Freitag, 04. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Mädels­flohmarkt und Nach­hal­tig­keits-Stand

drk
Der DRK Klei­der­la­den „Jacke wie Hose“ war beim Mädels­floh­markt am Rivi­us Gym­na­si­um mit einem eige­nen Stand dabei (Foto: RGA)

Die Nach­hal­tig­keits-AG des Rivi­us Gym­na­si­ums setz­te die bun­des­wei­te Akti­ons­wo­che „Fai­re Woche“ mit einem beson­de­ren Ereig­nis um. Am 24.09. waren alle Mädels, also Schü­le­rin­nen ab der Jahr­gangs­stu­fe 5 zusam­men mit Schwes­tern und Freun­din­nen zum Mädels­floh­markt ein­ge­la­den.

Schü­le­rin­nen ab Jahr­gangs­stu­fe 7 sowie der DRK Klei­der­la­den „Jacke wie Hose“ aus Atten­dorn boten modi­sche Second­hand-Klei­dung und tren­di­ge Acces­soires an – nach­hal­tig und zum klei­nen Preis. Schü­le­rin­nen ab der Jahr­gangs­stu­fe 5 konn­ten sich auf die Suche nach tol­len Schnäpp­chen machen und ihren Klei­der­schrank auf­pep­pen.

am drk stand
Am DRK-Stand (Foto: RGA)

Ein beson­de­res High­light des Floh­markts war die Begrü­ßung der ers­ten 60 Besu­che­rin­nen mit einer plas­tik­frei­en Tasche, die nicht nur prak­tisch, son­dern auch umwelt­freund­lich ist. Zudem sorg­ten lecke­re Crê­pes und alko­hol­freie Cock­tails für das leib­li­che Wohl und tru­gen zur ent­spann­ten Atmo­sphä­re bei.

Gegen Ende des gesel­li­gen Abends wur­de Lena Rin­scheid (5c) zur Shop­ping­Queen gekürt: Sie hat­te am meis­ten ein­ge­kauft und damit ihren Klei­der­schrank beson­ders nach­hal­tig gefüllt. Belohnt wur­de sie unter ande­rem mit einem 5€-Gutschein für den Schul­ki­osk, der fai­re und regio­na­le Pro­duk­te im Ange­bot hat. Auf dem zwei­ten Platz lan­de­te Emi­lia Grot­haus (5a), die ein klei­nes Stif­te­m­äpp­chen gewann.

Am Sonn­tag, den 30.09., unter­stütz­te die Nach­hal­tig­keits-AG das fai­re Früh­stück auf dem Hof Bel­ke mit einem eige­nen Stand. Dort luden bei­spiels­wei­se ein Lei­ter­spiel und ein Sudo­ku zu fai­rem Han­del die Besu­cher zum Mit­ma­chen ein.

Die „Fai­re Woche” wid­met sich dem The­ma „Fai­rer Han­del“ und „nach­hal­ti­ger Kon­sum“ und fin­det jähr­lich im Sep­tem­ber statt. Unter­stützt wird die Akti­on von ver­schie­de­nen Orga­ni­sa­tio­nen, dar­un­ter die Stif­tung Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit (SEZ) und die Initia­ti­ve „Eine Welt“.

Ziel der „Fai­ren Woche“ ist es, das Bewusst­sein für die Bedeu­tung des fai­ren Han­dels zu schär­fen und die Öffent­lich­keit über die Vor­tei­le von Pro­duk­ten zu infor­mie­ren, die unter fai­ren Bedin­gun­gen her­ge­stellt wer­den. Wäh­rend die­ser Woche fin­den nicht nur in Atten­dorn, son­dern in vie­len Städ­ten und Gemein­den Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops, Märk­te und Infor­ma­ti­ons­stän­de statt, die auf die The­men Fair­ness, Nach­hal­tig­keit und sozia­le Gerech­tig­keit auf­merk­sam machen. Die Nach­hal­tig­keits-AG plant bereits wei­te­re Pro­jek­te. Im nächs­ten Jahr soll auch der gelun­ge­ne Mädels­floh­markt wie­der­holt wer­den.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge