schildern und einer ordentlichen Portion Tatendrang machten sich die 28 Schülerinnen und Schüler – begleitet von ihrer Klassenlehrerin Vanessa Christogeros und Schulbegleiterin Linda Zacker – auf den Weg zur Obstwiese an der Ecke Bremger Weg/Mühlhardt. Dort wurden die ausgewählten Obstbäume liebevoll mit Seilen aus Kokoshanf geschmückt, um sie für alle sichtbar zu kennzeichnen.

Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von Bürgermeister Christian Pospischil und Chiara Sopart, im Tiefbauamt zuständig für Umwelt und Gewässerschutz. Die farbenfrohen Schilder, die nun an der Wiese stehen, laden alle Attendornerinnen und Attendorner dazu ein, das Obst direkt vom Baum zu genießen

Bürgermeister Christian Pospischil ist begeistert vom Engagement der jungen Initiatorinnen und Initiatoren: „Diese Aktion ist ein ganz tolles Beispiel dafür, wie Kinder Verantwortung übernehmen und ihre Umgebung aktiv mitgestalten“, sagt Bürgermeister Christian Pospischil. „Das Engagement macht nicht nur die Obstwiesen sichtbarer, sondern stärkt auch das Bewusstsein für die Natur vor unserer Haustür – und das nicht nur bei den Kindern.“

Chiara Sopart hofft nun, dass viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot annehmen und das städtische Obst pflücken, sobald es reif ist.

Die städtischen Obstbäume zum kostenlosen Pflücken stehen an folgenden Orten:

•          Bremger Weg, am Regenrückhaltebecken Richtung Rauterkusen

•          Bremger Weg, am Bremger Teich (Ecke Bremger Weg/ Mühlhardt)

•          Petersburg, Ortsausgang (Ecke Alte Handelsstraße/ Krähenbergstraße)

•          Dünschede, Obstbaumallee Zum Ziegenberg

•          Askay, Obstbaumallee zwischen Bogenschießanlage und Kläranlage

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein