Mittwoch, 26. März 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Die Dezember­ausgabe von “An Big­ge, Len­ne und Fret­ter” ist ab sofort erhält­lich

Die Dezem­ber-Aus­ga­be 2024 (Heft 61) der vom Hei­mat­bund Gemein­de Fin­nen­trop her­aus­ge­ge­be­nen Hei­mat­kund­li­chen Bei­trä­ge aus der Gemein­de Fin­nen­trop „An Big­ge, Len­ne und Fret­ter“ mit neu­en inter­es­san­ten geschicht­li­chen und aktu­el­len Bei­trä­gen auf 120 Sei­ten aus dem Gebiet der Gemein­de Fin­nen­trop liegt seit kur­zem vor.

titelseite heft 61 an bigge lenne und fretter
Die Titel­sei­te des neu­en Hef­tes zeigt das geschnitz­te Altar­bild der Drei­kö­nigs­ka­pel­le in Bau­sen­ro­de (Foto: Hil­de­gun­de Loth)

Die neue Aus­ga­be wird ein­ge­lei­tet durch einen aus­führ­li­chen Bei­trag von Jose­pha Are­ns aus Bau­sen­ro­de über die dor­ti­ge Drei­kö­nigs­ka­pel­le, den sie im Jah­re 1987 ver­fass­te. Eine Kapel­le in Bau­sen­ro­de wird urkund­lich bereits am 4. März 1380 belegt. Im 2.Teil sei­nes Bei­trags über „Sper­lings­krie­ge“ in Osten­trop und Schön­holt­hau­sen geht Vol­ker Ken­ne­mann anhand von Akten­un­ter­la­gen detail­liert auf die Que­re­len bezüg­lich Sper­lings­lie­fe­run­gen 1841 in Osten­trop und 1844 in Schön­holt­hau­sen ein. Über die aus der Mit­te des 13. Jahr­hun­derts stam­men­de roma­ni­sche „Thro­nen­de Mut­ter­got­tes“ aus Len­hau­sen, die sich seit 1913 als Leih­ga­be der Kir­chen­ge­mein­de Len­hau­sen im Erz­bi­schöf­li­chen Diö­ze­san­mu­se­um Pader­born befin­det, berich­tet Mat­thi­as Bau­meis­ter. Laut Tes­ta­ment des Jobst Georg von Scha­de zu Ahau­sen vom 14.7.1724 soll­te bei dem Schlos­se Ahau­sen ein Hos­pi­tal oder Armen­haus ange­legt wer­den. Die genaue Lage des Hos­pi­tals ließ sich bis heu­te nicht ermit­teln. Mecht­hild Sieg weist mit­tels einer alten Litho­gra­fie des Hau­ses Ahau­sen die Exis­tenz und Gestalt die­ses Hos­pi­tals nach. Her­bert Hese­ner erin­nert sich in einem wei­te­ren Bei­trag an die Schul- und Kin­der­zeit in sei­nem Hei­mat­dorf Heg­gen in den schwie­ri­gen Nach­kriegs­jah­ren 1945 bis 1951. Im Jahr 2023 wur­de die katho­li­sche Pfarr­kir­che St. Mat­thi­as in Fret­ter 90 Jah­re alt. Aus die­sem Anlass gibt Franz-Josef Huß einen kur­zen Rück­blick auf die Bau­ge­schich­te die­ser Kir­che und die im Lau­fe der 90 Jah­re durch­ge­führ­ten Reno­vie­run­gen sowie die Orgel und die Glo­cken. Wei­te­re Bei­trä­ge, die Platt­deut­sche Sei­te und das Kalen­da­ri­um aus der Gemein­de Fin­nen­trop vom 1.4. bis 30.9.2024 ver­voll­stän­di­gen die aktu­el­le Aus­ga­be.

Die Zeit­schrift des Hei­mat­bun­des Gemein­de Fin­nen­trop ist für fünf Euro erhält­lich bei der Haupt­stel­le der Spar­kas­se Mit­ten im Sau­er­land in Fin­nen­trop und der Zweig­stel­le in Bamen­ohl, der Bäcke­rei Trös­ter Bamen­ohl, Alte Apo­the­ke Fin­nen­trop, Buch­hand­lung am Rat­haus, Bäcke­rei Brin­ker Heg­gen (neu), Geträn­ke Wil­mes­mei­er Fret­ter, Schreib­wa­ren Tol­le Fret­ter, Metz­ge­rei Gott­wald Len­hau­sen, Bäcke­rei Trös­ter Len­hau­sen, Land­gast­hof Schmitt-Degen­hardt, Ser­ken­ro­de, Gast­hof Stein­hoff, Schön­holt­hau­sen und bei der Bäcke­rei Frei­burg in Rönk­hausen. Inter­es­sen­ten außer­halb der Gemein­de kön­nen das Heft bei der Redak­ti­on unter Tel.-Nr. 02721/7527 oder per E‑Mail unter vkennemann@t‑online.de bestel­len. Das Heft wird dann per Post mit Rech­nung zuge­stellt unter Berück­sich­ti­gung der Ver­sand­kos­ten. Bei­tritts­for­mu­la­re und wei­te­re Infos auch auf www.heimatbund-finnentrop.de im Inter­net. Die Redak­ti­on nimmt ger­ne Bei­trä­ge aus dem Gebiet der Hei­mat­ge­schich­te und –for­schung zur Ver­öf­fent­li­chung ent­ge­gen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge