Dienstag, 13. Mai 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Bewer­bungs­frist 30. Juni: För­der­mit­tel für Sau­er­län­der Ver­ei­ne

Volks­bank Sau­er­land Zukunfts­of­fen­si­ve

Sau­er­län­der Ver­ei­ne kön­nen noch bis Ende Juni För­der­mit­tel für ener­ge­ti­sche Pro­jek­te bean­tra­gen – Pho­to­vol­ta­ik-Pro­jekt in Gre­ven­stein als Vor­zei­ge-Bei­spiel

Mit vol­ler Ener­gie in eine nach­hal­ti­ge Zukunft: Die Volks­bank Sau­er­land ruft Ver­ei­ne in der Regi­on auf, sich bis zum 30. Juni 2025 für die Zukunfts­of­fen­si­ve Ener­gie zu bewer­ben. Mit einen För­der­bud­get von 60.000 Euro wer­den Ver­eins­pro­jek­te unter­stützt, die gezielt zur Sen­kung des Ener­gie­ver­brauchs, zur Reduk­ti­on von CO?-Emissionen und zur lang­fris­ti­gen Kos­ten­ent­las­tung bei­tra­gen. Von der Däm­mung und Neu­ein­de­ckung von Schüt­zen­hal­len bis zum Ein­bau hoch­iso­lier­ter Fens­ter in Ver­eins­hei­men oder der Instal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen auf Club­häu­sern von Sport­ver­ei­nen – die Mög­lich­kei­ten sind viel­fäl­tig.

Ein erfolg­reich geför­der­tes Pro­jekt zeigt, wie es geht: Der SuS 1921 Gre­ven­stein e.V. erhält aus der letz­ten För­der­run­de der Zukunfts­of­fen­si­ve 3.500 Euro zur Instal­la­ti­on einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Ver­eins­heim. Mit die­ser Inves­ti­ti­on möch­te der Ver­ein sowohl sei­ne Strom­kos­ten dau­er­haft sen­ken als auch einen akti­ven Bei­trag zum Umwelt- und Kli­ma­schutz leis­ten.

„Als Ver­ein mit rund 550 Mit­glie­dern, der zu gro­ßen Tei­len auf ehren­amt­li­chem Enga­ge­ment basiert, war es uns wich­tig, eine nach­hal­ti­ge Lösung zu fin­den, die auch nach­fol­gen­den Gene­ra­tio­nen dient“, erklärt Ingo Jung, 2. Vor­sit­zen­der des SuS Gre­ven­stein. „Mit der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge gehen wir einen wich­ti­gen Schritt in Rich­tung ener­ge­ti­scher Eigen­stän­dig­keit.“ Die neue PV-Anla­ge wird mit einem leis­tungs­fä­hi­gen Strom­spei­cher aus­ge­stat­tet, sodass der erzeug­te Strom nicht nur ins Netz ein­ge­speist, son­dern auch selbst ver­braucht wer­den kann. „Somit sind unse­re stän­di­gen Ver­bräu­che wie Küh­lung und Hei­zung auch über Nacht abge­deckt“, ergänzt der 2. Vor­sit­zen­de. Bereits Anfang des Jah­res hat der Ver­ein ein wei­te­res zukunfts­wei­sen­des Pro­jekt abge­schlos­sen: Die alte Flut­licht­an­la­ge auf dem Sport­platz wur­de durch moder­ne, smar­te LED-Tech­nik ersetzt. Die­se spart nicht nur erheb­li­chen Strom, son­dern ver­bes­sert auch die Licht­qua­li­tät für Trai­ning und Spiel­be­trieb.

Auch Gebiets­re­prä­sen­tant Jonas Bau­er­dick von der Volks­bank Sau­er­land über­zeug­te sich kürz­lich vor Ort auf dem Dach des Ver­eins­heims von den ers­ten Instal­la­ti­ons­ar­bei­ten. Er über­brach­te im Namen der Volks­bank per­sön­li­che Glück­wün­sche und wünsch­te dem Ver­ein viel Erfolg für die Umset­zung des Pro­jekts.

„Unser Ziel mit der Zukunfts­of­fen­si­ve ist es, das Ehren­amt zu stär­ken und gleich­zei­tig den Kli­ma­schutz vor Ort aktiv zu för­dern“, betont Dr. Flo­ri­an Mül­ler, Vor­stand der Volks­bank Sau­er­land. „Das Pro­jekt des SuS Gre­ven­stein zeigt, dass auch klei­ne­re Ver­ei­ne mit gro­ßem Enga­ge­ment einen nach­hal­ti­gen Unter­schied machen kön­nen.  Unser Auf­ruf lau­tet daher ganz klar: Nut­zen Sie die Gele­gen­heit! Es lohnt sich – für Ihren Ver­ein und für unse­re Regi­on – für ein gutes Sau­er­land!“

Die Bewer­bung ist wei­ter­hin unkom­pli­ziert über die Web­site der Volks­bank Sau­er­land mög­lich. Ob Wär­me­pum­pe, Solar­tech­nik oder Gebäu­de­däm­mung – geför­dert wer­den kon­kre­te Maß­nah­men mit spür­ba­rem ener­ge­ti­schem Effekt.

Jetzt bewer­ben und gemein­sam Ver­ant­wor­tung über­neh­men! Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter: www.vb-sauerland.de/zukunftsoffensive

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge