Mittwoch, 02. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Wind­spiel

Jede Orgel, ob in einer klei­nen Kapel­le oder in einem gro­ßen Dom, besitzt ihre eige­nen Flö­ten­re­gis­ter.  Und den­noch – oder gera­de des­we­gen – ist die Flö­te ein belieb­tes Solo­in­stru­ment im Zusam­men­spiel mit der Orgel. Einer­seits fügt sich die Flö­te klang­lich bes­tens in die „Blas­mu­sik“ des Pfei­fen­in­stru­ments ein, ande­rer­seits las­sen die vir­tuo­sen und arti­ku­la­to­ri­schen Mög­lich­kei­ten des Flö­ten­spiels jede Orgel um ein ganz spe­zi­el­les Regis­ter anwach­sen. Auf beson­ders bril­lan­te Wei­se hör­bar wird das bei den hohen Flö­ten, wie der Pic­co­lo oder der raren, zwi­schen Pic­co­lo und gro­ßer Flö­te ange­sie­del­ten Pic­co­lo in F.  
Andrea Will (Flö­ten) und Ben Kös­ter (Orgel) spie­len in und nach der Abend­mes­se (bis ca. 30 Minu­ten nach dem Got­tes­dienst) am Sams­tag, dem 06.10.2024, um 17:00 Uhr in St. Johann Bap­tist in Atten­dorn unter ande­rem Wer­ke von Bruch, Elgar, Rut­ter, Stamm und Hum­per­dinck. Für ihr gemein­sa­mes Reper­toire haben sie Wer­ke aus­ge­wählt, die mit Vir­tuo­si­tät, Rhyth­mik und Klang­spie­len alle Sin­ne bewe­gen.

Ben Kös­ter ist Diri­gent und Kir­chen­mu­si­ker. Bis vor kur­zem war er als Gast-Kor­re­pe­ti­tor an der Oper Köln in der Pro­duk­ti­on der „Lus­ti­gen Wit­we“ von Franz Lehár tätig. In der Spiel­zeit 2022/2023 war Ben Kös­ter Diri­gent und musi­ka­li­scher Assis­tent an der Kam­mer­oper Köln. Orgel­kon­zer­te, auch zusam­men mit Andrea Will, führ­ten ihn u.a. in den Alten­berg Dom, die Abtei Mari­en­statt, den Lim­bur­ger Dom, nach St. Ste­phan, Mainz und nach Kam­pen in den Nie­der­lan­den.

Andrea Will ist Flö­tis­tin und Kul­tur­ma­na­ge­rin. Nach meh­re­ren Jah­ren als Flö­tis­tin bei den Hofer Sym­pho­ni­kern arbei­tet sie in Bonn frei­be­ruf­lich. Ensem­ble­spiel ist ihr Schwer­punkt: im solis­ti­schen Zusam­men­spiel mit Orga­nist Ben Kös­ter, dem Flö­ten­quar­tett „Aulos“ und dem Flö­ten­en­sem­ble „Rhein­flö­ten“. Als Kul­tur­ma­na­ge­rin ist Andrea Will für den Deut­schen Musik­rat im Forum Diri­gie­ren tätig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge