Dienstag, 01. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Kran­ken­haus-Neu­bau in Olpe liegt auf Eis

Lan­des­re­gie­rung gefähr­det Moder­ni­sie­rungs­plä­ne

christin marie stamm mdl small foto von mirko raatz
Chris­tin-Marie Stamm, MdL (Foto von Mir­ko Raatz)

Für 100 Mil­lio­nen Euro soll das Olper St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal durch einen Neu­bau nahe­zu voll­stän­dig erneu­ert wer­den. Doch das Land NRW hat die benö­tig­te För­de­rung nicht bewil­ligt. Die begon­ne­nen Arbei­ten müs­sen bis auf Wei­te­res gestoppt wer­den. Dazu erklärt die SPD-Land­tags­ab­ge­ord­ne­te Chris­tin-Marie Stamm:

„Der Bau­stopp bedeu­tet einen wei­te­ren Rück­schlag für die Kran­ken­haus­ver­sor­gung in Süd­west­fa­len. Nach dem Weg­fall wich­ti­ger Ver­sor­gungs­leis­tun­gen bei­spiels­wei­se in Len­ne­stadt muss drin­gend in die Zukunft des Stand­or­tes Olpe inves­tiert wer­den. Doch die man­geln­de För­de­rung durch das Land sorgt erneut für tie­fe Ver­un­si­che­rung.“

CDU-Gesund­heits­mi­nis­ter Karl-Josef Lau­mann hat den Kran­ken­häu­sern min­des­tens 2,5 Mil­li­ar­den Euro an Unter­stüt­zung zur Umset­zung sei­ner Kran­ken­haus­re­form zuge­sagt. Bis­her wur­den weni­ger als 20% davon bewil­ligt. “Olpe droht völ­lig leer aus­zu­ge­hen. Das zeigt lei­der erneut, wie die Lan­des­re­gie­rung Gesund­heits­ver­sor­gung im länd­li­chen Raum ver­nach­läs­sigt,“ erläu­tert Chris­tin-Marie Stamm und kün­digt an, sich in Düs­sel­dorf für die För­der­be­wil­li­gung ein­zu­set­zen: „Das St. Mar­ti­nus-Hos­pi­tal ist der wich­tigs­te Gesund­heits­dienst­leis­ter im Kreis und muss drin­gend gestärkt wer­den! Denn ob Pati­en­tin­nen und Pati­en­ten oder Beschäf­tig­te: Die Men­schen in unse­rer Regi­on brau­chen Sicher­heit und ver­die­nen ein kla­res Bekennt­nis zu guter medi­zi­ni­scher Ver­sor­gung. Das wer­de ich Minis­ter Lau­mann gegen­über deut­lich machen. Das Ziel muss sein: 2025 soll wei­ter­ge­baut wer­den kön­nen!“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge