Samstag, 15. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Volks­bank Sau­er­land zeich­net sozi­al enga­gier­te Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus

Social Award vier­mal im Sau­er­land ver­ge­ben

Die Volks­bank Sau­er­land setzt ein star­kes Zei­chen der Aner­ken­nung für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die sich durch ihr bemer­kens­wer­tes sozia­les Enga­ge­ment aus­zeich­nen. Bei der Preis­ver­lei­hung in der Klei­nen Frei­heit in Fle­cken­berg (am Diens­tag­abend) wur­den die Gewin­ner des Social Awards 2024 gefei­ert.

Die Volks­bank Sau­er­land ehr­te Jugend­li­che, die sich über das Nor­ma­le hin­aus für die Gesell­schaft ein­set­zen. Der Social Award wird alle zwei Jah­re ver­ge­ben und wür­digt jun­ge Men­schen im Alter von 14 bis 21 Jah­ren, die sich durch ihr frei­wil­li­ges Enga­ge­ment beson­ders her­vor­tun. „Als Genos­sen­schafts­bank legen wir beson­de­ren Wert dar­auf, das sozia­le Enga­ge­ment jun­ger Men­schen zu för­dern und nach­drück­lich zu unter­stüt­zen”, beton­te Frank Seg­ref, Pres­se­spre­cher der Volks­bank Sau­er­land.

In die­sem Jahr wur­de die AG „Schu­le ohne Rasis­mus mit Cou­ra­ge“ am Gym­na­si­um Mesche­de, der Wahl­pflicht­kurs „Wir für die ande­ren“ der Schu­le am Wil­zen­berg, die Schü­ler­ver­tre­tung der Les­sing Real­schu­le Gre­ven­brück sowie Maya Fischer & Leo­nie Tren­kamp für das Pro­jekt Lächeln­des Herz­chen an der Sekun­dar­schu­le Mede­bach-Win­ter­berg mit dem begehr­ten Social Award aus­ge­zeich­net. Die  Preis­trä­ger erhal­ten eine Sieg­prä­mie von jeweils 500 Euro.

Maya und Leo­nie haben das Pro­jekt “Lächeln­des Herz­chen” ins Leben geru­fen. Im Rah­men die­ses Pro­jekts unter­stüt­zen sie einen Pfle­ge­dienst, indem sie den Pfle­ge­be­dürf­ti­gen klei­ne Auf­merk­sam­kei­ten wie Fei­er­tags­de­ko oder selbst­ge­ba­cke­ne Kek­se über­rei­chen, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zau­bern.

Die „Schu­le ohne Ras­sis­mus – Schu­le mit Courage“-AG am Gym­na­si­um der Stadt Mesche­de besteht seit sechs Jah­ren und setzt sich aktiv für Tole­ranz und Gerech­tig­keit in der Schu­le ein. Im Schul­all­tag wer­den regel­mä­ßig Aktio­nen gestar­tet, um auf The­men wie Ras­sis­mus, Anti­se­mi­tis­mus und Que­er­feind­lich­keit auf­merk­sam zu machen. Dar­über hin­aus liegt ein Schwer­punkt auf der Sen­si­bi­li­sie­rung für ver­schie­de­ne The­men.

Die Mit­glie­der der Schü­ler­ver­tre­tung (SV) der Les­sing Real­schu­le enga­gie­ren sich über 2–3 Jah­re hin­weg in den Klas­sen 8–10 als Bin­de­glied zwi­schen Leh­rern, Eltern und Schü­lern. Sie orga­ni­sie­ren monat­li­che Aktio­nen wie St. Mar­tin, Niko­laus- und Rosen­ak­tio­nen, neh­men an Schul­ver­an­stal­tun­gen teil und füh­ren Hilfs­ak­tio­nen durch, wie die Samm­lung von Spen­den für die Ukrai­ne. Die SV betreibt einen gesun­den Pau­sen­ver­kauf, leert Pfand­ton­nen und setzt Ideen der Schü­ler zeit­nah um. Zudem orga­ni­sie­ren sie jähr­li­che Aus­flü­ge und enga­gie­ren sich über das nor­ma­le Schul­le­ben hin­aus.

Im Rah­men des neu­en sozia­len Ange­bots “Wir für die ande­ren” besu­chen jeweils eine Leh­re­rin und 7 Schü­le­rin­nen und Schü­ler des 7. Jahr­gangs der Schu­le am Wil­zen­berg aus Schmal­len­berg die Tages­pfle­ge St. Alex­an­der und Weit­blick. Dort inter­agie­ren sie mit 7 bis 18 Gäs­ten, tau­schen Erin­ne­run­gen aus, spie­len Gesell­schafts­spie­le und ler­nen ein­fühl­sam mit demenz­kran­ken Men­schen umzu­ge­hen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler schät­zen die berei­chern­de Erfah­rung und enga­gie­ren sich lie­be­voll in der Pfle­ge­ein­rich­tung, was ihnen viel Freu­de berei­tet und ihr Ver­ständ­nis für die Bedürf­nis­se ande­rer stärkt.

Die Preis­trä­ger wur­den von ihren Lehr­kräf­ten und Schul­lei­tun­gen für ihr außer­ge­wöhn­li­ches Enga­ge­ment in ver­schie­de­nen sozia­len Berei­chen vor­ge­schla­gen und aus­ge­zeich­net. Die Volks­bank Sau­er­land beton­te die Bedeu­tung des sozia­len Enga­ge­ments der Jugend­li­chen und hob her­vor, wie deren Ein­satz Hoff­nung schenkt und ande­re zur Mit­wir­kung moti­viert.

Die Ver­an­stal­tung wur­de von Vor­stands­re­fe­rent Jörg Wer­di­te und Unter­neh­mens­spre­cher Frank Seg­ref gelei­tet, die den Preis­trä­gern mit gro­ßem Respekt und Aner­ken­nung gra­tu­lier­ten. Die Volks­bank Sau­er­land dankt den Schü­le­rin­nen und Schü­lern für ihren Ein­satz und ihre inspi­rie­ren­de Arbeit im Diens­te der Gemein­schaft. Die Volks­bank Sau­er­land setzt sich wei­ter­hin aktiv für die För­de­rung von sozia­lem Enga­ge­ment ein und freut sich dar­auf, auch zukünf­tig jun­ge Men­schen zu unter­stüt­zen, die sich für eine bes­se­re Gesell­schaft ein­set­zen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge