Samstag, 19. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Mar­ti­ni-Markt 2024

martini markt 2024 plakat

Am 2. und 3. Novem­ber 2024 bie­tet der Atten­dor­ner Mar­ti­ni-Markt ein Wochen­en­de mit bun­tem Markt- und Kir­me­s­trei­ben, einem ver­kaufs­of­fe­nen Sonn­tag und einer gemüt­li­chen Herbst­lounge mit Live­mu­sik.

Der Mar­ti­ni-Markt lädt so zu einem erleb­nis­rei­chen Bum­mel in herbst­li­cher Atmo­sphä­re ein. Am Sams­tag und Sonn­tag prä­sen­tiert sich die Atten­dor­ner Innen­stadt mit ein­la­den­den Markt­stra­ßen vol­ler Leben und fest­li­cher Stim­mung. Von 11 bis 18 Uhr am Sams­tag und von 12 bis 18 Uhr am Sonn­tag erwar­tet die Besu­cher ein bun­tes und abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm.

An den zahl­rei­chen Markt­stän­den kön­nen Besu­che­rin­nen und Besu­cher nach Her­zens­lust stö­bern, pro­bie­ren und ein­kau­fen. Zusätz­lich fin­det am Sams­tag­mor­gen wie gewohnt der belieb­te Wochen­markt auf dem Rat­haus­platz statt und ergänzt das Markt­an­ge­bot per­fekt. Attrak­ti­ve Kir­mes­stän­de und Fahr­ge­schäf­te bie­ten Spaß und Unter­hal­tung für Groß und Klein.

Ein beson­de­res High­light: Der Ver­ein US Ein­satz­fahr­zeu­ge e.V. prä­sen­tiert in der Was­ser­stra­ße erst­ma­lig eine Samm­lung beein­dru­cken­der Fahr­zeu­ge aus dem US-ame­ri­ka­ni­schen Ret­tungs­we­sen.

Für Fami­li­en und Kin­der
Für die klei­nen Besu­cher gibt es am Allee-Cen­ter ein umfang­rei­ches Kin­der­pro­gramm – unter ande­rem mit „Katta’s Spiel­mo­bil“ und einem Fahr­zeug­par­cours -, das Spiel und Freu­de ver­spricht. Mit klei­nen Zau­ber­shows und krea­ti­ven Luft­bal­lon­fi­gu­ren wird der Zau­be­rer Thors­ten Rosen­thal die Besu­cher unter­hal­ten. Die Atten­dor­ner Han­se hat in enger Zusam­men­ar­beit mit der Han­se­stadt Atten­dorn das kos­ten­lo­se Kin­der­pro­gramm orga­ni­siert. Klei­ne Spen­den zuguns­ten des gemein­nüt­zi­gen Ver­eins US Ein­satz­fahr­zeu­ge e.V. wer­den ger­ne ent­ge­gen­ge­nom­men.

Ein ganz beson­de­res High­light für die Jüngs­ten sind die belieb­ten Fell­freun­de von Paw Pat­rol, die an die­sem Wochen­en­de per­sön­lich begrüßt wer­den kön­nen. Da wer­den die Kin­der­au­gen garan­tiert leuch­ten, wenn sie ihren Hel­den begeg­nen. Außer­dem lädt Petra Grie­se am Sonn­tag zu zwei fes­seln­den Erzäh­lun­gen ins Gil­de­haus ein. Die ers­te Geschich­te wird von 14:00 bis 14:30 Uhr erzählt, die zwei­te von 15:00 bis 15:30 Uhr. Wir freu­en uns auf einen zau­ber­haf­ten Geschich­ten­nach­mit­tag.

Zusätz­lich erwar­tet Fami­li­en ein spa­ßi­ges und span­nen­des Film­pro­gramm: Am Sams­tag und Sonn­tag zeigt das JAC Kino jeweils um 14 Uhr den Film „Rub­ble & Crew: Das gro­ße Kino­aben­teu­er“. Basie­rend auf der gleich­na­mi­gen Serie wird das Aben­teu­er mit Bull­dog­ge Rub­ble und sei­nen Freun­den auf der Lein­wand leben­dig. Tickets für das „Paw Patrol“-Spin-Off, das Ende Okto­ber in den deut­schen Kinos star­tet, sind für die­ses Wochen­en­de zum Son­der­preis von fünf Euro im Kino erhält­lich.

Für alle gro­ßen und klei­nen Wild­west-Fans und Adre­na­lin­jun­kies gibt es in die­sem Jahr in der Was­ser­stra­ße zudem die Mög­lich­keit, beim Rodeo-Rei­ten ihr Durch­hal­te­ver­mö­gen auf die Pro­be zu stel­len.

