Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Tarif­flucht ent­ge­gen­wir­ken

In den ver­gan­ge­nen drei Jah­ren arbei­te­te nur noch etwa die Hälf­te der Beschäf­tig­ten in Deutsch­land unter Tarif­be­din­gun­gen, so das Sta­tis­ti­sche Bun­des­amt. Die SPD und die von ihr geführ­te Bun­des­re­gie­rung set­zen sich aktiv dafür ein, die­ser Ent­wick­lung ent­ge­gen­zu­wir­ken. Unter dem Mot­to „Betriebs­rä­tin­nen und Betriebs­rä­ten den Rücken stär­ken“ orga­ni­sier­te die SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te Neza­hat Bara­da­ri eine Online-Kon­fe­renz mit Betriebs­rä­ten aus ihrem Wahl­kreis, die auf gro­ße Reso­nanz stieß.

heil hubertus 2
Huber­tus Heil, Bun­des­mi­nis­ter für Arbeit und Sozia­les (Foto: Pho­to­tec)

Über 50 Betriebs­rä­te aus dem Kreis Olpe und dem süd­li­chen Mär­ki­schen Kreis nah­men an der digi­ta­len Ver­an­stal­tung teil, um mit Bun­des­ar­beits­mi­nis­ter Huber­tus Heil ins Gespräch zu kom­men. Heil zeich­ne­te in einem kla­ren und ver­ständ­li­chen Über­blick die der­zei­ti­ge wirt­schaft­li­che Lage und die damit ver­bun­de­nen Her­aus­for­de­run­gen für die Indus­trie­po­li­tik. Neben den „stür­mi­schen Zei­ten“ und der Ren­ten­po­li­tik wid­met er sich ins­be­son­de­re den Pro­ble­men der Betriebs­rä­te, die als Ver­tre­ter der Beleg­schaf­ten zuneh­men­den Her­aus­for­de­run­gen gegen­über­ste­hen.

Heil beton­te, dass es jetzt dar­auf ankom­me, die wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen, die Inves­ti­tio­nen sowie die Infra­struk­tur zu ver­bes­sern. Dies sei nur durch wett­be­werbs­fä­hi­ge Prei­se, schnel­le­re Büro­kra­tie­ab­bau und qua­li­fi­zier­te Zuwan­de­rung zur Fach­kräf­te­si­che­rung zu errei­chen.

Auf betrieb­li­cher Ebe­ne hat die SPD bereits durch Ände­run­gen im Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz Erfol­ge erzielt, um die Rech­te der Betriebs­rä­te zu stär­ken und deren Ver­gü­tung abzu­si­chern. Ein zen­tra­les Anlie­gen bleibt, die Tarif­bin­dung und die betrieb­li­che Mit­be­stim­mung zu för­dern. Beson­ders wich­tig sei es, der Tarif­flucht ent­ge­gen­zu­wir­ken. Das geplan­te Tarif­treue­ge­setz der SPD sol­le so bald wie mög­lich umge­setzt wer­den, so Heil. Her­aus­for­de­run­gen gebe es dabei jedoch mit dem Koali­ti­ons­part­ner FDP.

Neza­hat Bara­da­ri schloss die Kon­fe­renz mit einem Dank an die Betriebs­rä­te ab: „Star­ke Mit­be­stim­mung und Tarif­bin­dung ste­hen für bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen. Sie set­zen sich für Ihre Beleg­schaf­ten ein und über­neh­men gera­de in Kri­sen­zei­ten Ver­ant­wor­tung. Des­halb brau­chen wir star­ke Betriebs­rä­tin­nen und Betriebs­rä­te.“

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge