Samstag, 25. Januar 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Vom Wald­ma­cher und dem wil­den Wald

Zwei wei­te­re, sel­ten gezeig­te und preis­ge­krön­te Doku­men­tar­fil­me sind im Spi­ri­tu­el­len Som­mers zu sehen. Am Mitt­woch, 07. August um 19.30 Uhr steht im Licht­spiel­haus Len­ne­stadt mit „Der Wald­ma­cher“ das beein­dru­cken­de Por­trait des aus­tra­li­schen Agrar­wis­sen­schaft­lers und Trä­ger des Alter­na­ti­ven Nobel­prei­ses, Tony Rinau­do auf dem Pro­gramm. Der Film von Vol­ker Schlön­dorff aus dem Jahr 2022 zeigt in ein­fühl­sa­men Bil­dern, wie Tony Rinau­do zusam­men mit den Men­schen in Niger Wüs­te in Wald­land ver­wan­delt hat. Zunächst schei­ter­te er mit sei­nen Ver­su­chen, das Land zu bepflan­zen, bis er ein gro­ßes Wur­zel­netz­werk unter dem doch nicht so toten Boden ent­deck­te, das die Grund­la­ge für eine bei­spiel­lo­se Begrü­nungs­ak­ti­on wur­de.
Ein nach­hal­ti­ger Umgang mit der Erde ist auch das The­ma des 2021 erschie­nen Films „Der wil­de Wald“, der am Mitt­woch, den 14. August um 19.30 Uhr eben­falls im Kino in Alten­hun­dem zu sehen ist. Am Bei­spiel des Natio­nal­parks Bay­ri­scher Wald, wo der Mensch seit 1970 nicht mehr in die Natur ein­greift, fragt Regis­seu­rin Lisa Eder danach, wie viel „wild“ gut für uns ist. For­schen­de und Förs­ter, eine Phi­lo­so­phin und ein Wan­de­rer kom­men zu Wort. Sie suchen Ant­wor­ten auf die Fra­ge, war­um die Erde und auch wir selbst mehr wil­de Natur brau­chen und was wir von ihr ler­nen kön­nen, um sie in Zei­ten des Kli­ma­wan­dels auch für künf­ti­ge Gene­ra­tio­nen zu bewah­ren. Die Rei­he wird von dem Len­ne­städ­ter Unter­neh­men TRACTO und dem Minis­te­ri­um für Kul­tur und Wis­sen­schaft NRW unter­stützt. Tickets zum Preis von 7,50 Euro sind im Licht­spiel­haus Len­ne­stadt, 02723 959590, www.lichtspielhaus-lennestadt.de erhält­lich.

Infor­ma­ti­on
Him­mel und Erde. Spi­ri­tu­el­ler Som­mer 2024
05.06. bis 01.09.2024 in ganz Süd­west­fa­len
220 Ange­bo­te für eine zeit­ge­mä­ße Spi­ri­tua­li­tät im Hoch­sauer­land­kreis, im Mär­ki­schen Kreis und den Krei­sen Olpe, Sie­gen-Witt­gen­stein und Soest.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen, Ver­an­stal­tungs­ka­len­der und Maga­zin:
Netz­werk „Wege zum Leben. In Süd­west­fa­len.“
Post­str. 7, 57392 Schmal­len­berg, 02972/9740–17
info@wege-zum-leben.com
www.wege-zum-leben.com

Link zum Blät­ter­ka­ta­log: https://issuu.com/schmallenberg/docs/spiritueller_sommer

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge