Mitgliederentwicklung im Kreis Olpe auf Rekordhoch
Die aktuelle Mitgliederstatistik des Kreissportbundes Olpe liefert erfreuliche Zahlen: Mit knapp 56.000 Mitgliedern in den Sportvereinen erreicht der Kreis Olpe ein Zehnjahreshoch und setzt damit ein starkes Zeichen für die wachsende Bedeutung des organisierten Sports in der Region. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 bedeutet das eine Steigerung um 2,63?% – ein klarer Trend nach oben, der nicht nur die nachhaltige Arbeit der Vereine bestätigt, sondern auch die Wirksamkeit zielgerichteter Förderprogramme unterstreicht.
Mädchen und Frauen: Deutliches Plus bei den Neumitgliedschaften
Besonders erfreulich ist der Anstieg in der Mitgliedergruppe der Mädchen und Frauen, die mit einem Zuwachs von 4,47?% zum Vorjahr überdurchschnittlich stark vertreten sind. Dies zeigt, dass Sportangebote für weibliche Zielgruppen zunehmend an Attraktivität gewinnen und sich mehr Mädchen und Frauen für eine aktive Mitgliedschaft in den Vereinen entscheiden. Die Vereine haben in den vergangenen Jahren vermehrt geschlechtersensible Angebote entwickelt – ein Ansatz, der nun Früchte trägt.
Generationenübergreifender Trend: Zuwachs bei Jüngsten, Familien und Senior*innen
Die detaillierte Analyse zeigt, dass das Mitgliederwachstum besonders in drei Altersgruppen deutlich ausgeprägt ist:
- Kinder im Alter von 0–6 Jahren: ca. 7?% Zuwachs
- Erwachsene im Alter von 27–40 Jahren: ca. 6?% Zuwachs
- Senior*innen ab 60 Jahren: ca. 7?% Zuwachs
Insbesondere bei den Jüngsten zeigt sich der Erfolg des Projekts „Sports4Kids“, dass Kinder bereits frühzeitig für Bewegung und Sport im Verein begeistert. Durch frühzeitige Anreize und passgenaue Vereinsangebote für Familien gelingt es, nicht nur Kinder, sondern häufig auch deren Eltern für eine Vereinsmitgliedschaft zu gewinnen.
Ebenso bemerkenswert ist die Entwicklung in der Altersgruppe 60 plus: Die Zunahme von rund 7?% verdeutlicht die wachsende Bedeutung des Sports im Alter. Die Sportvereine im Kreis Olpe reagieren zunehmend auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe mit gesundheitsorientierten, niederschwelligen Bewegungsangeboten und geselligen Formaten. Das Motto „Fit und aktiv im Alter“ wird in vielen Vereinen aktiv gelebt.