Donnerstag, 03. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Der Him­mel auf Erden

Ein beson­de­res Kon­zert­er­leb­nis prä­sen­tiert die Phil­har­mo­nie Süd­west­fa­len am Mitt­woch, dem 28. August 2024 um 19.30 Uhr in der her­vor­ra­gen­den Akus­tik von Len­ne­stadts Kon­zert­haus Num­mer Eins, der Schüt­zen­hal­le in Gre­ven­brück. Nach dem gro­ßen Erfolg im letz­ten Jahr setzt das Fes­ti­val der „Spi­ri­tu­el­ler Som­mer“ damit sei­ne Zusam­men­ar­beit mit der Len­ne­städ­ter Kul­tur­wo­che fort.

Fast 50 Musi­ke­rin­nen und Musi­ker unter der Lei­tung von Johan­nes Bet­tac, Young Mook Hwang und Ziqi­an He aus der Diri­gier­klas­se der Hoch­schu­le für Musik Det­mold, wer­den die Gäs­te mit auf die Rei­se zu Him­mel und Erde neh­men. Prof. Flo­ri­an Lud­wig beschreibt, war­um man sich die­ses Kon­zert nicht ent­ge­hen las­sen soll­te: „Im Zen­trum des Abends steht ein Werk, wie es erd­ver­bun­de­ner kaum sein könn­te: Lud­wig van Beet­ho­vens ›Sin­fo­nie Nr. 6‹, die Pas­to­ra­le, ein Werk von unnach­ahm­li­cher inne­rer und äuße­rer Schön­heit. Begin­nen wird der Abend mit der mit­rei­ßen­den Ouver­tü­re des­sel­ben Kom­po­nis­ten zum Bal­lett ‚Die Geschöp­fe des Pro­me­theus´. Als Sagen­fi­gur, der Johann Wolf­gang von Goe­the die Wor­te “Bede­cke dei­nen Him­mel, Zeus!” in den Mund legt, ist der Titan sicher eine der span­nends­ten Figu­ren im Span­nungs­feld zwi­schen Him­mel und Erde. In Hec­tor Ber­li­oz berühm­tem Lie­der­zy­klus Som­mer­näch­te (Les nuits d’été) bringt anschlie­ßend die bezau­bern­de Mez­zo­so­pra­nis­tin Doro­thee Bie­nert die Land­schafts­be­schrei­bun­gen des Dich­ters Thé­o­phi­le Gau­tier als Meta­pher einer tra­gi­schen Lie­bes­ge­schich­te zum Klin­gen.“

Für die Spar­kas­se Atten­dorn-Len­ne­stadt-Kirch­hun­dem ist das Kon­zept unbe­dingt unter­stüt­zens­wert: „Der beson­de­re Reiz des Spi­ri­tu­el­len Som­mers liegt für mich in der außer­ge­wöhn­li­chen Ver­bin­dung unse­rer herr­li­chen Natur mit attrak­ti­ven Kul­tur-Ange­bo­ten. Die­se Sym­bio­se ist ein abso­lu­ter Gewinn für unse­re Regi­on. Als hei­mi­sche Spar­kas­se för­dern wir den Spi­ri­tu­el­len Som­mer daher schon seit vie­len Jah­ren. Das Kon­zert der Phil­har­mo­nie Süd­west­fa­len wird ein ech­tes High­light und wir freu­en uns sehr, das hoch­klas­si­ge Orches­ter wie­der bei uns in Len­ne­stadt begrü­ßen zu dür­fen“, so Vor­stands­mit­glied Bernd Scha­b­low­ski.

Für die Phil­har­mo­nie Süd­west­fa­len ist das Kon­zert inzwi­schen fes­ter Bestand­teil ihres Pro­gramms. Inten­dant Micha­el Nas­sau­er: „Wir freu­en uns sehr dar­auf, als Lan­des­or­ches­ter NRW auch wie­der im Kreis Olpe auf­zu­tre­ten und legen gro­ßen Wert auf die Zusam­men­ar­beit mit den Musik­hoch­schu­len, für deren Stu­die­ren­de die Erfah­rung, ein pro­fes­sio­nel­les Orches­ter lei­ten zu kön­nen, Gold wert ist.“

Zusam­men­ar­beit ist auch für die Ver­an­stal­ter der Schlüs­sel zum Erfolg. Susan­ne Falk: „Das Kon­zert ist eines der High­lights unse­res Spi­ri­tu­el­len Som­mers und setzt den Schluss­punkt zu über 650 Ver­an­stal­tun­gen zum The­ma ‚Him­mel und Erde‘ in den letz­ten drei Jah­ren. Unse­re Koope­ra­ti­ons­part­ner in ganz Süd­west­fa­len tra­gen ganz wesent­lich dazu bei, dass so ein Mam­mut­pro­gramm gelingt!“ So sieht es auch Simo­ne Tesche-Klenz von Stadt­mar­ke­ting Len­ne­stadt: “Mit die­ser Koope­ra­ti­on kön­nen wir unse­ren Schatz im Sau­er­land‘ im Rah­men der Kul­tur­wo­che prä­sen­tie­ren. Wir dan­ken allen Spon­so­ren und Akteu­ren, die die­ses her­aus­ra­gen­de Gemein­schafts­pro­jekt mit­tra­gen.“ Die Tickets für das Kon­zert (29 Euro, ermä­ßigt 15 Euro, freie Platz­wahl) sind im ›Wie­Wo­Watt … in Len­ne­stadt‹, Len­ne­stadt-Alten­hun­dem, Hun­dem­str. 14, k.seidenstücker@lennestadt.de, in der Tou­rist­infor­ma­ti­on Schmal­len­berg, Paul-Fal­ke-Platz 6 (Stadt­hal­le), 02972 97400, info@schmallenberger-sauerland.de und an der Abend­kas­se erhält­lich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge