Attendorn erhält Förderempfehlung für ein Tourismusprojekt
Das Land NRW und die EU unterstützen 29 Projekte mit insgesamt 26 Millionen Euro zur nachhaltigen Entwicklung des Tourismus in Nordrhein-Westfalen. Die Hansestadt Attendorn konnte mit dem Projekt „Biggesee digital und real erleben“ punkten und erhielt in diesen Tagen die Förderempfehlung.
Um Nordrhein-Westfalen als ein faszinierendes und vielfältiges Reiseziel zu erhalten, werden rund 26 Millionen Euro von Land und EU aus dem „EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027“ über den Förderwettbewerb „Erlebnis.NRW“ ausgeschüttet. Die eingereichten Projektideen wurden von einer unabhängigen Jury aus Fachexpertinnen und –experten begutachtet. Von insgesamt 73 eingereichten Projekten wurden nun 29 Projekte zur Förderung empfohlen. Das Projekt der Hansestadt Attendorn „Biggesee digital und real erleben“ ist eines davon.
Im Rahmen der REGIONALE 2025 hatte der Verbund der Sauerland-Seen ein Gesamtkonzept für eine attraktivere Freizeitgestaltung, flexible Arbeits- und Wohnmodelle sowie nachhaltige Mobilität aufgestellt. Ein Teilprojekt des Gesamtkonzeptes ist das Attendorner Projekt „Biggesee digital und real erleben“, welches mit der Förderperspektive nun die Voraussetzungen des dritten Sterns der REGIONALE 2025 erfüllt und umgesetzt werden kann.
Als nächster Schritt folgt die Förderantragsstellung. Ziel ist es, das Projekt im kommenden Jahr umgesetzt zu haben.
„Biggesee digital und real erleben“: Nordic-Walking-Streckennetz und digitale Erlebniswelt
Das Projekt sieht vor, ein qualifiziertes Nordic-Walking-Streckennetz für verschiedene Leistungsniveaus auf dem landschaftlich attraktiven Höhenrücken südöstlich des Biggetals und eine digitale Erlebniswelt am Biggesee zu schaffen. Ortsrelevante Informationen sollen digital aufbereitet werden, um neue Einblicke in den Biggesee und seine Umgebung zu ermöglichen. Durch Augmented Reality und spielerische Elemente („Gamification“) soll so ein attraktives digitales Erlebnis am See geschaffen. So sind unter anderem kurze „digitale Schnitzeljagden“ und fundierte Wissenseinheiten geplant.
Weitere Informationen zum Förderwettbewerb gibt es auch online unter https://www.wirtschaft.nrw/land-und-eu-unterstuetzen-29-projekte-zur-nachhaltigen-entwicklung-des-tourismus-nordrhein