Samstag, 05. April 2025

Top 5 der Woche

Ähnlich

Mehr Ver­ant­wor­tung für die Kom­mu­nen bei der Ver­kehrs­pla­nung

img 1325 e1688736532138
Neza­hat Bara­da­ri, MdB (Foto: Mau­rice Weiss)

Nach lan­gem Rin­gen im Ver­mitt­lungs­aus­schuss zwi­schen Bun­des­rat und Bun­des­tag, konn­te die Novel­le des Stra­ßen­ver­kehrs­ge­set­zes (StVG) end­lich abge­schlos­sen wer­den. Herz­stück der neu­en Reform sind erwei­ter­te Kom­pe­ten­zen für die Kom­mu­nen vor Ort. „Das ist ein gutes Zei­chen, denn wir ermög­li­chen den poli­ti­schen Ver­ant­wor­tungs­trä­ge­rin­nen und Ver­ant­wor­tungs­trä­ger pra­xis­na­he Ent­schei­dun­gen vor Ort tref­fen zu kön­nen.“, erklärt Neza­hat Bara­da­ri. Die Neu­fas­sung ermög­licht es nun, dass Kom­mu­nen deut­lich mehr Spiel­raum bei der Gestal­tung ihrer Ver­kehrs­pla­nung nut­zen kön­nen. Ins­be­son­de­re bei der Ver­bin­dung von ver­schie­de­nen Ver­kehrs­teil­neh­mern ist dies ein gro­ßer Erfolg, denn bis­her war es nicht immer ein­fach, neue Rad­we­ge, Spiel­stra­ßen oder Bus­spu­ren zu instal­lie­ren. Dar­über hin­aus ist es dem­nächst mög­lich schnel­ler und leich­ter Tem­po 30-Zonen ein­zu­rich­ten, ins­be­son­de­re im Bereich von Schu­len, Kin­der­gär­ten und Fuß­gän­ger­über­we­gen. „Das trägt zur all­ge­mei­nen Ver­kehrs­si­cher­heit aller Ver­kehrs­teil­neh­mer bei- im Beson­de­ren aber auch für die Kin­der auf dem Schul­weg. Die neu­en Kom­pe­ten­zen der Kom­mu­nen ermög­li­chen hier, das eben die Stadt­rä­te und Bür­ger­meis­ter lebens­na­he Ent­schei­dun­gen tref­fen kön­nen. Das hilft allen Betei­lig­ten und ver­mei­det Rege­lun­gen, die für die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger manch­mal nur schwer nach­zu­voll­zie­hen sind.“, so die hei­mi­sche SPD-Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te abschlie­ßend.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Beliebte Beiträge