Aus­stel­lung von US-Ein­satz­fahr­zeu­gen
Eine fas­zi­nie­ren­de Fahr­zeug­aus­stel­lung mit Geschich­te bie­tet der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein US Ein­satz­fahr­zeu­ge e.V. in der Was­ser­stra­ße. Inspi­riert von den ers­ten Weih­nachts-Para­den in den USA der 1920er Jah­re orga­ni­siert der Ver­ein seit 2020 die belieb­ten Licht­er­fahr­ten sei­nes Kon­vois. In der Was­ser­stra­ße wer­den die his­to­ri­schen Fahr­zeu­ge aus dem Ret­tungs­we­sen sowie beson­de­re Ein­satz­fahr­zeu­ge prä­sen­tiert, die bei der Gele­gen­heit aus nächs­ter Nähe besich­tigt wer­den kön­nen. Die­se Akti­on ver­bin­det nicht nur Tra­di­ti­on mit fest­li­chem Flair, son­dern dient auch einem guten Zweck. Der gemein­nüt­zi­ge Ver­ein freut sich über Spen­den, die direkt dem DRK Kin­der­kran­ken­haus in Sie­gen sowie dem Ver­ein Strah­le­männ­chen zugu­te­kom­men.

Gemüt­li­che Herbst­lounge mit Live­mu­sik
Auch in die­sem Jahr lockt die stim­mungs­vol­le Herbst­lounge auf den Alten Markt. Ver­schie­de­ne kuli­na­ri­sche Lecke­rei­en wie vor Ort geräu­cher­ter Flamm­lachs, Baguettes sowie Heiß- und Kalt­ge­trän­ke wer­den bei musi­ka­li­scher Beglei­tung regio­na­ler Musi­ker ange­bo­ten. Die Imke­re­rei Schul­te bie­tet den Gäs­ten Ker­zen­zie­hen an. Hier kön­nen sich Inter­es­sier­te krea­tiv aus­pro­bie­ren und bereits auf die Weih­nachts- und Advents­zeit ein­stim­men.

Start der Weih­nachts­ver­lo­sung
Der Sonn­tag bie­tet aus­gie­big Gele­gen­heit zum ent­spann­ten Shop­pen, denn an die­sem Tag haben die Geschäf­te des Ein­zel­han­dels von 13 bis 18 Uhr geöff­net. Mit dem Mar­ti­ni-Markt beginnt für die Atten­dor­ner Ein­zel­händ­ler auch wie­der das Weih­nachts­ge­schäft und die belieb­te Weih­nachts­ver­lo­sung. Die Atten­dor­ner Han­se ver­lost dabei Han­se­SCHECKS im Gesamt­wert von 4.500 Euro und dankt damit allen Kun­den, die vor Ort bei den Mit­glieds­un­ter­neh­men ein­kau­fen. Die Zie­hun­gen fin­den ab dem 12. Novem­ber 2024 immer diens­tags bei Euro­nics XXL Cor­te statt. 

Ver­kehr und Par­ken
Zum Mar­ti­ni-Markt-Wochen­en­de kön­nen die Gäs­te in Atten­dorn kos­ten­los par­ken. Dies gilt für das Park­deck am Feu­er­teich und das Park­haus an der Han­sa­stra­ße (obe­re Ebe­ne, lin­ke Sei­te und unte­re Ebe­ne). Außer­dem ste­hen die Groß­raum­park­plät­ze an der Stadt­hal­le, bei der LEWA am Schel­mes­kamp und von der Fir­ma Muhr & Söh­ne an der Köl­ner Stra­ße zur Ver­fü­gung.

martini markt 2024 parken
(Foto: Han­se­stadt Atten­dorn)

Für die Vor­be­rei­tung und Orga­ni­sa­ti­on der Ver­an­stal­tung muss die Innen­stadt ab Sams­tag­mor­gen, 2. Novem­ber 2024, um 6 Uhr gesperrt wer­den. Die­se Sper­rung wird am Sonn­tag­abend, 3. Novem­ber 2024, um 20 Uhr wie­der auf­ge­ho­ben. Da die Ver­an­stal­tungs­flä­che bis zum Kreis­ver­kehr im Nie­ders­ten Tor erwei­tert wur­de, sind umfang­rei­che­re Stra­ßen­sper­run­gen not­wen­dig. Die Zufahrts­mög­lich­kei­ten zur Nie­ders­ten Stra­ße wer­den des­halb auch von den Stra­ßen Graf­weg, Schem­per­stra­ße, Nord­wall, Ost­wall und Klei­ner Gra­ben gesperrt. Wei­ter ist auch die Bahn­hof­stra­ße gesperrt. Außer­dem wird ab Frei­tag­mor­gen um 6 Uhr der Park­platz „Im Tan­gel“ gesperrt.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge