Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Künst­li­che Intel­li­genz – Beein­dru­cken­der Vor­trag bei der CDU Hel­den

ki vortrag 7372
„Was alles mit künst­li­cher Intel­li­genz mög­lich ist“, staun­ten nicht nur die Mit­glie­der der CDU Hel­den, son­dern auch über 180 Gäs­te in der Schüt­zen­hal­le Hel­den, als Prof. Dr. Dirk Klei­ne in sei­nem Vor­trag zum The­ma „Künst­li­che Intel­li­genz (KI) – zwi­schen Sci­ence-Fic­tion und bahn­bre­chen­der Rea­li­tät“ beein­dru­cken­de Ein­bli­cke gab (Foto: CDU Frak­ti­on)

„Was alles mit künst­li­cher Intel­li­genz mög­lich ist“, staun­ten nicht nur die Mit­glie­der der CDU Hel­den, son­dern auch über 180 Gäs­te in der Schüt­zen­hal­le Hel­den, als Prof. Dr. Dirk Klei­ne in sei­nem Vor­trag zum The­ma „Künst­li­che Intel­li­genz (KI) – zwi­schen Sci­ence-Fic­tion und bahn­bre­chen­der Rea­li­tät“ beein­dru­cken­de Ein­bli­cke gab. Dr. Frie­de­ri­ke Brod­hun, Vor­sit­zen­de der CDU Atten­dorn, beton­te die Not­wen­dig­keit, KI in Atten­dorn stär­ker zu nut­zen und freu­te sich über das gro­ße Inter­es­se, sich über die­se Tech­no­lo­gie fort­zu­bil­den.

CDU-Orts­ver­bands­vor­sit­zen­der Chris­tof Plat­te hat­te mit der Ein­la­dung von Prof. Dr. Dirk Klei­ne nicht zu viel ver­spro­chen. In einem kurz­wei­li­gen, fast zwei­stün­di­gen Vor­trag erör­ter­te der gebür­ti­ge Sau­er­län­der aus Mün­chen die viel­fäl­ti­gen Ein­satz­be­rei­che die­ser sich rasant ent­wi­ckeln­den Tech­no­lo­gie. Beson­ders ein­drucks­voll war die Live-Krea­ti­on eines Songs für die Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­tin der CDU Atten­dorn in ver­schie­de­nen Musik­rich­tun­gen. Anhand des Mün­che­ner Hof­bräu­hau­ses demons­trier­te Prof. Klei­ne, wie KI prä­zi­se Pro­gno­sen über Gäs­te- und Ver­zehr­men­gen erstel­len kann, was eine opti­ma­le Pla­nung von Lebens­mit­tel­ein­käu­fen und Per­so­nal ermög­licht.

Der Vor­trag berühr­te auch wich­ti­ge The­men wie die Risi­ken der künst­li­chen Intel­li­genz und ethi­sche Fra­ge­stel­lun­gen. Prof. Klei­ne emp­fahl, auf bezahl­te Soft­ware zurück­zu­grei­fen, da kos­ten­lo­se KI-Anwen­dun­gen mit Daten bezahlt wer­den. Er wies dar­auf hin, dass der rich­ti­ge Umgang mit KI und kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung uner­läss­lich sei­en. Da die Ent­wick­lung der KI nicht still­ste­he, ermu­tig­te er die Gäs­te, sich Zeit zu neh­men und KI selbst aus­zu­pro­bie­ren.

Die För­de­rung von KI-Kom­pe­ten­zen beschloss die CDU Nord­rhein-West­fa­len auf ihrem letz­ten Par­tei­tag und setzt sich inten­siv mit dem The­ma Künst­li­che Intel­li­genz im Land­tag aus­ein­an­der. Der hei­mi­sche Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Jochen Rit­ter berich­te­te in einer kur­zen Video­schal­te aus Düs­sel­dorf über die Ent­wick­lun­gen und Initia­ti­ven.

„Künst­li­che Intel­li­genz ist in den letz­ten Jah­ren zu einem der span­nends­ten und zugleich her­aus­for­dernds­ten The­men unse­rer Zeit gewor­den,“ fass­te Mode­ra­tor Bernd Schmidt, CDU-Kan­di­dat für Hel­den und Nie­der­hel­den, den Abend zusam­men. Im Anschluss an den Vor­tag erhiel­ten die Gäs­te die Gele­gen­heit, in einer offe­nen Fra­ge­run­de mit Herrn Prof. Klei­ne in den Aus­tausch zu tre­ten. Alle Anwe­sen­den waren sich einig: Künst­li­che Intel­li­genz wird in Zukunft eine noch wich­ti­ge­re Rol­le spie­len.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge