Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Schüt­zen Sie die Rech­te ande­rer:

stephanie muller 1
Ste­pha­nie Mül­ler (Foto: pri­vat)

Eine gesetz­li­che Betreu­ung soll dazu die­nen, Men­schen zu unter­stüt­zen, ihre Rech­te zu wah­ren, wenn sie auf­grund von Krank­heit, Behin­de­rung oder ande­ren Grün­den nicht in der Lage sind, ihre Ange­le­gen­hei­ten selb­stän­dig zu regeln. Eine gesetz­li­che Betreu­ung bedeu­tet also nicht, dass man ent­mün­digt wird, son­dern dass eine Per­son oder Stel­le beauf­tragt wird, für die betreu­te Per­son zu han­deln und Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die im bes­ten Inter­es­se des Betreu­ten lie­gen. Dabei ste­hen die Bedürf­nis­se und Wün­sche der betreu­ten Per­son im Vor­der­grund. Es wird dar­auf geach­tet, die Selbst­be­stim­mung und Auto­no­mie des Betreu­ten so weit wie mög­lich zu wah­ren.

Ehren­amt­li­che gesetz­li­che Betreu­er leis­ten einen wich­ti­gen Bei­trag für Men­schen, die eine Betreu­ung brau­chen. Eine ehren­amt­li­che Betreu­ung hat bei Eig­nung stets gegen­über einer Ver­eins- oder beruf­li­chen Betreu­ung Vor­rang. Oft sind es nahe Ver­wand­te, die eine Betreu­ung für z.B. die Eltern, Kin­der, Onkel und Tan­te über­neh­men. Aber auch Inter­es­sier­te, die ein­fach ihren eige­nen Hori­zont erwei­tern möch­ten, über­neh­men die­se Auf­ga­be für Men­schen, die ihnen im Vor­feld unbe­kannt sind.

Die Tätig­keit eines ehren­amt­li­chen Betreu­ers kann eine Viel­zahl von Auf­ga­ben umfas­sen. Die Auf­ga­ben­krei­se, die ein gesetz­li­cher Betreu­er über­neh­men soll, wer­den nach dem Grad der Beein­träch­ti­gung und den Bedürf­nis­sen des Betreu­ten bestimmt. Dabei wer­den die kon­kre­ten Lebens­um­stän­de, die Fähig­kei­ten und die Wün­sche des Betreu­ten berück­sich­tigt. Zudem wird dar­auf geach­tet, dass die Selbst­be­stim­mung und Auto­no­mie des Betreu­ten so weit wie mög­lich gewahrt bleibt. Die genau­en Auf­ga­ben und Zustän­dig­kei­ten eines gesetz­li­chen Betreu­ers wer­den im Betreu­ungs­ver­fah­ren vom Gericht fest­ge­legt und in einem Betreu­ungs­be­schluss doku­men­tiert. Es gibt ver­schie­de­ne Auf­ga­ben­krei­se, die eine Per­son über­neh­men kann, um die recht­li­che Ver­tre­tung eines ande­ren Men­schen zu über­neh­men. Zu den Auf­ga­ben­krei­sen gehö­ren bei­spiels­wei­se die Ver­mö­gens­sor­ge, die Gesund­heits­sor­ge, die Auf­ent­halts­be­stim­mung, die Woh­nungs­an­ge­le­gen­hei­ten, die Behör­den­an­ge­le­gen­hei­ten, die Post- und Fern­mel­de­an­ge­le­gen­hei­ten, die Ent­ge­gen­nah­me von Wil­lens­er­klä­run­gen und die Ver­tre­tung vor Gericht. Die kon­kre­ten Auf­ga­ben­krei­se wer­den je nach Bedarf und Zustim­mung des Betrof­fe­nen indi­vi­du­ell fest­ge­legt.

Ehren­amt­li­che Betreu­er haben es u. U. mit kom­ple­xen Sach­ver­hal­ten in recht­li­chen rele­van­ten Berei­chen zu tun. Bera­tung und Unter­stüt­zung erhal­ten sie von den Betreu­ungs­be­hör­den und von Betreu­ungs­ver­ei­nen. Die­se bie­ten außer­dem Schu­lun­gen, Fort­bil­dun­gen und fach­li­chen Aus­tausch an.

Dank des Enga­ge­ments ehren­amt­li­cher Betreu­er und der Unter­stüt­zung durch Betreu­ungs­ver­ei­ne kön­nen Men­schen, die auf frem­de Hil­fe ange­wie­sen sind, eine best­mög­li­che Betreu­ung und Unter­stüt­zung erhal­ten.

Möch­ten Sie einen Men­schen in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen unter­stüt­zen und gleich­zei­tig etwas Gutes tun?

Dann über­neh­men Sie doch ehren­amt­lich eine gesetz­li­che Betreu­ung! Ihre Tätig­keit trägt dazu bei, die Lebens­qua­li­tät der Betrof­fe­nen zu ver­bes­sern und sie in ihrer Selbst­be­stim­mung zu stär­ken. Die­se Tätig­keit erfor­dert Ein­füh­lungs­ver­mö­gen, Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und Zuver­läs­sig­keit, sie ist aber auch sehr erfül­lend und berei­chernd. Sie kön­nen Men­schen in schwie­ri­gen Lebens­si­tua­tio­nen zur Sei­te ste­hen und ihnen hel­fen, ihr Leben wie­der in den Griff zu bekom­men.

Kei­ne Sor­ge, Sie ste­hen mit die­ser ver­ant­wor­tungs­vol­len Auf­ga­be nicht allei­ne da. Der Betreu­ungs­ver­ein des SkF Sie­gen e.V. unter­stützt und beglei­tet Sie ger­ne bei allen Fra­gen und Anlie­gen rund um die gesetz­li­che Betreu­ung. Unse­re erfah­re­nen Mit­ar­bei­ter ste­hen Ihnen mit Rat und Tat zur Sei­te.

Wenn Sie Inter­es­se dar­an haben, sich ehren­amt­lich zu enga­gie­ren und ande­re Men­schen zu unter­stüt­zen, dann mel­den Sie sich bei uns! Wir freu­en uns über jede Unter­stüt­zung und sind dank­bar für ihr Enga­ge­ment!

Gemein­sam kön­nen wir viel bewe­gen und Men­schen in Not hel­fen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge