Montag, 17. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Pro­jekt­part­ner­tref­fen der „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“

Erfolg­rei­che Pro­jekt­an­ge­bo­te am Start / Online-Platt­form führt Ange­bo­te zusam­men / Wich­ti­ges Event: 3. „Co-Crea­ti­on-Camp“

Ein Blick auf Fort­schrit­te und Her­aus­for­de­run­gen

Beim 6. Pro­jekt­part­ner­tref­fen der „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ stan­den Fort­schrit­te, Her­aus­for­de­run­gen und zukünf­ti­ge Per­spek­ti­ven im Mit­tel­punkt. Das EU-geför­der­te Pro­jekt „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ zielt dar­auf ab, Unter­neh­men auf dem Weg hin zum attrak­ti­ven Arbeit­ge­ber zu beglei­ten und Süd­west­fa­len als Top-Arbeit­ge­ber-Regi­on bekannt zu machen. Im ers­ten Jahr der „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“, die durch die Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH und sechs wei­te­re Ver­bund­part­ner umge­setzt wird, sind bereits zahl­rei­che Pra­xis­an­ge­bo­te und Work­shop-Rei­hen ent­stan­den, die einen ech­ten Mehr­wert für die Unter­neh­men aus der Regi­on bie­ten.

Wäh­rend des Tref­fens wur­de klar: Die Pra­xis­an­ge­bo­te aller Part­ner wer­den gut ange­nom­men, auch wenn der Fokus vie­ler Unter­neh­men der­zeit häu­fig auf ande­ren The­men liegt. Mehr als 300 Unter­neh­men haben bereits an den kos­ten­lo­sen Ange­bo­ten zur Stei­ge­rung ihrer Arbeit­ge­ber­at­trak­ti­vi­tät, die von den süd­west­fä­li­schen Hoch­schu­len, der agen­tur mark, der wfg Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Soest, der Wirt­schafts­för­de­rung Sie­gen-Witt­gen­stein sowie der Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH gemacht wer­den, pro­fi­tiert. Beson­ders im Fokus stand dabei die neue Online-Platt­form zum Pro­jekt. Sie führt unter www.arbeitgeberschmiede-swf.com alle Ange­bo­te zusam­men, zeigt „gute Bei­spie­le“ aus der Regi­on und beschreibt die Visi­on hin­ter dem Pro­jekt.

Zudem wur­den wich­ti­ge Ter­mi­ne geplant, wie das 3. Co-Crea­ti­on-Camp am 25. März 2025 bei Tri­lux in Arns­berg, bei dem alle Inter­es­sier­ten rund ums The­ma herz­lich ein­ge­la­den sind.

Erneut zeig­te sich: Der regel­mä­ßi­ge und per­sön­li­che Aus­tausch zwi­schen den sie­ben Ver­bund­part­nern des Pro­jekts ist einer der zen­tra­len Erfolgs­fak­to­ren der Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len.

Die „Arbeit­ge­ber­schmie­de Süd­west­fa­len“ hat zum Ziel, Süd­west­fa­len als Top-Arbeit­ge­ber-Regi­on zu stär­ken und zu posi­tio­nie­ren. Das Pro­jekt steht als agi­les Open-Inno­va­ti­on-Pro­jekt allen Inter­es­sier­ten offen und wird feder­füh­rend durch die Süd­west­fa­len Agen­tur GmbH und die sechs Ver­bund­part­ner, die Fach­hoch­schu­le Süd­west­fa­len, die Uni­ver­si­tät Sie­gen, die Hoch­schu­le Hamm-Lipp­stadt, die agen­tur mark GmbH, Wirt­schafts­för­de­rung Kreis Soest und Wirt­schafts­för­de­rung des Krei­ses Sie­gen-Witt­gen­stein umge­setzt. Finan­ziert wird das Pro­jekt durch Mit­tel der Euro­päi­schen Uni­on und des Lan­des NRW.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge